Kann mir jemand erklären wie ich diese dioden & co aufgabe löse?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

wäre das Bild in Normallage, hätte ich mir das durchaus angesehen. So bekomme ich aber Nackenstarre.

Bild zum Beitrag

Dei Z-Diode parallel zur Last und davor einen Vorwiderstand.

Normalerweise dimensioniert man durch die Z-Diode einen minmalen Strom Imin.

Der Widerstand wäre dann



Wir können näherungsweise Imin=0 annehmen, d.h. die Schaltung arbeitet an der Lastgrenze.

Das ergäbe



Allerdings würde hier die Ausgangsspannung einknicken, wenn die angegebene Last von 5W überschritten würde. In der Praxis würde man da eine Reserve berücksichtigen.

 - (Physik, Diode, Z-Diode)

NYanistzukurz 
Fragesteller
 23.02.2024, 09:03

Anders geht es leider nicht

Hab es schon bearbeitet aber bei gute frage bekomme ich es irgendwie nicht gedreht

0

Mir ist unklar, was man sich bei dieser Aufgabe gedacht hat. Ich würde die Z-Diode in Reihe zur Lampe schalten und den Widerstand weglassen.

Damit wird Frage 1 und der erste Teil von Frage 2 sinnlos.

Die Verlustleistung an der Z-Diode ist (aus Symmetriegründen) ebenfalls 5 Watt.

Es fließt ein Strom von (5 W) / (12 V).

Wir haben 100 Ah, also reicht der Strom

(100 Ah) / ((5 W) / (12 V)) = (100 Ah) * (12 V) / (5 W) = 240 h.


NYanistzukurz 
Fragesteller
 23.02.2024, 09:08

Grillt man nicht diode wennn kein vor Widerstand da ist?

Wir haben die Aufgabe an unsere Tafel gelöst und da waren es 193 Stunden o.ä.

Will dich nicht als falsch liegend darstellen frage mich nur warum der unterschied zwischen den beiden Ergebnissen so unterschiedlich ist

0
tunik123  23.02.2024, 09:15
@NYanistzukurz

Die Z-Diode liegt in Reihe zur Lampe, nicht parallel.

Durch die Diode fließen ja (wie durch die Lampe) 0,417 A. Das ist nicht allzu viel.

Wenn man keine Leistung am (nicht nötigen) Widerstand verheizt, kommt man auf 240 h.

0
isohypse  23.02.2024, 10:46
@NYanistzukurz
Wir haben die Aufgabe an unsere Tafel gelöst und da waren es 193 Stunden o.ä.

Ich nehme an, ihr habt einen Grundstrom von 100mA durch die Diode angenommen und nicht Null, so wie ich in meiner Antwort. Das wäre dann eine realistische Dimensionierung. Der Strom wäre dann 416mA+100mA=516mA und das ergibt t=193 Stunden

0