Kann mir jemand diese Fatwa erklären - Islam?


21.12.2020, 23:34

Meine Frage:

Ist es also erlaubt solche Packs zu öffnen, solange man dafür kein echtes Geld ausgibt?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn ich dich richtig verstehe, handelt es sich bei dem Geld um Spielgeld, das du erspielst. Also nicht um Geld, dass du eingezahlt hast, z.B. über deine Kreditkarte oder von deinem Konto.

In dem Fatwa wird davon ausgegangen, dass du das Geld so eingezahlt hast, um dein Spielgeld zu kaufen. Das wäre nicht erlaubt. Da steht für den Fall nur noch, dass du natürlich das Spiel weiter spielen kannst, nur ohne die Loot Boxen zu kaufen.

Wenn das aber erspieltes Spielgeld ist, das nie echtes Geld war und auch nie echtes Geld sein kann, dann ist das nur ein Spiel und deine Argumentation ist richtig und das wäre erlaubt, da du ja keinen finanziellen Verlust hast. Und auch keinen finanziellen Gewinn.


SakMakLak 
Fragesteller
 21.12.2020, 23:51

Ok Danke. So war auch mein Gedankengang und Vermutung. Also ist es kein Glücksspiel/haram?

0
Maity  21.12.2020, 23:57
@SakMakLak

Wenn es Spielgeld ist und du es erspielst, und nicht einzahlst (!), dann ist es nicht Haram.

Weißt du, Glücksspiel kann süchtig machen. Manche Leute verspielen ihre Miete und das Geld für das Essen ihrer Familie. Das ist natürlich Haram.

Aber in deinem Spiel verzockst du nichts. Es ist nur ein Spiel und nicht echt.

Viel Spaß!

0
SakMakLak 
Fragesteller
 21.12.2020, 23:58
@Maity

Den ersten Abschnitt habe ich von dir nicht ganz verstanden.

Nun glaub ich habe ich es verstanden: Ich habe das Geld erspielt und noch nie etwas eingezahlt

1
Maity  22.12.2020, 00:00
@SakMakLak

Bei manchen Spielen kaufen die Spieler mit echten Euros Spielgeld. Also die bezahlen z.B. echte 10 Euro mit PayPal oder überweisen das, und dafür bekommen sie, sagen wir mal, 5000 Spielgeldpunkte, mit denen sie wiederum die Box kaufen. Dann wäre das Haram.

0
SakMakLak 
Fragesteller
 22.12.2020, 00:02
@Maity

Ok Gut. Das mache ich natürlich nicht. Dank, du hast mir sehr geholfen.

1
SakMakLak 
Fragesteller
 24.12.2020, 04:37
@Maity

Noch eine Frage: In der Fatwa steht doch ,,Real Money or electronic Money“. Wie meint man das?

Real Money ist ja euro und elec. Ist ja coins. Meint man damit, dass auch das Geld, was man erspielt hat und sich mit denen Pavks kauft haram ist oder wie meint man das?

Meine Frage:

  • Ist es nun immer Haram Loot Boxen zu öffnen? Weil es gibt bei FIFA Packs, die man bekommt, in dem man Spieler, die durch Virtuell erspieltes Geld gekauft wurden absendet, und dafür dieses Pack bekommt. Davor steht, aber immer dort, dass das Pack zum Beispiel Premium Gold ist und nicht Silber. Jedoch, ist es nicht erkennbar, ob etwas nützliches oder nicht rauskommt. Aber man gibt ja kein echtes Geld für diese aus, sondern erspieltes Geld. Ist das also erlaubt?
0
Maity  24.12.2020, 13:51
@SakMakLak

electronic money ist Geld in Bank Computer Systemen. Das ist echtes Geld bzw. kann in echtes Geld übertragen werden und dann in echten Euros abgehoben werden. Du kannst damit überall bezahlen. Das ist einfach nur bargeldloses Bezahlen, z.B. mit Karten.

Dein Geld dagegen ist und bleibt Spielgeld und hat nur innerhalb des Spieles einen Wert und kann nie in Euro ausgezahlt werden.

Dein Geld ist kein electronic money, sondern Spielgeld.

0
SakMakLak 
Fragesteller
 26.12.2020, 04:59
@Maity

Danke für deine Antwort! Das hat mir sehr geholfen! Kann ich dich noch kurz etwas fragen:

  • Ich habe mir ja das Spiel, in welchem es Loot-Boxen gibt gekauft (Natürlich gebe ich kein Echtes Geld für die Boxen aus, sondern erspiele alles) und wie man es kennt, bekommt man als Willkommensgeschenk/Willkommensbonus ein paar Gratis Boxen. Darf man diese öffnen oder zählt es zur oben genannten Sache?

und in der Fatwa steht ja ,,witha credit card or electronic money“. Und du meintest ja Kartenzahlung wäre bsp electronic Money? Wie kann ich das verstehen?

0
Maity  26.12.2020, 14:54
@SakMakLak

Electronic money ist alles, was du nicht bar bezahlst, also z.B. wenn du mit PayPal bezahlst, oder mit einer Überweisung. Dabei wird kein Bargeld übergeben. Das Geld ist nur elektronisch da. Ebenso bei Zahlung im Supermarkt mit Karte. Das ist bargeldlos und elektronisch, ok?

Zu deinem anderen Punkt, du hast das Geld ausgegeben für das Spiel, weil du es spielen willst. Also Geld für ein Spielzeug, nicht um einen Gewinn mit den Boxen zu machen. Es ist gar nicht möglich, einen Gewinn zu erzielen, da du, nachdem du das Geld für das Spiel bezahlt hast, nie wieder Geld (Euro) herausbekommen wirst. Dein Geld ist jetzt weg, dafür hast du das Spiel, und das wusstest du auch, als du es gekauft hast, und das wolltest du auch so. Das ist also kein Glücksspiel, sondern einfach nur der Einkauf eines Spiels. Alles, was danach innerhalb des Spiels abläuft, ist Spiel. Es gibt keine mögliche Gewinnerzielung aus dem Einkaufspreis des Spiels. Ok?

0

Eine ganz kurze und einfache Hadith, die du dir jedesmal in Erinnerung rufen kannst, wenn du hier etwas fragen willst:

„Meide alles, was in dir Zweifel weckt, und tue das, was in dir keinen Zweifel hinterlässt.” (Überliefert bei at-Tirmiḏī)


SakMakLak 
Fragesteller
 22.12.2020, 00:11

Danke ItsJustMe, aber ich habe bereits meine Antwort von Marty erhalten. Trotzdem Danke

0

Es steht klar da: Wenn man die Boxen nicht kaufen muss und es sind keine haram Dinge im Spiel, kann man es spielen. Look-Boxen zu Kaufen fällt unter Glücksspiel und ist nicht erlaubt. Wenn die Bezahlung absolut virtuell bleibt und da keine realen Einsätze irgendeiner Art hast, dann kein Problem.

Was du aber generell bedenken solltest ist, dass jedes Spiel einen Suchtfaktor hat. Und Spiele solcher Art sind Zeitvergeudung. Du entfernst dich damit von Allah und in der Zeit könntest du sinnvolle Gottesdienste machen. Darum sollte man auf Video- und PC-Spiele komplett verzichten. Das ist die richtigere Meinung. Verstehe nicht, warum in der Fatwa nicht darauf hingewiesen wurde. Sie Seite scheint mir eher von Studenten als von Qualität von Gelehrten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid