Kann mir jemand den Unterschied zwischen Inventar und Bilanz erklären?

5 Antworten

Den Begriff Invantar gibt es in zwei Bedeutungen. Invetar als die Anlagegüter die im Betriebstehen, oder Inventar als Verzeichnis aller betrieblichen Gegenstände (die Tätigkeit das aufzunehmen ist die Inventur).

Bilanz ist der "Betriebsvermögensvergleich." Die Aufstellung des Betriebsvermögens auf der Aktivseite und der Herkunft dieses Vermögens auf der Passivseite (Verbindlichkeiten, Eigenkapital, Rückstellungen) auf der Passivseite.

Um ein Inventar zu erstellen, machst du vorher eine Inventur. Da ermittelst du alle Vermögensteile und Schulden nach Art (z.B. Waren), Menge und Wert.

Inventar ist das Verzeichnis aller Vermögensteile und  Schulden  nach Art, Menge und Wert. Hier trägst du also die Zahlen der Inventur ein. Inventur ist also die Tätigkeit, Inventar das Verzeichnis dessen was du ermittelt hast.

Bilanz ist ein kurzgefasstes Inventar. Sie ist nicht in Listenform, sondern eine Gegenüberstellung des Vermögens auf der Aktivseite und des Kapitals auf der Passivseite ( rechte Seite). Das Kapital wird aufgeteilt in Eigenkapital und Fremdkapital (z.B.  Hypothekenschulden, Darlehen, Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen).

Nähere Einzelheiten findest du leicht unter diesen Stichworten.

Inventar sind die vorhandenen Einrichtungen.

Bilanz ist das Ergebnis der geschäftlichen Einkünfte.

Jedenfalls so ungefähr.

Inventar ist die Aufstellung aller Vermögens- und Schuldenwerte in Staffelform.

Bilanz ist die Aufstellung aller Vermögens- und Schuldenwerte in T-Kontenform.