Was ist der Unterschied zwischen Grundschuld, Hypothek, Darlehen und Kredit?

2 Antworten

Durch den Eintragung einer Grundschuld oder Hypothek im Grundbuch eines Grundstückes, Hauses oder Eigentumswohnung erhält der Gläubiger eines Kredites die Möglichkeit, diesen Kredit zu besichern.

Eine Grundschuld bleibt in voller Höhe eingetragen obwohl das Darlehen teilweise oder voll getilgt wurde, das Objekt könnte nicht veräussert werden, solange die Grundschuld eingetragen ist.

Eine Hypothek  erlischt nach vollständiger Tilgung. Dieses Erlöschen muss beantragt und vom Grundbuchamt eingetragen werden.

Geldanleihen mit längerer Laufzeit (über 4 Jahren)  werden zumeist als Darlehen bezeichnet,

Geldanleihen mit kürzerer Laufzeit (<4 Jahre)  werden zumeist als Kredit bezeichnet.

Darlehen ist eine Kreditform, die sich nur unwesentlich, meist durch längerfristige Vertragsdauer unterscheidet. Darlehen und Kredit sind beides Leihgaben meist von Geld, die in periodischen Abständen stückweise zurückgezahlt werden samt einem Preis für die Leihzeit, dem Zins.

Grundschuld oder Hypothek sind Sicherungen z.B. für ein Darlehen oder einen Kredit. Die Hypothek ist eine Immobilie, bei der die Rechte an den Gläubiger abgetreten werden bis das Darlehen oder der Kredit zurückgezahlt wird. Bei der Grundschuld wird ein Sicherheitswert als Anspruch eines Kredit- oder Darlehensgebers im Grundbuch auf ein Grundstück eingetragen. Nach Erfüllung des Kredits oder Darlehens muss die Grundschuld ausgetragen werden.