Kann mir jemand den Inhalt eines pathologoschischen Befundes in einfacheren Sätzen erklären?

3 Antworten

Es ist "die Chemotherapie", nicht "das Kemotherapie". Zudem ist "bösartiges Karzinom" doppelt gemoppelt. Das Wort "bösartig" ist in "Karzinom" schon enthalten...

Die Zellen von dem Karzinom weisen Östrogenrezeptoren und Progesteronrezeptoren auf. Das ist eine Hilfe für die Chemotherapie, weil man so sehr spezifische Stoffe nehmen kann, wodurch manche typische Beschwerden von dieser ausbleiben. ZB bleibt einem dann oft der Haarausfall erspart. Außerdem weiß man so, dass der Brustkrebs der Ersttumor ist, was relevant ist, falls man bei ihr Metastasen entdecken sollte.

HER2-neu und Ki-67 sind Immunmarker, mit denen man weitere Eigenschaften des Tumors feststellen kann. Ki-67 zum Beispiel gibt Aussagen darüber, welche Zellen sich grade teilen. Wenn das bei ihr niedrig ist, hat sie eine eher gute Prognose. Je weniger Zellen sich teilen, desto weniger wahrscheinlich hat sie Metastasen, oder Probleme durch die Größe.

Der Rest geht darum, dass sich dieses Karzinom deutlich von dem von damals unterscheidet. Deshalb ist das jetzige wahrscheinlich nicht aus einem Überbleibsel des damaligen Karzinoms entstanden. Deine Mutter hat also zweimal zwei verschiedene Brustkrebse voneinander unabhängig entwickelt. Auf der einen Seite: Super, der von damals ist wohl erfolgreich ausgeheilt. Auf der anderen Seite: Nicht gut, sie hat wohl allgemeine Risikofaktoren. Das ist ein Fall, indem man mal mit einem Genetiker in Kontakt treten sollte, um deine Mutter auf eines der "Brustkrebsgene" zu testen. Das sind genetische Veranlagerungen, bei denen die Träger in bis zu 80% der Fälle Brustkrebs entwickeln. Falls deine Mutter positiv ist, ist eine Masektomie bei ihr sinnvoll, außerdem sollten sich alle (männliche wie weibliche) direkt mit ihr verwandten testen lassen. Und bei positivem Ergebnis ebenfalls eine Masektomie in Betracht ziehen.

Trotzdem: Zum Arzt!!!! Das sind nur ungefähre Einschätzungen, ich bin kein Arzt, ich kenne nur ein paar Begriffe!!!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Also normalerweise muss das der behandelnde Arzt erklären.

Ich versuche mal, das verständlich zu machen, das ersetzt aber nicht die Aufklärung durch den Behandelnden!

Die Rezeptorstatus, die in den ersten 3 Sätzen angesprochen werden, sind alle positiv (wobei Her-2-neu nur schwach). Das heißt es kann von einem triple-positivem Karzinom ausgegangen werden, dies sind in der Regel "relative" gut behandelbare Tumoren. Am schlechtesten lassen sich triple-negative Tumoren behandlen.

Der KI-67 Index ist ein Maß für die Zellen, die sich gerade in Teilung befinden. Je höher, desto mehr Zellen teilen sich gerade. Je mehr Zellen sich teilen, desto schneller wächst der Tumor. Hier ist ein sehr sehr niedriger Index von 0,5% zu finden, was für einen langsam wachsenden Tumor spricht.

Insgesamt ist der Tumor STATISTISCH besser zu behandeln als der letzte. Dies lässt sich aber im Einzelfall nicht vorhersagen, wir sprechen lediglich von Wahrscheinlichkeiten.

Ich verweise nochmal in ALLER DEUTLICHKEIT darauf, das dies kein vernünftiges Aufklärungsgespräch mit dem Behandler ersetzt und rate dringend an, dieses zu suchen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung