Kann mir jemand bei Hausaufgaben helfen?

3 Antworten

Ich finde die Arbeitsmaterialien total verwirrend. VIel zu wenig Info. A bewirkt also wenige Schuppen und a vollständige. Diese beiden sorgen für "wie viele Schuppen hat der Fisch?"

B sorgt für Regelmäßigkeit, b für Unregelmäßigkeit. "Wie regelmäßig sind die Schuppen verteilt?"

Nun erfahren wir, dass Zeilkarpfen immer AaBb sind, also sollten sie wenige und regelmäßige Schuppen haben, und wir erfahren dass Spiegelkarpfen aabb sind, die sollten also vollständige, aber unregelmäßige Schuppen haben. In der Tat haben sie aber wenige vergrößerte. Dann erfährt man, dass Lederkarpfen 25% Ausschuss bei der Nachkommenschaft haben, wir wissen aber nicht, welche Allele da wirksam sind. Als nächstes sollen wir Spiegelkarpfen und Zeilkarpfen kreuzen.

Aa Bb + aa bb, da kommen raus je 4x die Kombi AaBb, Aabb, aaBb und aabb und dann haben wir 16 Fische, von denen je ein Viertel Spiegelkarpfen sind und je ein Viertel Zeilkarpfen und was das andere sein soll, wird ja nicht erklärt. Welche Allelkombination beim Lederkarpfen für Ausschuss sorgt, wird auch nicht erklärt.

Bei der zweiten Aufgabe haben wir die Merkmale schwarz und weiß, sowie rund und eckig. Aber wieder viel zu wenig Informationen. Beziehen sich alle Beispiele auf dieselben Allele? Oder ist das jedesmal ein anderes Beispiel? Ankreuzen für welches von den Merkmalen?

Genauso bei Aufgabe 3, man weiß aus Erfahrung, dass schwarze Kästchen gern für Erbkrankheiten verwendet werden, außer wenn es um Albinismus geht. Aber die Frage, welche Kinder gesund und welche krank sind, kann ich nicht beantworten. 75% der Kinder wären wohl "weiß" und die Eltern sind Cousins. Ein x-rezessiver Erbgang scheidet aus, egal, wie ich es auch dreh.

Zur Aufgabe 2: Man kann sich einige Sachen gut merken z.b wenn beide Eltern gesund sind(weiße) und das Kind krank ist(schwarz) dann ist es ein rezessiver Vorgang. Wenn das Kind krank ist und mind. ein Elternteil krank ist dann kann es dominant und rezessiv sein . Wenn beide Eltern krank sind und das Kind gesund ,dann ist es ein dominanter Erbang. Zu autosomal oder gonosomal kann man nichts genaueres sagen ,da man mehrere Generationen dafür braucht. Merke; gonosomal :ein bestimmtes Geschlecht ist krank z.b nur Männer, autosomal:beide Geschlechter gleich krank.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studentin

Markow69 
Fragesteller
 06.01.2021, 12:55

Dankeschön für die antwort, aber ohhh man das ist vieel zu komploziert. Könntest du eventuell mir sagen, was ich dort ankreuzen muss?

0

Nur zu 2 uns 3 (Merkmalsträger=MT Nichtm.träger=NMT)

2) Der Reihe nach (Y vererbte sind ausgeschlossen)

Unentscheidbar, könnte alles sein.

Unentscheidbar, X-chr. rez. ausgeschlossen

Dominant: auto oder gono

Unentscheidbar X-rez. Ausschluß

Rez. gono. oder auto

6/7/13 --> dominant; 1/4/7 Ausschluß gono.

Für den Rest: action! Bitte kontrollieren, es war eilig.


Markow69 
Fragesteller
 07.01.2021, 15:50

Die aufgabe 2 habe ich im internet gefunden. Voll komisch die aufgabe :D

0