Kann mir jemand bei einer Matheaufgabe weiterhelfen?

5 Antworten

a) Fährt der Wagen genau in der Mitte, dann reicht er 1,20 Meter nach links und rechts, bei 2,40 m Breite. D. h. Du musst ausrechnen, wie hoch der Tunnel bei x=1,2 ist (bei x=-1,2 ist er genauso hoch). Davon jetzt die 0,70 m abziehen und Du weißt, wie hoch die Strohballen maximal sein dürfen.
b) 2,30 m hoch beladen heißt, der Wagen ist insgesamt 2,30+0,70=3,00 m hoch. Du musst jetzt ausrechnen bei welchen x der y-Wert gleich 3 ist. Die Differenz dieser x-Werte darf der Wagen maximal breit sein.

a)

Okay, zunächst einmal ist an der Gleichung direkt erkennbar, dass der Scheitelpunkt an der Stelle x = 0 liegt. Dies ist die Mitte. Wir betrachten nun die rechte Seite des Wagens. An welcher Stelle liegt sie? Na ja, der Wagen ist 2.4 m breit, also liegt sie bei x = 1.2.

Nun haben wir an der Stelle x = 1.2 bereits einen y-Wert von 0.7. Wie stark können wir den Wert erhöhen? Um das herauszufinden, berechnen wir einfach den Funktionswert an dieser Stelle und ziehen die 0.7 ab:

-4/9 * 1.2² + 4 - 0.7 = 2.66

Die Strohballen müssen also weniger als 2.66 m hoch sein, damit der Wagen durch den Tunnel passt.

b)

Okay, jetzt wird es schwieriger. Jetzt ist die x-Stelle gesucht und der y-Wert ist mit 2.3 + 0.7 = 3 gegeben. Das setzen wir einfach mal in die Funktionsgleichung ein und formen nach x um:

  3 = -4/9 * x² + 4   |-4
 -1 = -4/9 * x²       |:(-4/9)
9/4 =        x²       |Wurzel
1.5 =        x

Die Ladung muss weniger als 3 m breit sein, denn die 1.5 m sind nur einseitig.

a) Wo liegt denn der Punkt auf der Kurve für x = 1,2 m? y ist ja die Höhe.

b) Genau anders herum. Da müsste dann y = 3 gesetzt werden, da ist ja noch die Hühe der Ladefläche. Alles nach links; rechts muss 0 stehen. Und für die p,q-Formel musst du vorher noch durch -4/9 dividieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Wenn der Wagen in der Mitte fährt, so sind die Ränder des Wagens je 2,4m/2 = 1,2m von der Mitte entfernt.

Die Frage ist nun: wie hoch ist der Tunnel (die Parabel) 1,2 m von der Symmetrieachse entfernt?

Aus diesem Ergebnis kannst du dann den die Antwort ermittlen.

Bei b) ist es ähnlich: Wenn der Wagen 2,3 m hoch beladen ist, so ist der höchste Punkt 0,7 m (Ladefläche) + 2,3 m hoch - an welcher Stelle hat die Parabel diese Höhe?