Kann man von der muslimischen Religion zur syrisch-orthodoxen Religion wechseln?

5 Antworten

Die Frage ist aus mehreren Perspektiven zu betrachten:

  1. Rechtliche Situation in Deutschland: In Deutschland herrscht Religionsfreiheit. Solange dich eine Religionsgemeinschaft aufnimmt (in deinem Fall die syrisch-orthodoxe Kirche), dann darfst du dorthin auch wechseln. Und falls nicht, so darfst du aber zumindest deine derzeitige Religionsgemeinschaft verlassen. Wie dich die syrisch-orthodoxe Kirche aufnimmt, ist deren Sache. Eventuell unterschreibst du einfach und lässt dich taufen. Ist aber von Religionsgemeinschaft zu Religionsgemeinschaft unterschiedlich. Bei den meisten christlichen Kirchen ist es denke ich relativ einfach. Solange man die Kirche nicht verlassen hat und wieder eintreten will, sollte das gehen.
  2. Aus Sicht der Religionsgemeinschaften: Wie es beim Islam ist, weiß ich nicht. Beim Christentum ist es jedenfalls in vielen Gemeinschaften so, dass man zwar aus kirchenrechtlicher Sicht eintreten, aber nicht wieder austreten kann. Auf dem Papier zwar schon (denn in Deutschland gilt das staatliche Recht) - aber aus Sicht der Religionsgemeinschaft ist man nach wie vor Mitglied. Das kann einem aber im Grunde egal sein. Ich vermute mal, dass das beim Islam genauso ist.
  3. Aus Sicht mancher muslimischer Staaten: Aus Sicht mancher muslimischer Staaten kann man den Islam nicht verlassen. Man gilt für immer als Muslim. Solche Länder solltest du in Zukunft nicht mehr bereisen. Dein Austritt (der laut diesen Staaten nicht gilt oder illegal ist) könnte dort strafrechtlich verfolgt werden und im Extremfall mit Todesstrafe bestraft werden.

Wenn du aktuell schon nicht mehr an den Koran glaubst, sondern an die Bibel, dann bist du auch jetzt schon nicht mehr Muslimin, sondern bereits Christin - mal unabhängig von irgendwelchen rechtlichen Fragen - sei es staatlich oder kirchlich. Ich bin auf dem Papier auch noch Katholik - aber eigentlich bin ich konfessionslos, da ich nur an wissenschaftliche Fakten glaube und die Existenz Gottes zwar für möglich halte (bin also Agnostiker) aber sie nicht als 100%ig sicher ansehe und auch an keine heiligen Schriften glaube. Es gibt auch Leute, die die Religon z. B. nur wechseln, um heiraten zu können (meist, um die Schwiegereltern zufrieden zu stellen), aber eigentlich nicht an die neue, sondern an ihre bisherige Religon glauben. Wenn z. B. ein Relionsloser für die Heirat zum Christentum konvertiert (in Deutschland wäre das aber rechtlich nicht notwendig - man kann heiraten wen man will), dann ist er zwar aus rechtlicher Sicht ein Christ aber in Wahrheit natürlich eigentlich nicht. ;)


nazli6161 
Fragesteller
 02.05.2018, 17:24

Vielen lieben Dank für diese Antwort!
Du hast mir geholfen ohne mir Sachen zu unterstellen. Finde ich sehr respektvoll. Vielen Dank nochmal :)

1
Katzenfreund777  02.05.2018, 17:30
@nazli6161

Gerne. ;) Gibt ja auch keinen Grund dazu, dir irgendwas zu unterstellen. Was du noch beachten solltest: Bei radikalen Muslimen kann es zu Ehrenmorden kommen und bei konservativen Muslimen zumindest zu Ausgrenzung. Vor allem innerhalb der Familie. Es gab aber bei uns in der Nähe auch einen Fall, bei dem eine ehemals muslimische Frau, die zum Christentum konvertiert ist, mitten in einem Supermarkt von einem wildfremden Mann, der Muslim war und von der Konvertierung erfahren hat, erdolcht wurde. Der Mann wird natürlich für immer im Gefängnis sitzen - der Frau hilft das nur nicht mehr viel. Hier unter Pseudonym kannst du offen über dein Vorhaben reden. Inwieweit du das auch im "realen" Leben tun kannst, weiß ich nicht. Ich kenne dein Umfeld nicht. Auf jeden Fall solltest du vorsichtig sein. Es gibt auch Beratungsstellen für Muslime, die aus dem Islam austreten wollen. Meine Exfreundin ist Muslima und ich sag das auch nicht jedem. Denn dann könnte mir was passieren, weil es dann unter Islamisten heißt, dass ich sie beschmutzt hätte.

0
nazli6161 
Fragesteller
 04.05.2018, 00:46

Vielen dank! Ich sollte echt vorsichtiger umgehen..

0

Die Syrisch-Orthodoxe Kirche ist eine Volkskirche in dem die Volkskirche der Aramäer. Man kann also nicht einfach Mitglied werden, wie bei anderen Kirchen. Man muss schon Aramäer sein, um Mitglied zu werden.
Ich finde es schön, das du den wahren weg gefunden hast du Christin werden willst.
Mein Tipp: Gehe in die nächste Katholische-Kirche und rede mit dem Pastor. Den Rest werdet ihr schon besprechen. Und schließe dich auf keinen fall irgendwelche Sekten an!!!


nazli6161 
Fragesteller
 16.05.2018, 19:37

Vielen dank! :)

0

Wo liegt Dein Problem?

Hemden, Schuhe, Hüte, Hobbies, Musikarten, Kunstsammlungen, Philosophien und auch Religionen kann jeder Mensch ganz umstandslos nach Belieben wechseln.

Öffentliche religiöse Bekenntnisse mögen in einigen Religionsstaaten gefährlich sein, aber nicht in Europa, da herrscht Religionsfreiheit.

Der Beitritt zu irgend einer Religionsgemeinschaft ist wieder eine völlig andere Frage. Wenn ich einem Verein beitreten will, frage ich bei dem Verein an, nach welchen Regeln die dort Mitglieder aufnehmen.

https://syrisch-orthodoxe-kirche.de/4598.html Da kannst du nachfragen. Im Prinzip solltest du syrischer Herkunft sein, so ist es meist bei den orthodoxen Richtungen. Frag lieber an der "Quelle" mal nach.

Erst einmal kannst du machen, was immer du machen willst. Es ist dein Leben...

Ich bin Türkin und noch Muslimin.

Muslimische Religion war schon lustig aber als Muslima "Muslimin" zu schreiben...

Aber als Türkin zur syrisch-orthodoxen Religion wechseln?

Ethnie spielt keine Rolle.

Wie nehmen Sie mich auf?

So etwas ist schon eine Seltenheit und viele werden dir sicherlich nicht glauben. Du solltest dich vorbereiten, weil die dich sonst nicht ernst nehmen werden oder sogar schlimmer.


Katzenfreund777  02.05.2018, 20:24

Im Deutschen ist Muslimin richtig...

0