kann man trotz behinderung (geistig) normale freunde und ein normales leben führen

24 Antworten

Das kommt ein bisschen darauf an was du unter "normal" verstehst. Speziell bei Trisomie 21 kenne ich zwei, nein sogar drei Menschen, alle drei leben in einer Wohngruppe. Aber es gibt sicher auch genügend die in einer WG leben, oder in einer eigenen Wohnung.

Man kann sich nun darüber streiten ob diese Menschen je vollkommen selbstständig werden (können), aber das ist beim Stichwort normal vielleicht auch nicht so unglaublich wichtig.

Die Menschen die ich kenne bekommen auch die ein oder andere Aufgabe abgenommen, zB in Sachen Körperhygiene. Aber in der Wohngruppe ist das nichts besonderes, also sind sie da normal. Und abgesehen von ihrer geistigen Behinderung sind sie dort ganz normale Leute mit einem ganz normalen Job, Freundeskreis, Interessen. Normal ist eben immer so eine Blickwinkel-Geschichte.

Zu deiner zweiten Frage - das habe ich mir lange nicht vorstellen können, ohne wirklich sagen zu können wieso eigentlich nicht. Inzwischen finde ich aber immer weniger Gründe die dagegen sprechen würden :) , besagte Menschen von oben sind zB unglaublich nette, liebenswerte Persönlichkeiten die ich inzwischen einfach mag. Wobei ich bei manchen Sachen vielleicht Angst hätte zu überfordern - aber an sich, wieso nicht?

Man könnte, wenn für die Integration Behinderter etwas mehr getan würde.

Leider kostet das dem Staat aber zuviel Geld und so werden fast nur besondere Einrichtungen gefördert.

Man kann aber trotzdem einige Leute finden, die nicht nur von berufswegen mit Behinderung zu tun haben, sondern auch sonst z.B nachbarschaftliche Beziehungen pflegen :-)

Ein normales Leben trotz Behinderung - klar, das geht (je nach dem Grad der Behinderung).

Heutzutage wird auch in der Regel auf so etwas hin gearbeitet in Schulen etc.

Was wahrscheinlich schwieriger ist, ist die Sache mit den "normalen" Freunden. Es gibt leider noch viel zu viele Vorurteile gegen Menschen mit Behinderung.

Man sollte sich fragen, was "normal" heißt. Was für einen Menschen normal ist, ist für einen anderen Menschen noch lange nicht normal.

Jeder Mensch hat eigene Wertvorstellungen und Ansichten. Die Akzeptanz des Anderen mit seinen Werten und Denkweisen ist die Basis menschlichen Miteinanders. Auf dieser Ebene können sich alle Menschen, geistig Behinderte eingeschlossen, treffen.

ja das kann man und freund ja das ist so ne sacher der eine kann das der andere nicht aber ich hoffe für solche menschen das sie auch ein schönes leben haben und es gibt bestimmt welche die freune sein wollen