Kann man sich Linux auf einem Laptop ohne Betriebssystem draufladen?

12 Antworten

dafür gibt es 2 Methoden.

1. ein Linux-Betriebssystem installieren

2. ein Linux-Live-System booten

Linux-Betriebssysteme (die haben Linux -den Kernel- als Basis) werden von Distributoren kostenlos angeboten. Suche einfach im Internet nach Linux-Distribution und du wirst eine ganze Menge  finden. Deutsche Beschreibungen gibt es für openSuSE, Ubuntu und andere.
Da das, was man bei Windows Treiber nennt, als ladbare Module zum Kernel gehören, ist es nahezu unabhängig von der Distribution, ob Teile deiner Hardware funktionieren werden (es gibt nur wenig, was nicht geht).

Ein Live-System bootet und nach dem Ausschalten ist auch alles wieder weg.
So etwas will man nur in Ausnahmefällen. So z.B. beim Reparieren oder einfach zum Kennenlernen einer Distribution.

Auseinandersetzen muss man sich mit allen neuen Dingen. Bei manchen weigert sich aber das Gehirn, das auch verstehen zu wollen. Man muss es nicht benutzen, also weiter zu einer anderen Distribution ( oder besser zu einem System mit einer anderen grafischen Oberfläche und seinen Tücken)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – openSuSE seit 1995

Ja in den meissten Fällen sollte das funktionieren und so sollte es auch sein.  Der Anwender hat so die Wahl, auch ein alternatives Betriebssystem verwenden zu können,   und nicht die Lizenzkosten für Windows an Micro$oft bezahlen zu müssen, wenn es ohnehin dann nicht genutzt wird.  Diese Lizenzkosten sind im Kaufpreis bereits enthalten,  überall dort, wo das Betriebsystem bereits vorinstalliert ist.

In meiner langen Technikerlaufbahn ist mir nun den erste Laptop untergekommen, auf dem kein Linux läuft und auch nicht installierbar ist !  Das Modell wurde zwar ohne OS geliefert,  jedoch kann nur ausschliesslich Windows 10 darauf installiert werden.

Wir haben alles versucht ! Das Gerät startet von keiner anderen DVD, ausser Windows 10,  startet von keinem USB-Stick,  und startet selbst dann nicht,  wenn ihm eine Festplatte mit einem bereits fertig installierten System untergeschoben wird.   Wir haben das Gerät als mangelhaft zurückgegeben,  weil es unsere Verwendungskriterien nicht erfüllt, denn wir ( der Kunde ) will kein Windows 10 und wir wählten das Modell ohne OS, um diese Möglichkeit zu haben, was aber trotzdem nicht funktioniert hat.

Ja ich wollte das auch nicht so recht glauben,  dass es mittlerweile solche Schweinereien gibt, aber es ist wirklich wahr...  leider...  Wenn so etwas herauskommt, dann sollte das Gerät unbedingt zurückgeben / reklamiert werden !  Das ist eindeutig ein Mängel, der nicht hingenommen werden muss....

Hallo

Kann man sich Linux auf einem Laptop ohne Betriebssystem draufladen?

  • Wenn Du damit meinst ob man auf so ein Gerät ein GNU/Linux-Betriebssystem installieren kann, dann lautet die Antwort kurz: Ja
  • Fast jedes Betriebssystem kommt ja mit einem bootfähigen Medium daher womit es möglich wird die Installation zu initialisieren.
  • Solltest Du eine leere Festplatte haben und erst eine Distribution downloaden wollen, dann geht das nur mit einer Live-CD/DVD/USB

Linuxhase

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich benutze seit 2007 Linux und habe LPIC101 und LPIC102

Ja, das geht.
Mit einem funktionierenden Rechner die gewünschte ISO downloaden, Installtions-DVD/-Stick erstellen und dann installieren.

Das ist die preiswerteste Möglichkeit sich auf einem leeren Rechner ein kostenloses Betriebssystem zu installieren.

Alternativ Windows-Lizenz für kleines Geld über ebay besorgen.

Kommt darauf an, was Du mit "draufladen" meinst.
Solange der LAptop kein Betreibssystem hat, kannst Du mit dem auch nichts herunter laden.
Ansonsten so wie beschrieben ein Linux Image herunterladen und am besten vom USB Stick installieren.