kann man seine eltern zu einem pferd überzeugen?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hmm... Ich kenne das ! Meine Eltern haben mir es auch immer verboten, doch ich ziehe jetzt mit meinem Vater weg von der großstadt ab aufs Land, da kann man für ca.100€ im Monat eine Wiese mieten, dort werden wir einen Stall hinbauen. Er hat es nämlich endlich erlaubt. Ich reite auch sehr gerne, beherrsche Western und auch Englischen reitstil, und mag Pferde sehr. Leider können wir aus zeitlichen Gründen keinen Hund halten. Ich hab jahrelang gebettelt und jetzt mein Ziel erreicht ( ich bin fast 12 ) Ich habe gründe aufgestellt :

  1. ich habe etwas was mich beschäftigt
  2. ich habe Bewegung ( bin etwas übergewichtig ;D )
  3. ich habe eine Verpflichtung der ich jeden Tag nachgehen muss
  4. ich hab Spass
  5. ich bin täglich an der frischen Luft
  6. ich lerne grosse Verantwortung zu tragen ( kann ich zwar schon aber egal ;D ich hab mal alleine auf eine 8 Monate alte junge Dame und eine 3 jährige und einen Hund aufgepasst)
  7. deine Eltern haben ihre ruhe
  8. du hilfst im Haushalt ( was du ja eh vorhattest wie ich eben gelesen hab)
  9. du lernst endlich wie es ist, jeden Tag zu schuften ;)
  10. du kannst ja Freundinnen fragen ob sie 1x pro Woche oder so helfen wollen

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen :) Viel glück noch für dein eigenes Pferd! Ciao ;* Deine adelene ;D


xxEqUeStRiAnxx 
Fragesteller
 17.07.2014, 15:17

hi das mit der liste ist ne gute Idee;D werds ausprobieren meine Freundin sind alle nicht soo pferdebegeistert :D Haben selber Haustiere und ich hatte auch 8 jahre lang einen hasen (ist mir klar das ein Pferd nich annärnd so leicht zu versorgen ist aber mit 6 war das schon eine herrausforderung)

0
pfanny  19.07.2014, 00:34

Du willst eine Wiese mieten und da ein Pferd hinstellen? Alleine? Das ist Tierquälerei und eine 12-jährige, die anscheinend noch ein ANfänger ist, sollte NIEMALS ein Pferd bekommen, erst recht nicht, wenn die Eltern mit Pferden nichts am Hut haben. Zu den 100 Euro im Monat kommen dann auch noch mal 100 Euro MINDESTENS für Futter und Stroh zusammen, Anschaffungskosten inklusive Zubehör ab 2000 Euro aufwärts. Mit 12 Jahren wirst du es NIE alleine schaffen dich um das Pferd zu kümmern, im Haushalt zu helfen und die Schule danbei nicht zu vernachlässigen. Du brauchst eine Reitmöglichkeit und einen Reitlehrer, wenn du nur alle paar Tage durchs Gelände dümpelst bleibt das Pferd nicht fit und du hast weniger Spaß. Auf einen Hund und ein Kleinkind aufzupassen ist etwas ganz anderes, als die Verantwortung für das eigene Tier zu tragen. So ein Pferd nimmt täglich um die 2-3 Stunden Zeit in Anspruch und bedeutet sehr viel Geld. BITTE überlegt es euch noch einmal! Zu euerm und zu des Pferdes Gunsten!

1
Adelene  20.07.2014, 07:10

Also da muss ich erst mal einiges klarstellen: 1. ich bin keine Anfängerin! Ich kann englisch und auch Western reiten und hatte bisher einereitbeteilligung! 2. meine Freundin kommt mindestens 5x die Woche 3. mein Vater hatte früher ein eigenes Pferd. 4. wir kaufen auch ein Beistell Pferd. 5. ja wir bauen dort Stall hin?! Hier gibt es nirgendwo Pferde oder so! 6. ich weiss wie viel das kostet! Ich muss eh bis nächstes Jahr warten, weil wir gestern 800€ ausgegeben haben ( haben einen Pool gekauft ) 7. ich lebe hier mit 2 Jungs, die abgeboten haben uns beim bauen zu helfen, Und noch einem Junge der sicher auch helfen wird! Einer 13 die anderen 16

0

Gar nicht....

Entweder ich bin als Elternteil dafür, dass für die Familie ein Pferd angeschafft wird, oder eben nicht.

Warum sollte ich mich als derjenige, der den Spaß zahlen muss, überreden oder überzeugen lassen ? Selbst wenn ich jetzt Pferde selber gerne mag oder auch gerne zum Reiten gehen, heißt das noch lange nicht, dass ich ein eigenes haben muss - gerade, wenn ich schon mal eins hatte. Dann weiß ich nämlich auch, was da alles dran hängt und ich habe vermutlich meine Gründe, warum ich kein Pferd mehr habe oder der Meinung bin, keines mehr haben zu müssen.

Nur weil dann ein Mitglied der Familie gerne eines hätte, heißt das noch lange nicht, dass ich mich dem dann "beugen" müsste.

Es steht dir ja selbstverständlich frei, selbst eines anzuschaffen, wenn du dann in der Lage bist, finanziell dafür aufzukommen. Aber als Eltern habe ich sicherlich keine Verpflichtung, allen Wünschen meines Nachwuches nachzukommen. Und ich muss meine ablehnende Haltung mit Sicherheit auch nicht begründen... Es mag vielleicht dem Familienfrieden dienlich sein, meinem Kind klarzumachen, warum ich dagegen bin, aber eine Verpflichtung dazu besteht nicht.

Es kommen nach der Anschaffung des Pferdes monatliche Kosten von ca. 500 bis 600 € auf Deine Eltern zu. Können Deine Eltern das finanziell überhaupt bewältigen.

Wieviel davon bist Du bereit selber zu übernehmen? Wieviel kannst Du selber beisteuern? Hast Du einen Job, in dem Du dazu verdienen kannst und regelmässig Geld bekommst? Auf wieviele Reitstunden würdest Du verzichten? Auf wieviele Turniere würdest du verzichten? Wo würdest Du Deiner Mama im Haushalt helfen? Rasen mähen? Wäsche waschen? Spülmaschine? Putzen? Einkaufen?


xxEqUeStRiAnxx 
Fragesteller
 17.07.2014, 14:28

Finanziell würde das normalerweise kein Problem sein...ich würde mir das Pferd mit meiner Mutter teilen die dann halt auch ein wenig Arbeit übernimmt dafür helfe ich im Haushalt mit

0
xxEqUeStRiAnxx 
Fragesteller
 17.07.2014, 14:30

Sie meint sie hätte auch wieder Lust aufs reiten und allem drum und dran allerdings willigt sie aus irgendeinem Grund trz nicht ein

0
xxEqUeStRiAnxx 
Fragesteller
 17.07.2014, 14:35
@Allanda

Hab ich schon probiert ... einen richtigen Grund Hab ich nich bekommen:)

0

Deine Eltern waren bereits Pferdebesitzer und wissen daher besser als du, in wieweit für euere Familie ein eigenes Pferd möglich und sinnvoll ist. Lass dir die Gründe deiner Mutter mal ausgiebig erklären, und vielleicht verstehst du es dann.

Also 1. reicht das geld? Es kommen monatliche kosten von 200-600€ auf einen zu kommt auf pferd und stall an + natürlich tierarztkosten 2. hast du genug zeit dafür? Ich bin 14 und habe selber ein pferd und ich weiss wenn du keine reitbeteiligung hast musst du ca. 5 mal die woche 2h einplanen. 3. ein pferd wird alt! Ist es auch möglich immer für es zu sorgen? 4. wenn du alles mit ja beantworten kannst, macht ein pferd sehr sehr viel freude und man lernt verantwortung zu übernehmen, wird selbstbewusst und verbringt seine freizeit sinvoll. Gleichzeitig betreibt man sport und bleibt fit. Das sin super argumente!


lalilali1414  17.07.2014, 14:49

Falls du sonst noch fragen rund um pferdehaltung/ pferdekauf etc hast, kannste mich gerne fragen!

0
xxEqUeStRiAnxx 
Fragesteller
 17.07.2014, 15:01

ich würde mir das Pferd mit meiner mutter teilen sie meint sie hätte auch lust drauf aber trz stimmt sie nicht zu

0
xxEqUeStRiAnxx 
Fragesteller
 17.07.2014, 15:03
@xxEqUeStRiAnxx

keine Ahnung was da für ein sinn hinter steht...... wie hast du deine Eltern überzeugt eins zu kaufen?

0
lalilali1414  19.07.2014, 12:33

Naja man muss viiiele argumente bringen sport, frische luft etc. Und kompromisse machen wie z. B. Ich helf dir im haushalt und mach auch mal wenn ich älter bin ferienjobs um dazu zu zahlen! Usw. Also bei mir hat das geholfen :))

0