Kann man ohne auto heut zu tage noch glücklich leben?

Das Ergebnis basiert auf 12 Abstimmungen

Ja 67%
Nein 33%

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja

Wenn der ÖPNV passt und keine eigenen Kinder im Spiel sind, ist das problemlos möglich. Ich habe auch ein paar Kollegen die kommen ganzjährig "bei Wind und Wetter" mit dem Fahrrad zur Arbeit. Die haben einen hohe Anerkennung dafür unter den Kollegen. Ich fahre im Sommer auch lieber mit dem Fahrrad zur Arbeit (rund 2 x 9 km) und ansonsten mit dem ÖPNV (meine frau hat sich den Wagen "gekrallt", als unser Kind da war). Zu schämen gibt es da jedenfalls nichts.

Gegebenenfalls für Einkäufe auf Car-Sharing zurückgreifen. Aber es gibt seit ein paar Jahren auch optisch ansprechende "Oma-Schlepper". ;-)

Im Endeffekt ist das eine Rechenaufgabe ... was kosten dich die Ersatz-Fortbewegungsmittel gegenüber dem eigenen KFZ und wiegt das "mehr" für letzteres den damit gewonnenen Luxus auf.

Nein
  • In der Stadt: Ja

  • Auf dem Land: Nein

Denn in der deutschen Pampa gibt es keinen funktionierenden öff. Nahverkehr (wurde vor Jahren eingestellt & ausgedünnt-) und wird es in absehbarer Zeit auch nicht geben, also 2- 5 km Fußmarsch von der Haltestelle bis nach Hause, jeden Tag, bei Nacht & Nebel???)

moin.

kommt drauf an, wo du wohnst. ich ab 4 jahre in köln gewohnt- ich hab kein auto gebraucht. mit der S-bahn bist du schneller, brauchst keinen parkplatz zu suchen und sparst dabei n haufen geld.

wenn du in ner ländlichen gegend wohnst, ist ein auto meistens schon nötig, um zur arbeit hin- und her zu kommen. wenn man kein auto hat, wird ein disko-besuch schon zur logistischen herausforderung.

wenn du dir kein auto leisten kannst, erübrigt sich die frage hier eigentlich- was nicht geht, das geht halt nicht.

ob du dich dafür schämen musst- komische frage. klar isses blöd, wenn man sich kein auto leisten kann- aber wenns so ist, dann isses halt so- wofür soll man sich da schämen müssen? wenn man sich daneben benimmt, sich nicht wäscht, frauen verhaut oder ner oma im bus seinen sitzplatz nicht anbietet wenn sonst keiner frei ist- das wäre grund sich zu schämen- aber wenn man in seinem job einfach nicht genug verdient, um sich n auto leisten zu können- das wär für mich kein grund zum schämen.

wenn dir das nicht passt hast du zwei möglichkeiten- entweder rumjammern, dass es so ist- oder was dran ändern, sprich bilde dich in deinem job weiter, damit du mehr verdienst, oder such dir n arbeitgeber, der deine arbeit besser bezahlt.

Nein

Wer einmal erlebt hat, wie flexibel man mit einem Auto ist, möchte das nicht mehr vermissen.

Wer sagt, man kann auch ohne Auto glücklich werden, der hatte noch nie eines oder kann sich keines leisten.

Nicht zu vergessen, das vor allem in Deutschland ein teures Auto ein Statussymbol ist.

Ja

Wir sind 2 Erwachsene, 2 Kinder und ein Hund und seit 6 Jahren autolos und glücklich. Manche Dinge erfordern eben ab und an logistisch höheren Aufwand aber uns fehlt nichts. Allerdings wohnen wir auch sehr günstig dafür: 10 Minuten zu Fuß mitten in die City, 10 Minuten zu Fuß in die andere Richtung in Wald und Feld, Arbeitsplätze zu Fuß erreichbar, Kita und Schule auch.