Kann man nach der 10. auf dem Gymnasium einen Realschulabschluss machen?

3 Antworten

Generell ist ein Wechsel nach "unten", also auf eine "niedrigere" Schulform immer und problemlos möglich.

Was dein Lehrer eventuell gemeint haben könnte, ist, dass man sich an der Realschule ab der 7. Klasse für ein Wahlpflichtfach entscheiden muss und du deswegen halt in dem Fach (viel) Stoff nachholen musst - meist in Eigenarbeit.

Verlässt du das Gymnasium nach der 10. Klasse hast du die Mittlere Reife und kannst entweder eine Ausbildung beginnen oder eine weiterführende Schule besuchen (FOS, Berufskolleg, etc.), um dort dein (Fach)Abitur zu machen.

Ob du eine gesonderte Prüfung machen musst, ist abhängig vom Bundesland. In den meisten Bundesländern ist es nicht nötig. Da reicht das Bestehen der 10. Klasse, also die Versetzung in die Oberstufe. In anderen müssen alle Gymnasiasten eine Prüfung schreiben oder die Prüfung als Externe an einer Realschule machen.

Ja das geht. Normalerweise hat man automatisch einen Realschulabschluss wenn man die 10. Klasse auf dem Gymnasium erfolgreich absolviert hat. Aber warum solltest du dein Abi denn nicht schaffen? Man wächst mit seinen Aufgaben! Ich glaube schon, dass du das schaffen kannst!


trollshow  14.03.2014, 22:43

Falsch - es gibt auch da Abschlussklausuren. Und wenn man die nicht besteht, hat man auch keinen Realschulabschluss.

0
Camaika  14.03.2014, 22:45
@trollshow

Ich hab Realschulabschluss dadurch, ohne je ne Prüfung gemacht zu haben. Ist vlt von Bundesland zu Bundesland verschieden.

1

Am Ende der 10. Klasse machen alle eine Abschlussprüfung in Mathe und Deutsch. Die, die dann weiterkommen wollen in die Oberstufe, müssen die Prüfung mit einer bestimmten Durchschnitts-Note bestehen.


Asperger90  14.03.2014, 22:45

Das ist ein sachlich falscher Kommentar. An Gymnasien - zumindest in Bayern - erlangt man nach dem erfolgreichen Absolvieren der 10. Klasse den Realschulabschluss.

1
trollshow  14.03.2014, 22:48
@Asperger90

Vielleicht in Bayern, aber nicht in NRW. Da gibt es die Abschlussprüfungen in Deutsch und Mathe. Der User hat nicht geschrieben, woher er kommt. Und in vielen anderen Bundesländern ist es nicht anders. Aber im Hoeneß-Freistaat ticken die Uhren ja bekanntlich anders :-)

0
bluejule  14.03.2014, 22:48
@Asperger90

Genau, Asperger90.

Das ist in jedem Bundesland unterschiedlich.

0