Kann man mehrere Sprachen zur selben Zeit lernen?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, man kann mehrere Sprachen zur selben Zeit lernen.


Meine Tipps:



1.Lerne z. B. die englischen, französischen und die spanischen Vokabeln zeitversetzt, z.B.



- 15 Minuten englische Vokabeln lernen



- Hausaufgaben machen



- Freizeitbeschäftigung



- 15 Minuten spanisch Vokabeln lernen.



- aufräumen, spazierengehen o.ä.



oder



2.Lerne 4-sprachig:



- deutsches Wort - englisches Wort - französisches Wort - spanisches Wort, z.B.



der Morgen - morning - le matin - la mañana



usw.



----------



Vokabeln sollten regelmäßig (jeden Tag 10 - 15 Min) in kleinen Portionen gelernt werden - Qualität statt Quantität - bringt mehr, als Marathonsitzungen. Spätestens nach 1 Stunde macht das Hirnkastl nämlich dicht!



Vokabeln schnell zu lernen bringt nur kurzfristigen Erfolg. Um Vokabeln effizient zu lernen, d. h. so, dass man sie auch abrufen + anwenden kann, sollte man sie nicht nur stur auswendig lernen, sondern



Wortfamilien damit bilden: (Themen; Gegenteil; Nomen m. passendem Verb + Adjektiv; etc.),



Beispielsätze bilden



Redewendungen aufschreiben



Phrasale Verben lernen



Vokabeln mit ihren (grammatikal.) Besonderheiten aufschreiben + lernen,



z.B. welche Präposition folgt, unregelm. Plural, Verb, Adjektiv, Adverb, usw.



• Du kannst auch Haftnotizen m. dem jeweiligen fremdsprachl. Wort auf alle Gegenstände, Haushaltsgeräte, etc.



o. anderen Vokabeln in die ganze Wohnung kleben + Vokabeln sozusagen im Vorbeigehen lernen.



• Vokabeln sollten auch mit allen Sinnen (sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen/anfassen) gelernt



u. am besten auch noch gesprochen, gesungen, gerappt, rhythmisch, in Versen + geturnt werden (typische Handbewegung).



Denk nur mal an das Lied 'Head and shoulders, knees and toes', was
die Kinder - du vielleicht auch - heute schon im Kindergarten oder in
der Grundschule lernen.



• Vokabeln kann man auch spielen(d lernen) Stadt, Land, Fluß
auf Franz., wer kennt die meisten Tiere, Möbel usw. in der
Fremdsprache?, Teekesselchen, Taboo, Memory, Bingo, Scrabble uvm.



indem man



fremdsprachl. Fernsehen schaut



fremdsprachl. Radio hört



fremdsprachl. Podcasts hört



fremdsprachl. Bücher liest



So diese auch auf Deutsch erhältlich sind, kannst du dort auch mal nachschauen, wenn du gar nicht mehr weiter weißt.



Tipp z. Lesen fremdsprachl Bücher:



Nicht jedes neue o. unbekannte Wort nachschlagen + rausschreiben. Das
wird schnell zu viel + man blättert mehr im Wörterbuch, als dass man
liest. So verliert man schnell den Spaß am Lesen. Nur Wörter
nachschlagen, aufschreiben + lernen, die du für wirklich notwendig
erachtest + wenn sich dir ansonsten der Sinn einer Passage nicht
erschließt. Viele Wörter erklären sich ja auch bereits durch den
Kontext.



fremdsprachl. Zeitungen, Zeitschriften + Comics liest



DVDs auch mal in der Fremdsprache schaut (v.a. wenn man den Lieblingsfilm auf Deutsch eh schon in + auswendig kennt.)



• sich einen Sprachkurs, einen fremdsprachl. Lesekreis, eine fremdsprachl. Theatergruppe sucht



• Auch privat, mit Freunden, Familie usw. die Fremdsprache spricht +
Alltagssituationen nachstellt: Tagesablauf, Kochen, Einkaufen, Arzt,
Kino, Theater, Krankenhaus, Bäcker, Museum, Bahnhof, Flughafen, Hotel,
Restaurant usw.



• Beim Spazierengehen, auf dem Weg zur Schule, beim Einkaufen usw.
überlegt, wie die Dinge, die man sieht auf Englisch und Spanisch heißen.
Wörter, die man nicht kannte, daheim im Wörterbuch nachschaut.



• sich Skype einrichtet + fremdsprachl Muttersprachler als Gesprächspartner sucht.



• fremdsprachl. Brieffreund/in sucht



• fremdsprachl. Tagebuch schreibt (jeden Tag oder jede Woche in einer anderen Sprache)



Da eine Sprache aber nicht nur eine Aneinanderreihung v. Vokabeln
ist, sondern diese auch noch möglichst sinnvoll zu Sätzen verbunden
werden sollen, ist es genauso wichtig, regelmäßig 10 - 15 Minuten
Grammatik zu üben.



Ob das zeitsparender ist, kann ich nicht sagen.

------------------------


Ich gebe aber zu bedenken, dass sich eine Sprache nur begrenzt online, per App und im Selbststudium lernen lässt sich, da die Aussprache, das Feedback, der Dialog und die Korrektur auf der Strecke bleiben. Außerdem erfordert das viel Eigendisziplin.





Am besten lernt man eine Sprache im jeweiligen Land, Auslandsreisen
stellen aber meist ein zeitliches und finanzielles Problem dar.





Weitere Möglichkeiten:





•    ein Sprachkurs an der VHS oder einer Sprachschule (Berlitz, Inlingua usw.)





•    ein Privatlehrer - vorzugsweise Muttersprachler - z.B. im Freundes-, Bekannten- und Familienkreis oder in der Nachbarschaft





- per Kleinanzeige in der Zeitung





- per Aushängen an schwarzen Brettern





•    bei selbstständigen Übersetzern und Dolmetschern. Manchmal geben
diese auch Sprachunterricht. Übersetzer und Dolmetscher findest du über
die gelben Seiten und beim Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer
e.V. (bdue.de).





•    bei einer Deutsch-Fremdsprachigen Gesellschaft, einem Deutsch-Fremdsprachigen Freundeskreis





•    mit einer/m fremdsprachigen Brief/Email/Chatfreund/in oder Tandempartner/in



•    mit einer/m fremdsprachigen Muttersprachler/in per Skype

:-) AstridDerPu

Es kommt darauf an, wie verwandt die Sprachen sind. Z.b. gleichzeitig italienisch und spanisch zu lernen, stelle ich mir sehr verwirrend vor. Bei Sprachen, die z.B. einer anderen Sprachfamilie angehören, stelle ich es mir einfacher vor, vorausgesetzt, man hat die Zeit dafür.

Es kommt auf die Umstände an. 

Zum Beispiel lernst du als Schüler wesentlich besser und leichter als als Erwachsener. 

In der Schulzeit zwei Sprachen zu lernen ist kein Problem. 

Im Selbststudium ist das schon schwerer. Ist der Schwierigkeitsgrad beider Sprachen hoch, würde ich sie nicht gleichzeitig lernen. Man muss ausserdem viel Zeit für Wiederholungen aufwenden. 

Ich würde eher erst die eine anfangen und dann später mit der anderen einsteigen. 


Johann242  08.02.2017, 18:13

Schüler lernen nicht schneller als Erwachsene, das ist ein alter Irrtum.

Es ist zwar korrekt, dass ein junges Hirn Informationen schneller aufnehmen kann, das hat aber nichts mit Lernen zu tun. Lernen ist der Aufbau von synaptischen Verbindungen in den grauen Zellen. Und das funktioniert bei einem durchschnittlichen 40-Jährigen genauso schnell wie bei einem Schüler.

2
Malavatica  08.02.2017, 18:18
@Johann242

Trotzdem habe ich das Gefühl, dass es mir schwerer fällt als früher. 

0

Man kann zwei Sprachen zur selben Zeit lernen. Ich würde das einfach davon abhängig machen, wie gut du mit Sprachen im Allgemeinen zurechtkommst. Wenn du dir leicht tust, was Sprachen angeht dann kannst du aufjedenfall zwei Sprachen aufeinmal lernen.

Man kann Sprachen NUR zur selben Zeit lernen, denn man wird kaum jemals so weit sein, dass man sich sagt, dass man eine Sprache nun perfekt kann. Wenn man mehr als eine Fremdsprache lernen will, muss man das also parallel tun.