Kann man Kündigungsdauer verkürzen? Schüler / Teilzeit job?

3 Antworten

Jetzt wurde mir gesagt dass eine Kündigung einen Monat dauert. 

Wer hat Dir das gesagt? Was steht in Deinem Arbeitsvertrag? Wie lange arbeitest Du schon dort? Bist Du noch in der Probezeit mit einer verkürzten Kündigungsfrist?

"Verkürzen" kann man eine Kündigungsfrist nicht, man kann aber den AG nach einem Aufhebungsvertrag fragen, den kann man zu jedem beliebigen Termin abschließen.

Hast Du evtl. noch Urlaubsanspruch? Für jeden vollen Monat des Arbeitsverhältnisses steht Dir Teilurlaub in Höhe von 1/12 des im Betrieb gegebenen Urlaubs zu.

Solltest Du noch Urlaubsanspruch haben, kannst Du den Freizeitausgleich mit Deiner Kündigung beantragen und entsprechend früher aufhören zu arbeiten.

Du kannst dich für 2 Wochen krank melden. Natürlich nur mit Attest. Dann bekommst du die Kündigung von der anderen Seite.

Rückenschmerzen vom Radfahren und Rucksack?


IchMagFrogs 
Fragesteller
 16.09.2021, 18:09

Trotz Attest? lol

0
Hexle2  16.09.2021, 18:19
Natürlich nur mit Attest. Dann bekommst du die Kündigung von der anderen Seite.

Das ist eine der "dümmsten" Antworten die es geben kann.

Davon mal abgesehen, dass das kein Kündigungsgrund ist, wäre ja trotzdem eine Frist einzuhalten

1

Kündigungsfristen sind zwar grundsätzlich einzuhalten, aber welchen Sinn macht es, wenn ein Arbeitnehmer keinesfalls mehr für seinen Arbeitgeber tätig sein will? Das kann dem Arbeitsergebnis nur schaden und so würde ich es dem Chef verklausuliert sagen. Je nach dem, wie Dein Chef charakterlich aufgestellt ist, kann man die Angelegenheit eskalieren lassen: man kann sich krankschreiben lassen, einen Grund für eine fristlose Kündigung entstehen lassen (z.B. bei einer Auseinandersetzung mit dem Chef - wird dieser dann beleidigend, kann man fristlos kündigen wegen "Ehrverletzung") oder man kündigt einfach fristlos, ohne daß ein konkreter Grund vorliegt. Ein Arbeitgeber kann keine Anwesenheit seines Arbeitnehmers einfordern. Im Grunde bleibt eine fristlose Kündigung Deinerseits ohne Folgen, außer, der Arbeitgeber kann nachweisen, daß ihm exakt durch Deine Kündigung ein Schaden entstanden ist. Das dürfte aber sehr schwierig werden, da er genau nachweisen muß, daß z.B. dieser oder jene Kunde abgesprungen ist, weil DU unter Mißachtung der Kündigungsfrist gegangen bist. In der Pizzabranche wird das wohl kaum der Fall sein.