Kann man in 2 Jahren eine Sprache fließend sprechen?

8 Antworten

wenn du unter 7 Jahre bist und mit deinen Eltern ins englischsprachige Ausland ziehst und dort die Schule besuchst, geht das. Sonst nicht.

Wenn du älter als 7 bist, kannst in zwei Jahren in rein englischsprachiger Umgebung fließend Englisch sprechen lernen, aber nicht ohne Akzent. Der schleift sich mit der Zeit zwar ab, aber man wird ihn immer raushören. Jedenfalls wenn man ein Native Speaker ist.

Ich habe vorgestern noch eine Doku über das House Windsor (Netflix) gesehen. Synchronisiert. Ich habe erst nicht darauf geachtet, weil mich halt der Inhalt des Gesprochenen mehr interessierte. Aber dann merkte ich, dass der Sprecher einen minimalen englischen Akzent hatte. Man musste allerdings genau hinhören. Aber dann war es klar.

Auch meine Mutter, die mit 15 nach Deutschland kam, dort lebte, arbeitete und einen deutschen Mann hatte - meinen Vater - hat einen leichten britischen Akzent nie 100% verloren. Meine Mutter konnte z.B. das Wort Detektiv einfach nicht aussprechen. Es wurde immer ein detective daraus. Interessanterweise aber, als sie viele Jahre später mit meinem Vater nach Brentwood umzog, weil er dort bei Ford Europe arbeitete, und sie wieder Englisch sprach, sprach sie Englisch nach wie vor akzentfrei.


Maria408 
Fragesteller
 26.06.2020, 14:04

Danke

0

Hallo,

wie schon deine letzte Frage, lässt sich auch diese nicht pauschal beantworten. Auch für diese Frage gilt, das ist individuell unterschiedlich und abhängig von vielen verschiedenen Faktoren.

Es heißt, dass ein Mensch nach dem 7. Lebensjahr eine fremde Sprache nicht mehr 100% akzentfrei sprechen lernt, weil sich die Sprechmuskulatur bis zu diesem Alter bereits ausgeprägt hat.

Man hört es vielleicht nicht, wenn jemand, der absolut fließend Englisch spricht, doch einen Akzent hat, aber es ist so. Bekannte Beispiele: Marlene Dietrich und Henry Kissinger mit ihrem deutschen und Arnold Schwarzenegger mit seinem österreichischen Akzent.

Es ist sehr schwierig, den Akzent der eigenen Muttersprache (egal, wie ausgeprägt er ist oder nicht) zu verlieren, und die Wenigsten schaffen es komplett.

Außerdem kann man eine amerikanische oder auch britische Aussprache, einen amerikanischen oder auch britischen Dialekt nur erlernen, wenn man bei einem native speaker lernt bzw. durch einen mehrjährigen Aufenthalt im Land.

Und selbst das ist keine Garantie dafür, dass es klappt.

Darüber hinaus braucht es auch unglaublich und individuell unterschiedlich lang, und ist von verschiedenen Faktoren abhängig -

u.a. auch vom Sprachgehör, Sprachgefühl und Sprachtalent - den Akzent seiner Muttersprache völlig zu verlieren.

Eine gute Freundin von mir hat 5 Jahre am Stück in Manchester gelebt. Wenn sie Englisch spricht, hört man keinerlei deutschen Akzent.

Meine Tante wurde nach mehr als 60 Jahren in England hin und wieder noch immer an ihrem Akzent als Deutsche enttarnt.

Man kann es durchaus in einer Fremdsprache auf native speaker Niveau bringen - wie gut das funktioniert und wie schnell das geht, hängt von verschiedenen Faktoren ab (s. o.) - das letzte Quentchen (ich weiß, gemäß der Rechtschreibreform schreibt man Quäntchen) fehlt aber meist, vor allem auch in Stresssituationen.

Weitere Tipps:

https://www.youtube.com/watch?v=ChZJ1Q3GSuI

3 tips for sounding like a native speaker

https://www.youtube.com/watch?v=sezrHctwOJ0

How to sound like a native speaker: The Secret

https://www.youtube.com/watch?v=nigdf69TSNE

How to understand native speakers

AstridDerPu

PS: Das gilt nicht nur fürs Englische.


Maria408 
Fragesteller
 26.06.2020, 09:17

Vielen vielen Dank

0
Dahika  26.06.2020, 12:20

Eine gute Freundin von mir hat 5 Jahre am Stück in Manchester gelebt. Wenn sie Englisch spricht, hört man keinerlei deutschen Akzent.

Du nicht oder auch ein Native Speaker aus Manchester nicht?

0

Kommt auf die Sprache an und man muss gezwungen sein sie immer zu sprechen.

Ich könnte das nicht! Mein Sprachtakent hält sich leider in sehr überschaubaren Grenzen. Nicht grösser als eine Streichholzschachtel, denke ich mal... 😉


Maria408 
Fragesteller
 28.06.2020, 13:49

Hahaha ok😂😂😂

1

Fließend ja, kein Problem. Ohne Akzent höchstwahrscheinlich nicht. Es ist eher unwahrscheinlich, dass man eine Fremdsprache irgendwann komplett akzentfrei spricht.


Maria408 
Fragesteller
 26.06.2020, 14:08

Wenn einer z.b Sprachbegabt wäre,würde es dan funkionieren?Also halt ohne Akzent sprechen?

0
Fool09  27.06.2020, 19:22
@Maria408

Ich glaube, das hat nur bedingt etwas mit der Sprachbegabung zu tun. Es gibt Leute, die sind sehr sprachbegabt aber tun sich einfach schwer damit, bestimmte Laute auszusprechen. Um so zu sprechen, dass man von Muttersprachlern nicht zu unterscheiden ist, muss man die Sprache schon exzessiv benutzen, was wohl nur bei einem längerfristigen Auslandsaufenthalt geht und selbst das stellt keinen Automatismus dar. Akzentfreiheit ist daher kein Ziel, das ich mir persönlich setzen würde.

0