Kann man Herzrhythmusstörungen selbst feststellen?

5 Antworten

Herzrhythmusstörungen können schwer festgestellt werden ohne EKG. Hier sind aber mal ein paar Symptome:

1. Herzklopfen

• Gefühl, dass das Herz zu schnell, zu langsam oder unregelmäßig schlägt.

• Spürbares Herzrasen oder -stolpern.

2. Schwindel / Benommenheit:

• Plötzlicher Schwindel, Benommenheit oder Gefühl, ohnmächtig zu werden (oder wirklich ohnmächtig werden in seltenen Fällen) .

3. Kurzatmigkeit:

• Schwierigkeiten beim Atmen, insbesondere bei körperlicher Anstrengung oder im Ruhezustand.

4. Brustschmerzen:

• Schmerzen oder ein unangenehmes Gefühl in der Brust (bspw Druck, Enge oder Schmerz)

5. Müdigkeit und Schwäche:

• Ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche, selbst bei minimaler körperlicher Aktivität.

• Allgemeines Gefühl der Erschöpfung.

Methoden die du machen könntest wären:

1. Pulsmessen:

• bestenfalls am Handgelenk oder am Hals , dabei auf die Regelmäßigkeit und Stärke achten

unregelmäßige oder sehr schnelle/langsame Pulsfrequenz kann ein Hinweis sein

2. Symptomtagebuch:

• Symptome notieren + Zeitpunkt, Dauer und Aktivitäten

3. Blutdruckmessgerät mit Pulsmesser

…. kannst du auch gut nutzen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Es macht mir Spaß, Fragen hier zu beantworten :)

Herzrythmustörungen merkst Du selber, z.b. Extrasystolen, wenn das Herz sehr schnell schlägt > Tachykardie oder einen sehr langsamen Herzschlag > Bradykardie.

Du kannst allerdings nicht selber diagnostizieren, ob die Herzrythmusstörungen pathologisch sind. Dazu sind Untersuchungen notwendig, wie ein EKG/24 Stunden Langzeit EKG.

Herzstolpern > Extrasystolen > zusätzliche Herzschläge. Diese können in Einzel/Doppelschlägen oder Salven auftreten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Jain - Aussetzer und Aufholschläge könntest Du schon noch feststellen, das wars dann aber auch schon.

Na ja, wenn Du einen vollautmatischen Defi von Helbig hast, dann könnte der den Herzschlag analysieren und dann ein passendes Muster anwenden - wenn keine Herzrythmusstörungen vorliegen, dann defibriliert er nicht.

wenn du beim pulsmessen zwischen durch kleine aussetzer bemerkst ist das ein zeichen dafür aber auch bei verdacht direkt zum arzt

Selbst für den Kardiologen ist sie schwer zu finden. Manchmal muss das EKG von 24 Stunden auf 96 Stunden ausgedehnt werden um sie Störung zu finden.