Kann man gläubiger Christ sein ohne an Gott zu glauben?

27 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Auch das meiste was in der Bibel steht glaube ich nicht.

Das macht nichts. Das meiste ist auch schwer zu glauben.

Ich glaube eher an der Evolutionstheorie.

Das gibt sich mit der Zeit.

und glaube an das Gute in Jesus Christus

..aber das ist nur ein kleiner Teil im Wesen Jesu Christi. Du hast Ihn noch nicht als Machtfaktor erlebt.

aber wie kann das gleichzeitig bei mir so sein??

Der Grund ist: Die Seele dürstet nach Gott. Und wenn dieser Durst gestillt wird, dann geht es einem natürlich besser. Die Lektüre der Bibel hat auf gläubige wie auch auf ungläubige Menschen gleichermassen einen ungemein heilsamen und belebenden Effekt. Es ist eine bekannte Tatsache, dass das Wort Gottes ein lebendiges Wort ist. Es entfaltet eine Wirkung, wie ich immer wieder beobachten kann.


ANSWplease  04.02.2018, 03:15

Denkeich auch. Die Seele sehnt dich mach Gott. Man muss nur 1x mit ihm die Erfahrung machen damits *klick* macht.

0

Daß du gerne die Bibel liest, und in die Kirche gehst, zeigt doch auch, daß du spürst, daß da vermutlich mehr dahinter steckt als nur eine fromme Wohlfühlatmosphäre!? Also, man kann sich sicherlich nicht "gläubiger Christ" nennen und nicht auch an Gott glauben. Das ist Selbstbetrug und ergibt ja auch keinen Sinn. Das Wort "Christ" besagt ja, daß man an Jesus Christus glaubt oder sich zumindest auf ihn beruft. Von daher könntest du dich maximal als religiös Interessierter bezeichnen, aber weder als Christ noch als gläubig.

Die Bibel muss man mit einem gläubigen Herzen lesen und auch mit entsprechender Hilfe und Unterstützung. Was du nicht verstehst, das kannst du erstmal hintenanstellen. Fange mit den Evangelien an - besonders dem Johannes-Evangelium wo die Hauptsache gut erklärt wird. Da geht es um Gottes Sohn Jesus Christus und das Evangelium von der Vergebung der Sünden. Darum sollte man glauben, damit man erlöst und frei wird und ewiges Leben hat und ein sinnvolles Leben auf Erden.

Um alles besser zu verstehen und zu einem echten Glauben zu kommen, solltest du in eine freikirchliche Gemeinde gehen (keine Kirche)  und dort mit Christen reden und gemeinsam lernen und an Gott glauben. Man kann zusammen beten, singen und die Bibel studieren, sich Predigten anhören etc. Man wird nicht ärmer oder dümmer wenn man das tut und verpasst auch nicht sein Leben oder versauert. Das sind alles blöde Vorurteile. Das Leben als echter Christ ist schön und sinnvoll, gibt Kraft und Perspektiven und bereichert einen in jeder Hinsicht. Alles Gute!

Nein das geht nicht!

Ich kann nicht überzeugter Vegetarier sein, aber jeden Tag Fleisch essen! Ich kann ja auch nicht überzeugter Evolutionist sein, aber nicht an die Evolution glauben. Genauso ist es als Christ. Man kann kein Christ sein, wenn ich nicht an Gott glaube!

Egal wie du dich bezeichnen möchtest, aber als Christ kannst du dich nicht bezeichnen. Das eine geht nicht ohne das andere.

Die Christliche Lehre dreht sich fast nur um Gott! Die Lehren Jesu Christi drehen sich auch ständig um Gott!

Gott ist die Zentrale Lehre des Christentums!

Das Christentum definiert sich durch den Glauben an Gott, sympathisiert man nur mit den Ansichten und dem Drumherum wie z.B. der Gemeinschaft ist man auch nicht "gläubig". Der Glaube an die Existenz Gottes treibt diese Menschen erst so an so zu handeln. "DasDuelon" beantwortet sich seine/ihre Frage eigentlich schon von selbst, denn wie kann man gläubig sein ohne an etwas zu glauben?


KaeteK  25.10.2016, 11:05

"DasDuelon" beantwortet sich seine/ihre Frage eigentlich schon von
selbst, denn wie kann man gläubig sein ohne an etwas zu glauben?

....ohne an Gott zu glauben...

Viele Menschen glauben an etwas...aber Gott ist nicht etwas, sondern der Schöpfer und Erhalter aller Dinge

1. Korinther 8,4
und daß kein [anderer] Gott ist, als nur einer.5 Denn wenn es anders solche gibt, die Götter genannt werden, sei es im Himmel oder auf Erden (wie es ja viele Götter und viele Herren gibt),6 so ist doch für uns ein Gott, der Vater, von welchem alle Dinge sind,und wir für ihn, und ein Herr, Jesus Christus, durch welchen alle Dinge sind, und wir durch ihn.

lg

0

Wo ist denn eigentlich Dein Problem, Duelon?

Wenn die "Werte und die Anschauung des christlichen Glaubens" die Maxime deines Handels bestimmen, dann stehst Du in der Nachfolge des christlichen Religionsstifters. Wenn Du dich an die Seite derer stellst, die das auch tun, dann ist das eine Frage der Solidarität, und nicht des Glaubens. Ich, jedenfalls, würde dir dein Christentum nicht streitig machen. Auch dann nicht wenn Du nicht an einen Gott glaubst.