Kann man Geschenke zwangsweise zurückgeben?

6 Antworten

Die damalige Schenkung war ein zweiseitiger Vertrag und wurde komplett erfüllt.

Also gibt es keine Ansprüche mehr aus diesem Vertrag. Auch nicht auf Rückabwicklung.

Du könntest natürlich versuchen, es zurückzuschenken. Allerdings - s.o. - ist auch diese Schenkung ein zweiseitiger Vertrag. Will der andere nicht, kommt kein Vertrag zustande.

Also jemand anderen beschenken.

Falls Du es partout nicht behalten willst, tue doch einfach was gutes: gehrauchte Möbel kann man ja auch spenden, z.B. an die Diakonie oder auch etliche andere. Üblicherweise werden die dann auch kostenlos abgeholt. Einfach mal googeln.

Woher ich das weiß:Hobby – Habe ein Faible für Paragraphen, Vorschriften & Verordnungen
 Ihm das zurück geben will, er es aber nicht zurück nehmen will.

Geschenke muss man nicht annehmen.

Suche nach einem anderen, der sich über Dein "Geschenk" freut...

... oder mache das, was (fast) jeder andere mit Gegenständen macht, die er entsorgen will.


RobertLiebling  22.06.2021, 19:57
... oder mache das, was (fast) jeder andere mit Gegenständen macht, die er entsorgen will.

In den Wald fahren? 🤔

SCNR

0
RobertLiebling  22.06.2021, 19:58
@GutenTag2003

Von denen mit dieser Anspruchshaltung? Ich fürchte, schon.

Möbel sind meist irgendwie aus Holz. Holz war mal ein Baum. Also soll sich der Förster darum kümmern.

1
GutenTag2003  22.06.2021, 19:59
@RobertLiebling

Da könntest Du Recht haben. Es gibt Menschen, die kennen den Unterschied zwischen Wald und Müllhalde nicht.

1

man kann eine Schenkung ablehnen - in dem Moment wo man beschenkt werden soll. Nicht 4 Jahre später, damit sich der Schenker um den Sperrmüll kümmert.

Wäre ja auch noch schöner (schon bissl unverschämt die Annahme, nein?)

Stella einfach in seinen Garten

Isipisi

Dschau