Kann man Feuer mit warmen oder heißem Wasser genau so gut löschen wie mit kaltem/ normalem Wasser?

18 Antworten

Ja, es macht keinen Unterschied, im Grunde geht es doch kaum um Abkühlen oder ersticken. Im allgemeinen versucht man doch das Holz mit dem Wasser zu tränken. Da ist kltes dann besser, da es eben nicht so schnell verdamft. Beim schmieden benutzt man Wasser um bei dünnen Materialien eine Isolierende Wasserdampfschicht zu bilden und Wasser um das Eisen abzukühlen.

Ich denke nicht, dass die Temperatur entscheident ist, sondern die menge.

P.S. Mit Sand oder Erde löschen geht sowieso besser, oder mit Schaum.

 

P.P.S. Benzin ist nicht Nass!!! Nass ist ein attribut was nur Wasser zugeteilt werden kann. Benzin ist also flüssig, aber nicht Nass. Soviel zu diesen absolut hilfreichen Kommentaren, welcherlei es hier leider allzu viele gibt.

Es gibt Versuche Feuer mit einen Sprühstrahl zu löschen weil das Wasser da leichter verdampft und das Feuer somit besser löscht, das selbe müsste für heisses Wasser gelten.

Hi

Kaltes Wasser ist definitiv besser!!! Kaltes Wasser kühlt den Brandherd wesentlich schneller ab und löscht somit das feuer. Bei heißem Wasser muss man aufpassen das man sich nicht noch verbrüht. Es kommt aber auf die Situation an, brennt der Papierkob und ich nehme das heiße Kochwasser vom Herd ist das zum löschen O.k. Steht aber ein Zimmer in Flammen ist es besser den Brand mit kaltem Wasser abzukühlen. (Vorallem hat man meist nicht so eine Menge heißes Wasser zur Verfügung)

Es gibt nur reltiv geringe Abweichungen des Löscherfolges zwischen heißem und kaltem Wasser.

In der Regeel gilt: Je kühler, desto größer der Löscherfolg - je wärmer desto geringerer Löscherfolg. Jedoch ist dieser Unterscheid relativ gering, dass es bei einem Vergleich zwischen -20°C kaltem Wasser (das gibt´s!) und +150°C warmen Wasser zwar einen Unterschied des Löscherfolges gibt, der sich aber noch im normalen Bereich hält (Schätzungsweise max. -5% Löscherfolg).

Denn: Wasser kühlt lediglich das Feuer und Glutnester, es erstickt aber nicht die Flammen, sodass die Temperatur schon eine gewisse Rolle spielt, die sich aber in Grenzen hält. Schaum/Sand/CO² dagegen ersticken zwar, kühlen aber nicht; Pulver (ABC/BC/D/F) kühlen und ersticken zugleich.

Die Funktion des Wassers im Prozess des Löschen beteht darin das dem Verbrennungsprozess soviel Energie entzogen wird das der Prozess zum Erliegen kommt, sprich das die Temperatur des Prozesses soweit herabgesenkt wird das Zündtemperatur des brennenden Stoffes nicht mehr erreicht wird.

Wasser hat eine spezifische Wärmekapazität von 4,16 kJ/kg K. Dies gilt aber nur für das Wasser bei der Erwährmung. Wenn Wasser verdampft kann es ein Vielfaches der Wärmemenge aufnehmen. Die genaue Größenordnung liegt mir z.Zt. nicht vor.

Fakt ist jedoch das im Prozess des Verdampfens so viel Wärme auf genommen werden kann, das es nicht wirklich betrachtenswert ist ob das Wasser vorher 10°C oder 80°C hatte.

Das die Stoffe bei Temperaturen weit über diesm Wert brennen spielt die Differenz auch keine Rolle.man kann z.B. ein Feuer in eienem Behälter löschen indem man den Behälter nur genug kühlt.

Für die Feuerwehr ist jedoch problematisch warmes Waser mit Pumpen zu fördern, aber das ist schon wieder ein anderes Thema.

Gruß Nomex