Kann man die ethnische Gruppe herausfinden?

5 Antworten

„Und jetzt stellen Sie sich doch mal Ihre Ahnenreihe vor – seit Christi Geburt. Da war ein römischer Feldhauptmann, ein schwarzer Kerl, braun wie ne reife Olive, der hat einem blonden Mädchen Latein beigebracht. Und dann kam ein jüdischer Gewürzhändler in die Familie, das war ein ernster Mensch, der ist noch vor der Heirat Christ geworden und hat die katholische Haustradition begründet. – Und dann kam ein griechischer Arzt dazu, oder ein keltischer Legionär, ein Graubündner Landsknecht, ein schwedischer Reiter, ein Soldat Napoleons, ein desertierter Kosak, ein Schwarzwälder  Flözer, ein wandernder Müllerbursch vom Elsaß, ein dicker Schiffer aus Holland, ein  Magyar, ein  Pandur, ein Offizier aus Wien, ein französischer Schauspieler, ein böhmischer Musikant – das hat alles am Rhein gelebt, gerauft, gesoffen und gesungen und Kinder gezeugt – und – und der  Goethe, der kam aus demselben Topf, und der  Beethoven und der  Gutenberg, und der  Matthias Grünewald, und – ach was, schau im Lexikon nach. Es waren die Besten, mein Lieber! Die Besten der Welt! Und warum? Weil sich die Völker dort vermischt haben. Vermischt – wie die Wasser aus Quellen und Bächen und Flüssen, damit sie zu einem großen, lebendigen Strom zusammenrinnen. Vom Rhein – das heißt: vom  Abendland. Das ist natürlicher Adel. Das ist Rasse. Seien Sie stolz darauf, Hartmann – und hängen Sie die Papiere Ihrer Großmutter in den Abtritt. Prost.“ [1]

Aus "Des Teufels General" von Zuckmayer.


Bananaphone0  08.10.2021, 18:24

da hat Zuckmayer leider einiges übersehen. Z. B. war es früher besonders in südlichen Ländern nicht üblich, sich mit "Zugereisten" einzulassen. Die Eltern wählten für ihre Kinder ortsansässige gute Partien aus. Auch wurde nicht eine Religion mit der anderen gemischt. Das kam alles erst lange nach Zuckmayer und selbst heute gibt es noch Menschen, die diese alten Regeln einhalten. Z. war also ein Sozialträumer ...

0
Aliha  08.10.2021, 18:26
@Bananaphone0

Dann schaue dir mal DNA Analysen von heute hier lebenden Menschen an, fast die ganze Welt ist da vertreten.

0
Bananaphone0  08.10.2021, 18:29
@Aliha

Ich kann damit wenig anfangen. Woran will man das denn sehen? Mir ist kein Faktor, außer vielleicht die Blutgruppe bekannt. Wie heißt der Wert denn, der untersucht wird? Das wäre wirklich interessant.

0

Es gibt Gen-Tests (auch verschiedene, die sind nicht alle gleich). Eine "Rasse" kann man damit nicht herausfinden, da es keine Rassen beim Menschen gibt, wohl aber sog. Haplogruppen, die man mit einem Buchstaben-Zahlencode darstellen kann.

So gibt es bei Männern in Europa z.B. die Haplogruppen R1b (eher Westeuropa), R1a (eher Osteuropa) und I (z.B. auf dem Balkan verbreitet, aber auch in Nordeuropa). Etwas seltener sind in Europa N (Finnen u.a.) und E3b (Nordafrika) und J (Naher Osten). Bei Frauen gibt es wieder andere Haplogruppen.

Interessant ist das schon, die Interpretation der Ergebnisse ist aber nicht wirklich trivial. Und es gibt auch andere Möglichkeiten der Ergebnisdarstellung (am besten zuvor mal ein Beispiel anschauen).

Guten Abend,

hier werden einige Begriffe durcheinandergeworfen, und es gilt zuerst, Klärung zu schaffen:

Eine "ethnische Gruppe" oder Ethnie ist nicht immer, aber oft identisch mit Volkszugehörigkeit. Man kann durch moderne DNA-Tests mit Ethnizitätsschätzungen herausfinden, aus welchen Ländern die Vorfahren stammten. Die besten und genauesten Firmen, die diese anbieten, sind 23andme und AncestryDNA.

Eine "ethnische Rasse" gibt es nicht, es gibt Rassen und Ethnien, die, obwohl sich gewissermaßen gegenseitig beeinflussend, doch getrennt voneinander zu betrachten sind. So kann man zum Beispiel ein Skandinavier (geboren im Norden Europas) mediterraner Rasse sein, aber auch ein Südländer (geboren im Süden Europas) nordischer Rasse. Zwei prominente Beispiele, um zum Verständnis dessen beizutragen, dass der Geburtsort und das Volk nicht zwingend auf die Rasse schließen lassen, seien hier angeführt:

Der "Südländer" Fabio Lanzoni, geboren in Italien:

Bild zum Beitrag

Die "Skandinavierin" Lena Olin, geboren in Schweden:

Bild zum Beitrag

Physiologie ist eine Wissenschaft, die sich mit den mechanischen Prozessen im Körper befasst. Rassenkunde sowie moderne DNA-Tests zählt man zur Anthropologie, also der Menschenkunde.

Um mehr über sich und seine Herkunft zu erfahren, gibt es heutzutage primär drei Möglichkeiten: 1. Die bereits erwähnten DNA-Tests mit Ethnizitätsschätzungen. 2. Einen Stammbaum anfertigen (Ahnenforschung oder Genealogie). 3. Moderne anthropologische Rassenkunde (heutzutage zur Phänotypenlehre degradiert, da politisch korrekter) ...

Für ersteres müssen Sie sich einen solchen Test auf den genannten Internetseiten erwerben. Für die zweite Möglichkeit helfen Seiten wie Ancestry.de und das Familienstammbuch sowie die Standesämter, bei denen Sie die jeweiligen Urkunden der Vorfahren beantragen können. Die dritte Möglichkeit ist als in dem Gebiete unbelesener schwer, aber grobe Schätzungen sind immer möglich. Eine Seite mit den heute gängigen Phänotypen finden Sie hier: Human Phenotypes

Ansonsten kann ich nur empfehlen, alte Literatur über diese Themen zu bestellen. Auf ZVAB gibt es viele gute Bücher, die sich mit den Gebieten Rassen- und Völkerkunde sowie der Menschenkunde bzw. Anthropologie befassen.

Ich hoffe, ich konnte etwas Klärung verschaffen!

 - (Medizin, Biologie, Naturwissenschaft)  - (Medizin, Biologie, Naturwissenschaft)

Aliha  10.09.2021, 22:36

Es gibt keine menschlichen Rassen!

0
Bananaphone0  08.10.2021, 18:27
@Aliha

wie nennt man das denn dann, worauf auch heute noch viele Menschen wert legen? Nämlich sich mit jemandem aus der eigenen Religion, Heimat zu verheiraten, damit die eigene "Rasse" nicht vermischt wird? Hatte selbst mal eine Beziehung, die seitens der Eltern meines Freundes beendet wurde, weil sie keine Deutsche in der Familie haben wollten.

0

Das würde mich auch interessieren. Ich komme manchen Menschen spanisch vor. ;)

Vielleicht habe ich spanische Ahnen.

Schau dir die Haplogruppen in Europa an dann weißt du es außerdem kannst du auch in den spiegel schauen um es herauszufinden