Kann man das besser formulieren?

6 Antworten

Die Frage ist, worauf beziehen sich die "guten Computerkenntnisse"? Kannst Du den Computer gut auseinander- und wieder zusammenschrauben? Kannst Du programmieren oder gehen Deine Softwarekenntnisse über MS Office hinaus?

Übrigens: Wenn Du MS Office bereits geschrieben hast, kannst Du Dir die Erwähnung von Word und Excel sparen; beide sind Teile von MS Office. MS Office zu beherrschen, ohne eine Ahnung von Word und Excel zu haben, ist unmöglich. Das wäre so, als würdest Du behaupten, das Alphabet in- und auswendig zu kennen, aber von den fünf Vokalen noch nie etwas gehört zu haben.

Also ja, man kann es besser formulieren. Man muss sogar, wenn Deine Fähigkeiten tatsächlich vorhanden sind und Beachtung finden sollen. Wenn die sich ausschließlich auf Word, Excel und Co beschränken, müsstest Du sie nicht extra erwähnen. Das wäre so, als ob Du in Deiner Bewerbung notieren würdest, dass Du lesen, schreiben und rechnen kannst.

Gruß Matti

Ich habe gute Computer-Kenntnisse, sowie weitreichende Erfahrungen mit den Programmen MS Office, Microsoft Word und Excel.

Dein Text ist schon okay, aber du solltest auf eine realistische Einschätzung deiner Fähigkeiten achten und ggf. mit Nachweisen belegen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass bei einem Bewerbergespräch Arbeitsproben verlangt oder auch ein Test durchgeführt wird.

Vielleicht könntest du einen X-Pert Führerschein machen? Der kostet zwar Geld, ist aber gerne gesehen und kann auch beweisen, dass du was kannst.

da das alle 3 Standardprogramme sind mit denen jeder heutzutage umgehen kann, solltest du das nicht übertreiben mit der Formulierung.......

schreib einfach in den Lebenslauf einen Punkt sonstige Kenntnisse: