Kann man beliebig oft wechseln zwischen E10, super und super plus?

11 Antworten

Wenn dein Auto Super verträgt, zudem die Freigabe für Super E10 hat, ist es möglich. Hast du einen Motor, der auf Super Plus angewiesen ist, wie z. B. TFSI-Motoren bei VW, kannst du ausschließlich Super Plus fahren. Hast du keine Freigabe für Super E10, kannst du nur Super oder Super Plus fahren.

Wobei ich sagen muss, dass von den bei der Einführung von E10 berichteten zerfressenen Motoren u. ä. Horror oder der entsprechenden Befürchtungen nicht allzu viel mehr in den Medien übrig ist. Sollte man mal nachprüfen. 

Ja, warum sollte man das nicht können?

Wenn ein Motor alle genannten Spritsorten verträgt (und das tun die meisten), dann sehe ich da kein Problem. Und zwischen Super und Super Plus sowieso nicht, denn da spürt man ohnehin keinen Unterschied. Einem Motor, der auf Super ausgelegt ist, kann man mit Super Plus weder schaden noch nützen. Und selbst wenn ein Oktanzahl-Sensor vorhanden ist, wird man das Plus an Leistung sowie das Minus an Verbrauch beim Tanken von Super Plus nicht spüren. Zumindest rechtfertigt es in keinem Fall den deutlichen Mehrpreis und dieser läßt sich auch in keinem Fall irgendwie amortisieren.

du kannst wechseln, so oft und so viel du willst. E10 heißt ja nur, dass bis zu 10% Bioethanol enthalten ist, bei E5 bis zu 5%. Wenn dein Auto also bis zu 10% verträgt, verträgt es auch alles darunter. Wenn du E10 und E5 vermischt (übrigens kann auch Super Plus bis zu 5% Bioethanol enthalten), dann hast du z.B. einen Anteil von 7% Bioethanol im Tank. 7% ist weniger als 10%, also verträgt dein Auto das genauso.

Wenn dein Auto für 95 ROZ Bleifrei und die E10 Freigabe besitzt, dann kannst du beliebig zwischen E 5 und E 10 wechseln. Super plus wäre Geldverschwendung, denn es bringt nicht den geringsten Vorteil für dein Auto


Ich fahre einen Mazda Baujahr 2014. Man sagte mir, ich darf E10 tanken, aber nicht ständig zwischen E10 und E5 wechseln, da das E10 die Dichtungen angreift und porös macht. Dieser Effekt würde sich bei ständigen Hin- und Herwechseln noch verstärken.


Franz577  26.08.2015, 09:18

Also das kann ich ja nun überhaupt nicht nachvollziehen. Entweder verträgt das Auto E10 und hat eine Freigabe oder nicht. Aber wenn ja, dann kann es doch keine Rolle spielen, wie oft man zwischen E10 und E5 wechselt. Wenn aber behauptet wird, daß E10 die Dichtungen angreift, dann kann man doch nicht zugleich eine Freigabe dafür erteilen. Diese Aussage halte ich daher für kompletten Blödsinn und würde an deiner Stelle lieber nur E5 tanken (von den 2 Cent mehr pro Liter wirst du auch nicht arm), denn eine saubere Freigabe ist das für mich absolut nicht. Wenn nämlich ein Auto E10 uneingeschränkt verträgt, dann werden KEINE Dichtungen angegriffen und dann spielt es auch keine Rolle, wie oft man zwischen E5 und E10 wechselt, wobei das Wechseln dann auch keinen Sinn macht, denn wozu dann noch E5 tanken?

3
StewkoAlex  19.11.2017, 23:36

Nein, das tut es sicher nicht,  überleg bitte nochmal.

0