Kann man belegte Brötchen einfrieren?

8 Antworten

Du kannst die Brötchen sehr gut einfrieren und auch die Wurst - auf jeden Fall getrennt von einander. Das Gemüse und den Salat solltest du weglassen, denn das wird matschig, wässrig und schmeckt nicht mehr nach dem Einfrieren . Nur beim Mais könntest du Glück haben.

Zum Auftauen gibst du die Brötchen dann in den Backofen und die Wurst lässt du am besten im Kühlschrank ca. 6 Stunden vorher auftauen.

Wie "geniesserin" würde ich wenn, dann alles getrennt einfrieren. Da die Brötchen ja vermutlich unter dem Belag mit Butter bestrichen sind, kann man sie nach dem Auftauen mit der Butterseite nach oben kurz unter den Grill legen. Sie bekommen dann eine leckere Kruste, ähnlich wie Bruscetta.

Die Wurst einfrieren, am besten getrennt durch Folie, um Geschmacksübertragungen zu vermeiden. Gurken und Tomaten sind so, für eine Wiederverwendung als Belag, zum Einfrieren nicht geeignet. Eingefrorene Tomaten kann man mit zum Kochen verwenden, z.B. in einem Gulasch oder einer Bolognese. Wenn die Gurken saure Gurken sind, keine Chance. Vielleicht runternehmen und Morgen zum Frühstück essen. Auch Lyoner und Salami kannst du runternehmen und notfalls 1-2 Tage verpackt im Kühlschrank aufheben. Schnelles aufessen ist dann aber anzuraten.

gurken und tomaten werden eventuell etwas matschig und siffen bei direktem kontakt das brötchen durch


abibremer  11.02.2013, 10:55

die gurke wird davon matschig.

0

Einfrieren kann man sie ^^

Ich bezweifel aber das die Brötchen dann noch gut Schmecken ^^

Brötchen allein kann man wunderbar einfrieren, das Gleiche gilt auch für abgepackte Wurst. Wenn du das allerding kombinierst und auch noch Gemüse darauf packst, dass dann matschig wird, wird ein Desaster. Die Wurst könnte beim Auftauern Kondenswasser bilden und dann wird alles noch matschiger.