Kann Luft brennen?

7 Antworten

Ich glaube schon, dass Luft brennen kann, wenn sie über 4000 oder 5000 Grad heiß ist... Es war doch schon mal die Rede davon, dass ein Stoff oder eine Verbrennung die heiß genug ist (angenommen über 5000°C), die gesamte Luft auf der Erde entzünden würde und somit die komplette Atmosphäre entfachen würde?! Schwachsinn oder Wahrheit?


MacroD  23.10.2022, 17:43

Nein das geht nicht, das sich die komplette ErdAtmosphäre in Inferno verwandelt... heutzutage.

Aber wie war es denn damals, als die Natur ohne Tiere da stand..., hat sich der Sauerstoffgehalt in der Atmosphäre derart gesteigert, dass nur ein Blitz ausgereicht hat, um es zu entflammen...? Ich glaube so ab 70% wäre es möglich...

0
MacroD  23.10.2022, 17:44

eine Atom-Bombe Namens Little Boy oder Fat Man hatten eine Hitze von ca. 6000°C

0
Kriwitz  03.12.2023, 23:45
@MacroD

Im Kern des Atompilzes wird es 60-100 Millionen °C heiß

0

was ist z.b. mit wasser? es kann nicht alles brennen, wenn es dem stoff "zu heiß" wird, schmilzt er, bzw. wird gasförmig (wenn er das nicht schon ist).


MacroD  23.10.2022, 17:30

Wasser H2O fängt doch ab einer bestimmten Hitze sich zu spalten und dadurch entsteht dann Wasserstoff und Sauerstoff?
Glaubt jemand das würde schon ab einer Hitze von 6000°C anfangen?

0
MacroD  23.10.2022, 18:12

die Stoffe werden immer feiner desto höher die Hitze ist desto kleiner werden sie, bis sie Atome sind...

0
MacroD  23.10.2022, 18:14

Wasser verdampft ab einer Hitze von über 100°C(Gasfrom) und spaltet sich dann weiter ab einer Hitze von 1.700°C zu Wasserstoff und Sauerstoff...

0

"Luft" besteht zum überwiegenden Teil aus Sauerstoff (21%) und Stickstoff (79%). Unter "Brennen" versteht man allgemein die Reaktion mit Sauerstoff (Oxidation). Stickstoff kann mit Sauerstoff unter Energieabgabe (exotherm) verbrannt werden. Dazu sind allerdings sehr hohe Temperaturen erforderlich. Wenn ich mich richtig entsinne, lag die Temperatur bei der die Stickstoff-Sauerstoff-Reaktion von selbst abläuft zwischen 3000 und 3500°C.

Kann also die Atmosphäre verbrennen? Nein! Selbst wenn diese hohe Temperatur einmal erreicht wird, kühlt sich die brennende Luft von selbst wieder ab. Die Gründe dafür liegen in der ungünstigen Zusammensetzung von 21% Sauerstoff und 79% Stickstoff der Atmosphäre, die optimale Zusammensetzung für eine Verbrennung liegt aber wegen der Reaktionsgleichung N2 + 2O2 --> 2NO2 (NO2 ist ein typisches Verbrennungsprodukt) bei 67% Sauerstoff und 33% Stickstoff. Das heißt, der größte Teil der Luft kann gar nicht verbrennen, muss aber trotzdem auf ca. 3500°C aufgeheizt werden, damit die Verbrennung nicht erlischt.

Nicht alles brennt bei sehr hohen Temperaturen. Beispielsweise brennt Sauerstoff per Definition nicht, da er sich nicht selbst oxidieren kann. Edelgase wie Helium brennen ebenfalls nicht. Und alles was schon einmal ausreichend verbrannt wurde, kann auch nicht mehr brennen, wie Kohlenstoffdioxid oder Wasser.


MacroD  23.10.2022, 17:53

Aber Wasser besteht doch aus Wasserstoff und Sauerstoff... und aber ab welcher Hitze spaltet sich Wasser?
Der Wasserstoff, der aus Wasser gewonnen wird spaltet sich ab 1.700°C, das steht schon mal fest...

0
MacroD  23.10.2022, 17:57

ah jetzt habe ich es aus Wasser, wird Wasserdampf ab 100°C und daraus kann sich dann Wasserstoff und Sauerstoff spalten, wenn es auf über 1700°C erhitzt wird...

0
MacroD  23.10.2022, 17:59

und wie ist die Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff diese Verbindung geht doch wunderbar ab 6000°C in Verbrennung oder?...

0

Hallo,

Dabei bilden sich Stickoxide..Aber diese bilden sich nur unter Energiezufuhr von außen...Denn die Aktivierungsenergie die für die Bildung von Stickoxiden nötig ist, ist viel höher, als die Energie, die durch die Reaktion von Sauerstoff und Stickstoff selbst entsteht.Daher bilden sich Stickoxide nur bei hohen Verbrennungstemperaturen wie sie in Verbrennungsmotoren, Gasturbinen usw. vorkommen....

Das ist genau mein Brennender Punkt.

Zum Beispiel die Sonne, brennt sie oder brennt sie nicht?
Da gibt es außen Temperaturen von 6000°C und im inneren bis zu 15.000.000° Celsius?
Ich würde sagen ja, weil Wasserstoff vorhanden ist und der sich spaltet, in Wasserstoff und Sauerstoff und da s schon ab einer Hitzeentwicklung von 1.700°C!