Kann keine php-Dateien im Browser öffnen!

6 Antworten

Php ist eine serverseitige programmiersprache und kann deshalb nur auf einem server ausgeführt werden. Als lokalen Server kannst du Xampp nutzen.

Dein Webspace muss auch php unterstützen, sonst passiert genau das.

Oder versuchst du sie lokal auf deinem Pc zu öffnen? Das geht nicht, da PHP Seiten Serverseitig berechnet werden.


DerDenker5649 
Fragesteller
 26.08.2013, 16:48

Der Webspace unterstützt eigl php und wenn ich die Datei lokal öffne sehe ich nur den Code, der eigl korrekt ist. Das Problem ist, dass die Datei online nicht angezeigt wird, sondern der Browser sie speichern will, und lokal geht es ja sowieso nicht, da auf meinem PC ja kein php installiert hat.

0
wolfsgezwitschr  10.02.2017, 09:43
@DerDenker5649

Die Ferndiagnose ist schwierig aber das hört sich für mich an, als wenn PHP auf dem Webspace nicht eingebunden wäre. Sobald dir der Browser .php Dateien vom Server zum Download anbietet heisst das, dass der Server diese nicht richtig ausführt und als normale Text-Dateien behandelt. Also setze dich am besten mit dem Hoster in Verbindung und frage ob PHP richtig eingebunden ist als Apache-Modul oder FastCGI.

0

Arbeitest du online oder offline?

Wenn du online arbeitest, musst du dem Browser sagen was er mit xxx.php Dateien machen soll. Woher soll der denn wissen, ob er ausführen, editieren oder runterladen soll?

Ich hole mir solchen Dateien per FTP auf meinen Rechner, editiere sie dort und lade sie wieder auf den Server. Hat den Vorteil, dass ich immer auch die vorherige Version zur Verfügung habe falls mal was in die Hose geht.

die .htaccess sollte als default Datei in der Installation zur Verfügung stehen. Die solltest du sichern und dann wie eben beschrieben deinen Bedürfnissen anpassen.

Hoffe, das hilft


DerDenker5649 
Fragesteller
 26.08.2013, 19:32

Beim editieren ziehe ich mir die Dateien auch auf den PC, aber bei der Wordpress.org-Installation muss man diese .php-Datei im Browser ausführen. Wie kann man sowas denn einstellen?

Und bei der .htaccess muss man eintragen, welche php-Version verwendet werden soll, ich brauche dabei Version 5.4. Ich habe schon danach gegooglet, aber man findet dann zig verschiedene Lösungen, die nicht so ganz funktionieren. Deshalb wollte ich nochmal nachfragen, ob sich jemand genauer damit auskennt.

0
IPKlaus  27.08.2013, 09:36
@DerDenker5649

Auf welches Verzeichnis hast du denn Root eingestellt?

Oftmals versucht man eine Datei zu öffnen, die nicht im entsprechenden Verzeichnis liegen. Du musst die Datei mit dem kompletten Pfad aufrufen ausgehend von deinem Rootvereichnis. Das muss nicht zwangsläufig das Rootverzeichnis im FTP Server sein.

Ich habe mir das am Anfang mit HTML Dateien ausgetestet. Wie das mit WP funktioniert kann ich dir nicht sagen, da ich Joomla nutze. Wird aber ähnlich funktionieren.

0

Wo hast du denn dein Webspace?


DerDenker5649 
Fragesteller
 29.08.2013, 14:16

bei bplaced.net

0