Kann jedes lateinische Adjektiv f. / m. / n. sein?

3 Antworten

Natürlich gibt es Adjektive, die sich potentiell eher auf Personen als auf Nicht-Personen beziehen, aber zum einen gibt es Personifikationen, zum anderen können sich solche Adjektive per Extension oft auch auf Dinge beziehen, die von einer bestimmten Eigenschaft des Produzenten zeugen. Es lohnt sich nicht zu hinterfragen, ob ein Adjektiv nur zwei Genera oder sogar nur ein Genus haben kann, da per definitionem Adjektive sich von Substantiven eben genau dadurch unterscheiden, dass sie sich theoretisch mit allen drei grammatischen Genera kombinieren lassen. In der Praxis gilt: Wenn dir die Bedeutung, die du für ein Adjektiv gelernt hast, in einem konkreten Satz unplausibel oder gar falsch erscheint, schlage es in einem guten Wörterbuch nach. Dazu gehört es, den Artikel sorgfältig von Anfang bis Ende zu lesen und sich die Beispiele anzuschauen, um eine Idee zu bekommen, in welchen Kontexten welche Bedeutung möglich ist. Bisher gibt es leider noch kein gutes deutsches Onlinewörterbuch, das frei zugänglich ist und genau das bietet. Zwar bietet navigium sehr viele konkrete Beispiele an, die aber leider oft keine Hinweise auf Sprachstufen (altlateinisch, klassisch, nachklassisch, spätlateinisch, neulateinisch ...) bieten, die hilfreich sein können, um die mögliche Bedeutung einzugrenzen.

Und: Niemand wird dich jeweils danach fragen, wie viele Genera ein Adjektiv hat. Die einzige sinnvolle Frage, die in diesem Zusammenhang gestellt werden könnte, ist: Hat das Adjektiv für alle Genera verschiedene Formen oder nicht? Und das auch nur bei Adjektiven der 3. Deklination und bei indeklinierbaren Adjektiven.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Habe Latein und Französisch auf Lehramt studiert.
Von Experte verbosus bestätigt

Natürlich kann callidus auch neutral vorkommen, dazu braucht es nur ein neutrales Be­zugs­wort. Zwar steht callidus meist bei Personen, aber auch eine Antwort, ein Rat­schlag, ein Plan oder eine Idee können schlau sein.

Nach ein paar Minuten Suchen im Internet habe ich sogar ein authentisches Beispiel gefunden, nämlich in der Komödie Andria von Publius Terentius Afer, einem Dramati­ker des 2. Jhd. v.Chr. Da spricht eine Figur anerkennend von consilium callidum und meint damit den klugen, auf Täuschung beruhenden Trick des Gesprächspartners.

Mein Latein ist ewig her, aber wie wäre es mit einer

schlauen Idee (consilium)

Oder liege ich da falsch?


indiachinacook  10.08.2023, 21:23

Genau dieses Beispiel habe ich gefunden. ☺☺

3