Kann ich ohne Meisterbrief selbstgebaute Möbel auf Etsy verkaufen?

3 Antworten

Es ist egal über welche Plattform du deine Waren anbietest. Es ist immer ein Gewerbe anzuzeigen. Die Herstellung von Möbeln ist aber Tischlerhandwerk und das ist nach der Anlage A zur HwO noch ein zulassunspflichtiges Handwerk. Diese Zulassung bekommst du nur als Meister oder Altgeselle.

Freimengen oder -beträge kennt das Gewerberecht nicht.

Siehe auch https://www.gewerbeanmeldung.de/gewerbe-anmelden/schreiner

Den "Meister" brauchst du nur, wenn du einen Handwerksbetrieb eröffnen willst. Das reine bauen von Möbeln gehört nicht dazu.

Ein Gewerbe musst du immer dann anmelden, wenn du eine Tätigkeit gewerbsmäßig, also nicht nur gelegentlich, ausübst. Stellst du die Möbel her um sie zu verkaufen, ist das ein Gewerbe.


Bertolos 
Fragesteller
 25.08.2020, 22:33

Danke HansWurst für die schnelle Antwort aber ganz sind meine Fragen noch nicht beantwortet.

Ich will die Möbel ja nicht nur bauen sondern auch kaufen.

Also bist du der Meinung ich muss ein Gewerbe anmelden um Möbel auf Etsy zu verkaufen die ich dafür hergestellt habe??

0
Anderson81  10.02.2022, 23:39

Hallo Hans, es hört sich so an, als hast Du Dich mit der Thematik näher beschäftigt und ein wenig Ahnung davon. Mir geht es genau so wie Bertolos, ich würde gerne als studierter Produktdesigner - ohne Meisterbrief - kleine Möbel fertigen und über Etsy und Co. verkaufen. Ich finde hierzu allerdings einfach keine klare Information zu diesem Thema.

HWK sagt: Holzprodukte fertigen und verkaufen nur mit Meister.

In einigen Foren hört man: einfach mal machen und schauen, ob sich die HWK regt. Ich möchte es allerdings eigentlich gar nicht erst dazu kommen lassen, dass die sich bei mir melden.

Als was muss ich denn das Gewerbe anmelden, damit es sicher ist? Und hast Du noch einen Tipp, wo ich dazu nähere Infos finden kann? Ich bin für alles dankbar, was mir etwas Licht in den Sachverhalt bringt!

Beste Grüße,

Andreas

0
HansWurst45  10.02.2022, 23:45
@Anderson81

Die "eleganteste" Art ist sicherlich ein "Kunstgewerbe" anzumelden. Da kannst du deine Steuer über das Gewerbe abwickeln aber die Handwerkskammer kann dir nicht in die Suppe spucken, weil ein Kunstgewerbe nicht zum reglementierten Bereich zählt. Du musst dann allerdings an jedem deiner Stücke etwas "Kunst" dran haben, Also eine "besonders schöne Optik" oder eine stilisierte Katze auf der Unterseite oder einen anderen Blödsinn, der dich formal unangreifbar macht.

1
Anderson81  11.02.2022, 10:25
@HansWurst45

Danke Dir für die fixe Antwort! Ja, mitg der Kunst ist es so ne Sache. Im Prinzip hat ja jeder gestalterische Entwurf seinen künstlerischen Anteil, als Produktdesigner ist man genau an der Schnittstelle Gestaltung/Gebrauchsgut. Die Einschätzung der künstlerischen Höhe obliegt dann am Ende einem Bürokraten und dessen E$inschätzung, was er für Kunst hält. Naja, alles nicht so einfach.

Beste Grüße,

Andreas

0
Anderson81  10.02.2022, 23:39

Hallo Hans, es hört sich so an, als hast Du Dich mit der Thematik näher beschäftigt und ein wenig Ahnung davon. Mir geht es genau so wie Bertolos, ich würde gerne als studierter Produktdesigner - ohne Meisterbrief - kleine Möbel fertigen und über Etsy und Co. verkaufen. Ich finde hierzu allerdings einfach keine klare Information zu diesem Thema.

HWK sagt: Holzprodukte fertigen und verkaufen nur mit Meister.

In einigen Foren hört man: einfach mal machen und schauen, ob sich die HWK regt. Ich möchte es allerdings eigentlich gar nicht erst dazu kommen lassen, dass die sich bei mir melden.

Als was muss ich denn das Gewerbe anmelden, damit es sicher ist? Und hast Du noch einen Tipp, wo ich dazu nähere Infos finden kann? Ich bin für alles dankbar, was mir etwas Licht in den Sachverhalt bringt!

Beste Grüße,

Andreas

0

Du kannst auch bei https://www.shoperino.at/ verkaufen wenn ein Produkt handgemacht ist und du Österreicher oder Deutscher bist. Der Service ist besser dran als bei Etsy und Co. Ich hoffe ich konnte dir helfen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung