Kann ich mit der Dachantenne über SAT-Dose (DVB-Radio) die Mobilfunknetze empfangen?

2 Antworten

NEIN, das wird nie funktionieren!

Der LTE-Router hat integrierte Antennen.

Die Möglichkeit über den/die TS9-Anschlüsse des LTE-Router externe LTE-Antennen zu benutzen ist bei einigen LTE-Routern gegeben (ist abhängig vom Routermodel?).

Fakten sind folgende:

LTE Frequenzen (698 - 960 / 1710 - 2700 MHz) und SAT-TV Frequenzen (genauer gesagt die SAT-Zwischenfreuqenz 950 - 2150 MHz ) in einem gemeinsamen Koaxialkabel zu benutzen ist unmöglich, die stören sich massiv gegenseitig.

Auch der Empfang von LTE-Signalen mit anderen DVB-T oder UHF-Antennen ist Quatsch, da die Antennen speziell (sehr genau) für den vorgesehenen Frequenzbereich gebaut werden. Die Folge wäre ein sehr schlechter Wirkungsgrad.

Das einzige was evtl. hilfreich ist, ist die Benutzung der hoffentlich hochwertigen Koaxialkabel der TV/SAT-Anlage des Gebäudes. Für diese Situation müssen ALLE verbauten Antennendosen und Antennenverstärker vollständig abgeklemmt werden, sodass dein LTE-Router das Koaxialkabel ALLEINE nutzen kann. Weder eine SAT-Antenne noch ein TV-Kabelverstärker darf angeschlossen sein.

Mein Fazit:

Wenn der LTE-Empfang zu schwach ist, erst dann externe LTE-Antennen (mit guten Antennengewinn > 9 dBi) mit möglichst kurzen hochwertigen Koaxialkabeln benutzen. Je länger das Koaxialkabel desto schlechter wird der Empfang!!!

Hier ist eine ausführliche Zusammenfassung der Sachverhalte:

https://satellitenempfang.info/stoereinstrahlung.html

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Transistor3055  16.06.2019, 22:58

Mein Tipp zu LTE-Empfangsproblemen:

LTE-Router unterm Dach montieren und mit kurzem Antennenkabel eine LTE-Dachantenne anschließen. Anschließend mit CAT 7 Netzwerkkabel (LAN-Kabel) vom LTE-Router zu den Clients (Switch oder WLAN-Accesspoints) verteilen.

Denn Netzwerkkabel dürfen bis zu 100 m lang sein, jedoch 100 m lange Koaxialkabel sind fatal für das LTE-Antennensignal, da kommt am anderen Ende nix mehr an.

Viel Erfolg!

1
Matrixlord338 
Fragesteller
 17.06.2019, 07:15

LTE existiert noch nicht... bisher. Unter besten Bedingungen erreiche ich mit Hspa gut DSL 25000 Niveau. Für r mich ausreichend... ist aber gut zu wissen dann werden wohl einige Euro in eine externe Antenne fließen müssen :(

0
Transistor3055  20.06.2019, 11:45
@Matrixlord338

400 Meter ist doch für LTE kein Problem. Die Reichweite von LTE Sendemasten reicht bis zu 10 km. Zitat:

"Mit dem neuen Mobilfunkstandard LTE (Long Term Evolution) lassen sich im 800-MHz-Band mindestens doppelt so große Reichweiten erzielen, wie mit UMTS-beziehungsweise 3G-Mobilfunktechnik im 2,1-GHz-Band. Eine LTE-Basisstation, die mit 800 MHz sendet, besitzt einen Funkzellenradius von bis zu 10 km."

Hier zum Nachlesen: https://www.pc-magazin.de/ratgeber/das-muessen-sie-ueber-lte-wissen-1277030.html

Also mit einer LTE-Richtantenne die min. 10 dBi Gewinn hat, sollte das eigentlich machbar sein. Denn mit Richtantennen kann man die Reichweite erheblich steigern.

Hier ein Beispiel für ca. 80€ (wichtig sind kurze Leitungswege von LTE-Router zu den Antennen, am besten mit hochwertigen Koaxialkabeln):

https://www.amazon.de/LTE-Hochleistungs-Twin-Antennenkabel-Richtantenne-Leistungssteigerung/dp/B00EE8RRFK

Viel Erfolg!

0

Wenn ndu FUNK hast, was willst du dann mit der Dose?

Du brauchst einen Router, der Funk kann.

Freenet FUNK nutzt LTE, du benötigst also einen Router, der LTE kann. Dazu benötigst du keine Externe Antenne. Das geht auch gar nicht,.

Du kannst LTE auf dem Handy nutzen, wenn dein Handy LTE fähig ist. Da ist das ganz simpel.

Als Festnetzersatz ist das schwieriger, und ohne LTE Router geht es halt nicht.

DAS hier sind LTE Router

https://www.4gltemall.com/4g-wireless-router/huawei-4g-lte-wifi-router.html

Du schreibst leider nicht dabei, welchen DU hast.

Die LTE Router haben die Antenne eingebaut, so wie ein Smartphone auch.

Bei meinem Vodofone Router habe ich zudem auch noch eine SIM Karte gebraucht, die ich in den Router einlegen musste.


Matrixlord338 
Fragesteller
 16.06.2019, 22:14

Schwammig erklärt? Meine schwäche eben!

Huwaei B528.

Der Empfang ist im Zimmer nur akzeptabel. Der Router steht bereits am Fenster.

Hier ist nur 3G+ Netz aktuell verfügbar Ist aber auf dem Niveau von DSL 25000 (hoffentlich diese Jahr noch LTE).

Ich hätte die Frage anders stellen sollen: Kann der Multischalter die Frequenzen vom Funknetz 2G 3G 4G benutzen oder brauch ich dafür eine neue Externe Antenne?

0