Kann ich eine älterer Dachantenne für DVB-T2 HD verwenden?

3 Antworten

Na klar macht die Antenne da mit! Denn tatsächlich ist es bei Empfangsantennen nicht ganz so wichtig, dass die Empfangsfrequenzen des Receivers (sehr viele bei DVB) zur Antenne passt. Man kann nämlich auch mit einem Stück Draht DVB-T2 empfangen ;-)

Aber endgültige Gewissheit wirst Du erst erreichen, wenn Du die Antenne ausprobiert hast. Richte diese bitte unbedingt auf den nächstmöglichen DVB-T2 Umsetzer aus (siehe hier: DVB-T2 HD - Informationsportal), schliesse die Antenne an den Receiver an und berichte uns dann anschliessend hier, wie gut das Signal ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

geht, du musst nur beachten, dass so eine Yagi-Antenne polarisert ist. d.h. sie muss nicht nur im Azimut auf den nächsten Sender ausgerichtet werden, sondern auch entsprechend horizontal oder vertial gedreht. (die sprossen)

auf https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_DVB-T-Sender_in_Deutschland findest du hinweise darauf, wo der beste Sender für dich ist, welche programme er austrahlt und wie die Polarisation ist.

Ja, das funzt und ich habe es selbst sogar noch aufgebaut.

Müßte iwo in UHF bei ~ 10 bis 15 CM Stablänge liegen an einer alten Dachantenne wie im Bild konstruiert.