Kann ich meine Stute mit Senkrücken noch reiten?

Leika vor einer Woche  - (Pferd, Reiten, Senkrücken) Leika vor ca einem Jahr - (Pferd, Reiten, Senkrücken)

8 Antworten

für 25 ist der rücken doch noch voll in ordnung.

natürlich kommt der senkrücken ein bisschen mit dem alter, aber auch von zu schweren reitern und fehlender muskulatur.

ich denke du bist nicht zu schwer. sehr gut, dass du den sattler kommen lässt.

wie du schon gesagt hast, ist muskelaufbau super. vor allem an den rückenmuskeln.

ansonsten solltest du drauf achten, dass sie dir auch beim reiten über den rücken läuft und nicht die birne in die luft zieht. benauso sollte sie keine heuraufe oder ähnliches haben, was sehr hoch hängt sondern mehr von unten fressen.

ich denke einfache dressuren sind kein problem, solange du nicht jedes wochenende startest und sie immernoch etwas altersgerecht trainierst.

wenn du schon am muskelaufbau bist, dann lass nochmal regelmäßig den sattler kommen, denn durch das aktive training kann sich der körperbau logischerweise nochmal ändern.

also für 25 steht die noch echt gut da und ich bin der meinung solange das pferd noch kann und will muss man es nicht mit 20 auf die rentnerweide schicken. (der wallach von ner freundin ist 27 und wird auch noch regelmäßig geritten. selbst der TA war beim ersten mal geschockt über sein alter^^)


Invinsible554 
Fragesteller
 21.03.2013, 12:38

Danke für die schnelle Antwort. Leika ist ja ein ausgebildetes Springpony, als wir sie gekauft haben hieß es, dass sie ohne Ausbinder garnicht reitbar ist. Ich musste sie immer mit Wienerzügeln reiten, jeder Reitlehrer meinte, dass ich sie ohne nicht reiten kann, da sie sich so extrem gegen die Hilfen sträubt und wie eine Giraffe läuft. Seit Ende Dezember 2012 steht sie in einem anderen Stall, wo ich eine eigene Trainerin habe, sie hat mir gezeigt wie ich sie durchs Genick reite und sie macht das echt gut :) Es dauert halt bis der Rücken wieder ein bisschen hoch kommt. Ich hab mich sehr erschrocken als ich die Bilder gesehen habe, die eine Freundin letzte Woche von uns gemacht hat, weil ich den Rücken nie so extrem wahr genommen habe.. Mir will auch keiner glauben, dass die Kleine schon so alt ist, gerade weil sie noch kein bisschen gealtert ist.

0
Baroque  21.03.2013, 13:36
@Invinsible554

Naja, für 25 ist der Rücken nicht in Ordnung! Man redet von 25-jährigen Pferden deshalb so, weil man sie oft vorher ruiniert hat. Unglaublich, wie leicht sich der Mensch sich seine Vergehen an den Pferden schön redet! So einen Rücken muss ein Pferd auch mit 35 bis 40 nicht haben und so alt würden sie mit den heutigen tiermedizinischen Fähigkeiten locker, würde sich nicht der Mensch so fleißig am jungen Pferd schon vergehen!

0
blacksoul123  21.03.2013, 14:21
@Baroque

für das 25 jährige durchschnittspferd ist der rücken noch vollkommen akzeptabel. nicht jedes pferd wird sein leben lang gut und korrekt geritten und behandelt. lieber spät am rücken gearbeitet und versucht fehler anderer halbwegs auszugleichen als gar nix machen.

2
Baroque  21.03.2013, 15:04
@blacksoul123

Richtig, aber deshalb ist das doch nicht in Ordnung, sondern wieder mal ein Zeichen von Pferdemisshandlung - ob bewusst oder unbewusst.

0

Huhu Invinsible,

Ob du deine Stute noch reiten kannst und wie sehr sie überhaupt belastbar ist, kann dir ausführlich nur der Tierarzt beantworten, normalerweise sollte das aber kein Problem sein.

Das mit dem Sattler ist schonmal eine gute Sache, der Sattel sollte aufjedenfall sehr genau angepast werden.

Die Ursache für den Senkrücken kann ein zu schwerer Reiter in der Vergangenheit sein. Manche Pferde werden mit dem Senkrücken schon geboren und der wird mit dem Alter immer stärker.

Wie du selbst schon sagst ist deine Madame hinten wirklich stark überbaut, dadurch wirkt der Senkrücken optisch noch schlimmer.

Der Muskelaufbau ist nicht nur eine gute Idee sondern wichtig für deine Lady, das mit der Dressur ist auch eine gute Sache, springen sollte sie aber allerdings nur ohne Reiter.

LG und viel Glück euch beiden.


Invinsible554 
Fragesteller
 21.03.2013, 13:38

Danke für deine Antwort :-) Mein Tierarzt meinte, dass ich sie durchaus noch reiten kann. Ich wollte mir noch noch andere Ansichten anhören. :) Wie schon gesagt, früher wurde sie von viel zu schweren Leuten geritten ;(

0
Invinsible554 
Fragesteller
 21.03.2013, 14:06

Danke für deine Antwort :) Mein Tierarzt (S-Dressurreiter) hat mir grünes Licht für diese Turniersaison gegeben :) Wie schon geschrieben, sie wurde früher von viel zu schweren Reitern geritten :( Vom Springen habe ich mich schon verabschiedet, zumindest mit Leika.. :)

0

Ursache ist meist ein wenig umsichtiger Umgang mit den Tieren in jungen Jahren. Einen Großteil dazu tragen solche Sachen bei wie zu frühes Reiten, bevor man an der Hand die richtige Muskulatur gebildet hat; schlechtes Reiten, indem man die Pferde nicht konsequent mit gut gedehnter Oberlinie reitet; Reiten bei vorliegen von Bindegewebsschwächen ... Grundsatz sollte doch eigentlich sein, das Pferd, dessen Körperbau eigentlich eher ungünstig zum Lasten tragen ist, entsprechend vorzubereiten, BEVOR man aufsitzt. Aber wenn Du Dich in den Ställen umschaust - wen siehst Du noch an der Hand wirklich gute, saubere Tragmuskeln aufbauen? Kann doch kaum mehr jemand. Es gibt ja jetzt diese Sachen zum Kopf runter binden, also die verschiedensten Ausbinder und dazu gibt es den Irrglauben, wenn der Kopf irgendwie unten ist, ist alles gut.

Du kannst sie dann noch reiten, wenn Du sie dafür sehr unterstützt: Muskeltraining an der Hand, beim Reiten eben alles in Richtung gedehnte Oberlinie anlegen. Für die Turniere ist die Frage, ob Du überhaupt so schnell zu dem Punkt kommst, dass sie mit gedehnter Oberlinie in eine Arbeitshaltung kommt - grade, wo sie so überbaut ist. Hier gilt halt auf jeden Fall, erst die Gesundheit, dann das sportliche Ziel (was ja eigentlich selbstverständlich sein sollte). Ich kenne Dich und Deine reiterlichen Fähigkeiten nicht, daher kann ich da keine Einschätzungen abgeben. Ich weiß nur, von den vielen, vielen Reitern, die ich kenne, vom Anfänger bis zum S-Turnierstarter, würde ich maximal 2 oder 3 auf ein solches Pferd setzen ohne dem Pferd gegenüber ein schlechtes Gewissen zu haben. Dein Gewicht spielt dabei die geringste Rolle, das Reitkönnen die weitaus größere.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

Invinsible554 
Fragesteller
 21.03.2013, 13:55

Danke auch für deine Antwort :-) Leika kommt aus einem Sportstall (Berkhof) hinter Hannover. Ich weiß nicht als so viel über sie, nur dass sie damals total kaputt geritten wurde. Sie hat strimen am ganzen Körper, die bis heute nicht weg gegangen sind, im Sommer sieht man sie richtig :/ Als wir sie gekauft haben war sie total agressiv und verstört, außerdem hatte sie einen Sehnenschaden am rechten Vorderbein. Sie wurde früher nur als Sportgerät angesehen und sollte damals auch schon zum Schlachter :/ Ich habe auf diesem Pony springen gelernt, ich liebe sie abgöttisch und würde alles dafür tun, dass es ihr gut geht, deswegen frage ich hier. Ich finde, dass sie in ihrem Leben schon genug Leid erfahren musste und es jetzt an der Zeit ist, mal wieder richtig Pferd zu sein. Danke für den hilfreichen Rat :)

0
Baroque  21.03.2013, 15:09
@Invinsible554

Also dann, wird's am besten so angepackt:

  • Keinesfalls ohne die Arbeit Deines Sattlers auf's Pferd!
  • Ausbinder gehören ab jetzt für immer Deiner Vergangenheit an - ein hinter Dich gebrachtes Kapitel Reiterei!
  • Für aufbauendes Longieren studiere den Longenkurs von Babette Teschen und / oder lies im Reitwaisen.de Forum, das diesen Kurs auch begleitet, indem hier die Leser sich tummeln.
  • Such Dir einen Reitlehrer, der vertiefte Kenntnisse in der Gesundheitsgymnastizierung von Pferden hat.
  • Such nach einem Tierarzt, der sich auf manuelle Therapien spezialisiert hat. Idealerweise hat der Weiterbildungen in Osteopathie, Physiotherapie, Akupunktur, Chiropraktik und vielem mehr und kann Deine Pferdegymnastizierung super unterstützen. Kostet normal so viel wie eine bis zwei hochwertige Reitstunden und ist es auf jeden Fall wert, grade auch bei Pferden, wo man einfach wissen muss, was nun wie schlimm ist, bevor man hier was übersieht.
1
Invinsible554 
Fragesteller
 30.03.2013, 22:17
@Baroque

Danke für die Hilfe :-) Ich reite sie nur noch ohne Ausbinder und merke, wie es von Tag zu Tag besser wird. Ihr Unterhals ist schon fast gar nicht mehr da, am Mähnenkampf ist mittlerweile jedoch ein schöner Muskel zu sehen. Sie lässt sich fallen und hat verstanden, dass es für sie besser ist durchs Genick und in Selbsthaltung zu gehen :-)

0
Baroque  30.03.2013, 22:32
@Invinsible554

Na, wird schon!

Wenn sie mal richtig zuverlässig das beste, was sie an Traghaltung zeigt, kann, kannst mit ihr vielleicht - in Absprache mit einem Osteopathen - anfangen, Steigungen zu gehen. Nicht traben oder galoppieren, auch wenn sie sagt, das wäre leichter, aber ich fürchte, dass sie damit sich mehr schadet als gut tut. Bergauf traben und galoppieren belastet relativ hoch die hinteren Fesseln und die Kniegelenke und sollte damit relativ spät im Trainingsplan kommen. Aber im Schritt erst sanfte und dann immer steilere Steigungen klettern und dabei immer drauf achten, dass sie gut hinten unter tritt - wenn sie stehen bleiben will, darf sie auch das, Hauptsache in guter Haltung, die nie aufgegeben wird ... sofern Du nicht im absoluten Flachland zuhause bist. Das stärkt den hinteren Rückenmuskelbereich und die Oberschenkel und jeglicher Muskelzuwachs am Rücken und der Hinterhand ist für sie ein Gewinn an Lebensqualität.

0

Manche Pferde haben von Anfang an einen Senkrücken, der im Alter eben schlimmer wird. Deine Stute ist wirklich sehr überbaut, was den Eindruck des Senkrückens noch verstärkt. So schlimm scheint der aber gar nicht....Da ihr sie gut behandelt (Muskelaufbau, passender Sattel) kann sie sicher weiter geritten werden, solange Ihr sie nicht überfordert. Du bist auch nicht zu schwer für sie. Dressur geht ganz sicher, springen besser nicht....

Achtung: wenn sie buckelt, könnte das auch ein Zeichen von Rückenschmerzen sein, dass z. B. die Dornfortsätze sich berühren. Dazu einen Tierarzt fragen.


Invinsible554 
Fragesteller
 21.03.2013, 12:34

Danke für die schnelle Antwort. Letzte Woche war eine Heilpraktikerin aus Dubai bei uns und hat Leika gelastert, da sie eine Blockade im Rücken hatte. Sie macht das alles wirklich gut, außer im Galopp, da rennt sie unter mir weg. Deswegen denke ich auch, dass der Sattel nicht richtig passt und drückt. Ich reite sie bis Montag ohne Sattel, ich will ihr nicht noch weiter weh tun :( Bevor wir sie gekauft haben, wurde sie von kräftigen Erwachsenen geritten, die natührlich viel zu schwer für sie waren. Sie stand selten auf der Weide und wurde teilweise nur für eine Stunde reiten aus der dunklen Box geholt. Sie war total verstört hat gebissen und getreten, mittlerweile ist sie ein super freundliches Pony. Der Tierarzt hat mir auch das ok fürs reiten gegeben, wollte es nur nochmal von anderen Leuten hören :-)

0
Baroque  21.03.2013, 13:45
@Invinsible554

Reite so ein Pferd NIEMALS ohne Sattel!!! Von der Reiterei ohne Sattel kommen solche Geschichten in sehr vielen Fällen.

1
SamyMimiLove  31.03.2013, 10:22
@Baroque

Das stimmt jetzt aber nicht... Es gibt Pferde die besser damit klar kommen wenn man sie ohne Sattel reitet. Man darf ihnen halt nicht ins Kreuz fallen! Aber ich kenne Pferde die OHNE SATTEL viel zufridener sind!

0

Hallo ! Ist es bei ihr schon immer so das sie ein Hohlkreuz hat ?

Oft haben Pferde auch einen Senkrücken weil sie keine Muskeln haben . Ich würde dein Pferd mit Ausbindern ( also das es durchs Genick geht ) Longieren . So baut sie Muskeln auf. Du kannst sie auch reiten aber wie man "von Oben" die Muskeln aufbaut weiß ich nicht so genau.

Lg


Invinsible554 
Fragesteller
 30.03.2013, 22:21

Danke für die Hilfe :-) Ich habe sie Morgen genau sechs Jahre und so lange hat sie auch schon diesen Rücken :( Was davor war, weiß ich nicht genau. Bevor ich sie bekommen habe, hatte ich sie etwa ein halbes Jahr als Reitbeteiligung und da sah ihr Rücken auch schon so aus. Ihr Rücken ist schon etwas besser geworden, da wir jeden Tag hart dran arbeiten. Ich bewege sie nur noch so, dass sie den Kopf unten hat und druchs Genick geht.

0