Kaninchen: Nach einem Monat wieder Babies?

6 Antworten

Nimm den Rammler schön weg von der Häsing und überlege dir den demnächst Kastrieren zu lassen. Die Kleinen können getroßt zusammensein auch wenn sie älter sind .Nur muss man aufpassen und regelmäßig kontrollieren das die Häsin beide Gruppen säugt. Tut sie das nicht ausreichend darfst mit der Hand die kleinen Würmer aufziehen. Musste ich einmal machen nachdem die Häsin nach der Geburt gestorben war. Ich hab damals alle 8 durchgebracht und heute leben sie in einem großen Windtergarten der ca. 110 Qm groß ist und Kaninchengerecht umgebaut wurde. In einer Ecke sind die Gräber der Verstorbenen Tiere abgegenzt untergebracht wo auch die Häsin der 8 liegt.

Für die Zukunft sollte dass dir eine Lehre sein das man einen Unkastrierten Rammler niemals länger als nach dem Deckakt mit der Häsin zusammenlassen sollte. Ist er Kastriert und die 14 Tage Karenzzeit eingehalten kann er problemlos mit der Häsin wieder zusammensein.


Aimie 
Fragesteller
 18.10.2010, 16:49

Sache ist halt der der Rammler sofort entfernt wurde. Sie waren bisjetzt nicht mehr zusammend as ist ja das was mich verwirrt. Was muss ich beachten wenn ich sie selbst füttenr muss?

0
Fugenfuzzi  19.10.2010, 07:31
@Aimie

Durch beobachtung kriegst das dann schon mit wenn z.B: die Häsin die jüngeren nicht mehr so Oft säugt. Weil die jüngerenm mehr Milch brauchen als die älteren. Musst auch deiner Häsin viele möglichkeiten zum Fressen geben.Frisches Gemüse immer Waschen kurz trockeltupfen und groß zurechtschneiden dann anbieten !. Milch Produzieren kann Anstrengend sein .Die Letzte Häsin hats leider nicht geschafft sie war einfach zu schwach. Aber heute freue ich mich immer und immer wieder wenn ich die 8 mal Besuche. Ist schlimmer als im Kinderhort :)

0
HasenMama87  19.10.2010, 08:48
@Fugenfuzzi

Ich würde mir da schon Sorgen um die Mutter machen, ich weiß jetzt nicht wie viele es im ersten Wurf waren, aber nun noch vier kleine versorgen. Ich persönlich würde die Mutter entlasten und die ältere Gruppe trennen und vielleicht per Hand zufüttern.

Der Stress für die Mama wäre zu groß...

0

Hallo Aimie,

das ist eine heikle Situation. Hab mich erinnert, dass ich darüber mal etwas gelesen hatte (zwei Würfe im Abstand von 4 Wochen), und hab dir das hier mal rausgesucht:

http://www.zwergkaninchen.net/forum/?txmmforumpi1%5Baction%5D=listpost&txmmforumpi1%5Btid%5D=49&txmmforum_pi1%5Bpage%5D=1

Die Frau, die den Hinweis mit dem Trennen gab (damit der zweite Wurf eine Chance hat), ist äußerst erfahren und kompetent, ich habe ihrem Rat immer vertraut. Natürlich würde ich die Sache aber immer auch mit einem kaninchenkundigen Tierarzt besprechen! Nimmt denn dein erster Wurf mittlerweile schon etwas anderes als Muttermilch zu sich? Selbst wenn nicht, dann müsstest du diese Kleinen nicht mehr lange zufüttern, könntest quasi das Abstillen übernehmen. Für den zweiten Wurf ist die Muttermilch jetzt entschieden wichtiger. Ich würde zwar beim Tierarzt Rat einholen, aber ich tendiere eindeutig zum trennen, damit die Häsin den zweiten Wurf durch bekommt. Dass sie jetzt viel gesundes Futter braucht, ist logisch. Besonders Sachen, die die Milchproduktion fördern, z. B. Fenchel und Löwenzahn. Ich würde mit dem Tierarzt auch über Mineralien- und Vitamin-Präparate sprechen. Auf der Seite diebrain (de) findest du unter "Geburt und Aufzucht" ein paar Hinweise zur Fütterung, die dortigen Tipps gelten bei deiner Häsin jetzt natürlich besonders. Sie braucht viel Energie.

Ach ja, eins noch: Häsinnen können direkt nach der Geburt wieder gedeckt werden, sie können sogar doppelträchtig werden (zwei Gebärmutterhälse). Doppelträchtigkeit ist zwar selten, kommt aber schon mal vor. Und Schwängerung direkt nach der Geburt ist häufig, wenn die Häsin dem Rammler nicht ausweichen kann wie in freier Natur. Du wirst Platz brauchen … Hast du da schon eine Idee?

Ich helfe dir gerne, wo ich kann. Alles Gute, Ninken.


CrazyDaisy  19.10.2010, 19:14

Du meinst wohl zwei Gebärmutterhörner?

0
CrazyDaisy  19.10.2010, 19:22
@CrazyDaisy

Na gut, es sind zwei Cervices, aber dafür fällt der Corpus flach... ;-)

Schwängerung direkt nach der Geburt ist übrigens auch in der Natur häufig, schließlich ist der Sommer in unseren Breitengraden kurz und will ausgenutzt werden. Bei bis zu sieben Würfen im Jahr muss Mutter Rabbit sich da schon ordentlich beeilen. Im Alter von 4 Wochen werden in der Natur die kleinen Kaninchen entwöhnt.

0
CrazyDaisy  20.10.2010, 11:27
@Ninken

Es heißt in der gleichen Quelle übrigens: "Im Alter von 4 Wochen werden sie entwöhnt". ;-)

Das statistische Mittel von 3,3 Würfen, das in den meisten Quellen angegeben ist, ist natürlich ein Mittelwert - abhängig von Krankheits- und Parasitendruck und von der Qualität der Nahrung.

0
Ninken  20.10.2010, 12:18
@CrazyDaisy

Hab ich was anderes gesagt? Entwöhnen heißt nur nicht "von jetzt auf gleich plötzlich aufhören". Es ist ja ein langsamer Wechsel, immer weniger Milch, immer mehr anderes Futter. Wenn die Kleinen in dem Fall, um den es hier geht, noch nichts oder viel zu wenig Festes fressen sollten, würde ich einen Übergang schaffen.

0
CrazyDaisy  21.10.2010, 13:11
@Ninken

Naja, ich seh halt nur immer, dass es funktioniert... mit 4 Wochen fressen die jungen Kaninchen ja schon ordentlich Festfutter. Das Kaninchenweibchen stillt die ja selbst ab, wenn sie wieder trächtig ist. Als Mensch würde ich da die Finger von lassen.

0
Ninken  21.10.2010, 14:11
@CrazyDaisy

Kommt ja auch immer auf die Umstände an. Ich sortiere mal ein bisschen die Infos aus den insgesamt drei Fragen der TE:

  • 17.10.: Häsin mit dem 1. Wurf im Käfig, Häsin "reißt ihnen z. B. Fell raus und geht immer auf sie los".

  • 18.10.: Der 2. Wurf kommt noch dazu, nun sind außer der Häsin die 4 Jungtiere aus dem 1. Wurf und die 7 Babys vom 2. Wurf in dem Käfig …

  • 19.10.: 2 der Babys vom 2. Wurf sind tot, die anderen seien "schon ganz mager", deshalb würden sie jetzt mit Katzenaufzuchtmilch gefüttert.

Angesichts der Enge in dem Käfig und dem Verhalten der Häsin hab ich geraten, den 1. Wurf raus zu nehmen. Und da die TE nirgends geschrieben hat, ob der 1. Wurf schon Festfutter zu sich nimmt, hab ich geschrieben, "wenn die Kleinen … noch nichts oder viel zu wenig Festes fressen sollten, würde ich einen Übergang schaffen". Ich füttere ja auch meine ausgewachsenen Kaninchen per Spritze, wenn sie krankheitsbedingt nicht fressen. Im Fall der Babys, um die es hier geht, würde ich natürlich auch erst mal gucken, ob sie selbstständig fressen oder nicht. Hab ich ja auch geschrieben. Wenn sie´s tun, dann würde ich auch keine Aufzuchtmilch geben, klar. Aber wenn nicht, dann würde ich genauso wenig die Finger davon lassen wie ich das bei meinen mache, wenn sie nix fressen :-)

LG von Ninken :-)

0
CrazyDaisy  22.10.2010, 13:33
@Ninken

Ach Du lieber Schreck, ich kannte natürlich nur die Infos aus dieser Frage. Das ganze geschilderte Verhalten ist natürlich merkwürdig und ganz und gar nicht normal...

0

Nimm den Rammler jezt mal länger weg. Und zieh die kleineren mit der Flasche auf. Besorg dir die Milch vom Tierarzt . Ist der Rammler iwann mal versehentlich zu der Häsin gekommen ? wenn nicht weis ich auch nicht wie das geht . aber geh mit den kleinen zum Tierarzt lass sie durchchecken und frag nach der aufzuchtsmilch


Aimie 
Fragesteller
 18.10.2010, 17:03

Der Rammler war seit der Geburt der ersten ninchens nicht mehr in der nähe der Häsin.Ich habe es gerade aus gerrechnet die Kelinen sind 32 tage alt bedeutet also das die Häsin wohl direkt nachd er Geburt gedeckt wurde... dabei habe ich ihn sofort weg getan...

Zum Tierarzt mit den Kleinen? Das könnt ejtzt um diese uhrzeit ein problem werden... ichh offe wirklich das sie alle bis morgen noch überlebe...

btw.. sie hat noch immer kein nest gebaut was soll ich tun?

0

Es ist für ein Kaninchen kein Problem zwei Würfe im Abstand von 4 Wochen aufzuziehen! Versuch bloß nicht, sie mit der Flasche zu füttern, da hast Du wahrscheinlich mehr Verluste, als Dir lieb sein kann. 4 Junge ist ja eine geringe Anzahl, das schafft die Kaninchendame mit links, auch wenn der vorige Wurf stärker war (z.B. sechs). Hauptsache sie hat reichlich Futter und immer Wasser. Die älteren Jungen sind keine Gefahr für die nestjungen Tiere, Kaninchen sind sozial ungemein verträglich.

Hallo Aimie,

da ist es passiert. Kaninchen sind in sowas ziemlich schnell. Sobald das Weibchen die Jungen bekommen hat kann der Rammler loslegen. Deswegen ist es wichtig den Rammler kastrieren zu lassen und diesen für 6 Wochen von dem Weibchen zu trennen.

Dein armes Weibchen. Es wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als den ersten/älteren Wurf von der Mutter zu trennen. Rede mit dem Tierarzt dass du die kleinen mit der Flasche versorgen musst. Jetzt sollte die Mutter nämlich in aller Ruhe mit Wurf Nummer 2 zurechtkommen dürfen. Dabei stören die anderen Babys.

Also trennen und den Rest als Handaufzucht abwickeln. Anders kann ich es dir nicht raten, frage den Tierarzt ob und wie lange der ältere Wurf noch Milch braucht.

Lg, HasenMama87


CrazyDaisy  19.10.2010, 19:24

Mit 4 Wochen können die kleinen Kaninchen entwöhnt werden, das ist in der freien Wildbahn nicht anders.

0
HasenMama87  22.10.2010, 07:58
@CrazyDaisy

Ja das stimmt, aber es können untergewichtige Tiere dabei sein die zufüttern benötigen. Lg

0