Kann ich als 13 jähriger in ein Klamotten Geschäft Z.b jost, snipes Sachen kaufen ohne meine Eltern?

7 Antworten

Mit 13 fällst Du noch unter den sog. "Taschengeldparagrafen", darfst also im Rahmen eines Betrages, der dem alterstypischen Taschengeld entspricht, einkaufen.

Händler sind verpflichtet, in diesem Rahmen auch an Minderjährige zu verkaufen, müssen aber Käufe verweigern, wenn der Warenpreis erheblich über dem "üblichen" Taschengeld liegt.

Hintergrund ist (auch), daß Kinder nur begrenzt geschäftsfähig sind und die Erziehungsberechtigten vom Händler den Kaufpreis zurückfordern können, wenn sie mit dem Kauf nicht einverstanden waren


kindgottes92  13.06.2020, 21:55

Ein Händler ist nie dazu verpflichtet, irgendwem was zu verkaufen. Egal ob minderjährig oder nicht. Also darf der Verkäufer jederzeit nein sagen.

0

Ja das kannst du. Allerdings nicht für verhältnismäßig viel Geld. Bis 500€ sollte es aber kein Problem darstellen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

kindgottes92  13.06.2020, 21:48

500€ ist bei 13 Jahren aber nicht mehr im Rahmen eines "normalen" Taschengeldes und somit wären wohl die meisten Verkäufer nicht einverstanden. Immerhin ist der Kaufvertrag schwebend unwirksam, solange die Eltern nicht zustimmen und mit diesem Risiko Ware im Wert von 500€ rausgeben wird wohl niemand machen.

0
BenSanchez  13.06.2020, 21:49
@kindgottes92

Naja, da man aber durch Geburtstage durchaus dieses Geld haben könnte. Würde ich es im Rahmen sehen. Dazu kommt noch die Möglichkeit Zeitung auszutragen und somit auch die Möglichkeit durch sparen und den Job 500€ zur Verfügung zu haben.

0
kindgottes92  13.06.2020, 21:53
@BenSanchez

Ich sage ja nicht, dass es nicht möglich ist, so viel Geld zu haben und auch nicht, dass man von den Eltern nicht die Erlaubnis haben kann, so viel Geld auszugeben, aber normal ist es nicht. Als Minderjähriger darf man ohne Zustimmung der Eltern gar nichts kaufen.Auch nicht von selbst verdientem Geld. Nur bei relativ kleinen Beträgen kann davon ausgegangen werden, dass die Eltern einverstanden sind, weswegen der Taschengeldparagraph besteht.

Die Eltern könnten bei so hohen Beträgen ja z.B. einen Zettel mitgeben, dass sie einverstanden sind.

1

Es gibt viele Kinder die schon ihre Kleidung alleine einkaufen. Ist der Betrag aber zu hoch kann es die ein oder andere Nachfrage geben.

Ja darfst du. Musst halt bar bezahlen, weil ne Karte hast du sicherlich noch nicht