Kann Glas sieden?

4 Antworten

Wenn geschmolzenes Glas weiter erhitzt werden, können zwar einzelne seiner chemischen Bestandteile bei Erreichen ihres Siedepunktes verdampfen (wobei die Schmelze ähnlich wie bei einer siedenden Flüssigkeit durch Konvektion in Unruhe komm. Was dabei entsteht und entweicht, ist dann aber eben nicht "verdampftes Glas", sondern chemisch unterschiedliche Gase.

Glas ist ein kristallines Gemisch aus unterschiedlichen Stoffen. Beim Schmelzen zerfallen die Kristallgitterstrukturen bereits bis sie völlig flüssig sind.

Erhitzt man die Schmelze weiter zum Sieden, wird sich sich das Stoffgemisch auftrennen. Die Stoffe mit dem niedrigeren Siedepunkt werden zuerst die Schmelze verlassen, wie bei einer Destillation.

Beim Holz käme noch die Pyrolyse dazu aber im Grunde ist es schon vergleichbar.


GremlinJack  26.09.2016, 13:30

Glas ist amorph, nicht kristallin. Da gibt es kein Kristallgitter.

1
bartman76  26.09.2016, 13:37
@GremlinJack

Dann ersetze "Kristallgitterstrukturen" durch "Netzwerkstrukturen", was an meiner Antwort nicht viel ändert und dich vielleicht glücklicher macht.

0

Da Glas aus verschiedenen Bestandteilen besteht verhalten sich die einzelnen Stoffe unterschiedlich
Silizium sollte der Hauptbestandteil sein und dieser kann meines Wissens sehr wohl kochen