Kann für ein Objekt, das in absoluter Bewegungslosigkeit verharrt Zeit vergehen?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo schubiduberto,

Fortbewegung und damit auch Bewegungslosigkeit ist relativ.

Wenn Du mit einem Zug an mir vorbei fährst, wobei wir Deine Geschwindigkeit als (v | 0 | 0) beschreiben (die x-Achse eines von meinem Standort aus definierten Koordinatensystems Σ haben wir der Einfachheit halber in Fahrtrichtung gelegt), kannst Du die Situation auch in einem von Deinem Standort aus definierten Koordinatensystem Σ' beschreiben, in dem der Erdboden ein riesiges Laufband mit der Geschwindigkeit (−v | 0 | 0) ist, das alles mit sich zieht – außer dem Zug, der dagegen anrollt.

Dabei ticken unsere Uhren immer weiter. Allerdings sind unsere Zeitrichtungen unterschiedlich, und gemäß der Speziellen Relativitätstheorie (SRT) gilt das auch für unsere "gleichzeitigen Räume".

Ausgehend von der Annahme, dass Zeit und Raum eine Dimension bilden.

Nicht eine Dimension, sondern die (1+3)-dimendionale Raumzeit.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

SlowPhil  02.12.2021, 20:14

Vielen Dank für den Stern!

1
tilp11  07.12.2021, 09:25

Guten Morgen!

Aber wie wäre das, wenn das ganze Universum nur ein Punkt wäre? So das nicht, s mehr sich bewegen kann, würde dann die Zeit nicht mehr sein und damit wohl auch nicht mehr die Dinge?

0
SlowPhil  07.12.2021, 20:51
@tilp11

Das mag ja vor dem Urknall so gewesen sein – wobei das eher "Quantenschaum" als wirklich ein Punkt ist...

Deshalb dürfte es witzlos sein, überhaupt von einer Zeit vorher zu sprechen.

1
tilp11  07.12.2021, 21:59
@SlowPhil

Verstehe ich das richtig, eine Zeit gab es überhaupt nicht, von einer Zeit da vor zu reden ist sinnlos? Aber wenn dies so sein muss, das es keine Zeit gab und keine Dinge. Muss das bedeuten das es auch keine Energie gab? Ich frage ob es wirklich bloß Energie gibt?Und wenn dies wieder so ist, muss dann es richtig sein von einen Nicht, s zu reden? Oder könnte das was spekulativ sein von einen Nicht, s zu reden? Und wenn ja was könnte daran etwas spekulativ sein von einen Nichts zu reden?

Ich habe mal gelesen, von einer Zeit da vor zu reden, wäre so falsch wie was von etwas zu reden, was nördlicher als der Nordpol liegt.

Klar ist mir, wenn ich auf der Erdoberfläche bleibe gibt es nicht, s nördlicher als den Nordpol. Aber wie ist das wenn ich den Nordpol von Pluto aus beobachte, dann sehe ich doch wie der Nordpol sich um die Sonne bewegt und von Pluto aus beobachtet , kann ich doch nicht sagen am 1.4.2021 oder 5.2.2021 lag der Nordpol räumlich am nördlichsten.

Das auf den Quantenschaum bezogen. Was würde man zum Beispiel da beobachten von einen anderen Universum aus? Wirklich Nicht, s?

0
tilp11  07.12.2021, 23:12
@tilp11

Guten späten Abend Philip!

Liege ich richtig das man da zu nur höchstens Hypothesen auf stellen kann? Zu all den Fragen.

0

Hier vielleicht?

Keiner hat Zeit. Alle sind beschäftigt. Das tägliche Leben ist vollgepackt, und obwohl wir uns immer mehr beeilen, uns immer schneller fortbewegen, es ist nie genug Zeit da.

Was ist die Zeit? Eine scheinbar so einfache Frage. Es wird schnell deutlich, dass es dafür zwar keine eindeutige Antwort gibt, aber auch, dass es den Menschen zumindest gelungen ist, die Zeit zu messen und einzuteilen.

Was ist die Zeit? Diese scheinbar so einfache Frage steht am Anfang der ersten Folge. Es wird schnell deutlich, dass es dafür zwar keine eindeutige Antwort gibt, aber auch, dass es den Menschen zumindest gelungen ist, die Zeit zu messen und einzuteilen: Mit Uhren für die kurzen Abschnitte und mit Kalendern für die längeren. Es sind vor allem die Vorgaben im Kalender, die Termine, Perioden, Zyklen und Rhythmen im Jahreslauf, die Feste und regelmäßig wiederkehrenden Ereignisse, durch die das individuelle Zeitempfinden eine gewisse Vorstellung von der Vergänglichkeit bekommt. In Kulturen mit anderem Zeitverständnis, wie etwa bei vielen Naturvölkern, gibt es dagegen weder Uhren noch streng getaktete Kalender und daher auch keine Pünktlichkeit - dafür aber mehr Zeit.

https://www.br.de/mediathek/video/was-macht-die-zeit-wenn-sie-vergeht-doku-reihe-der-rhythmus-fuers-taktgefuehl-unser-zeitempfinden-nach-uhr-und-kalender-1-av:5da6e0207c69d4001a35bb1d

Es gibt keine absolute Bewegungslosigkeit, weil Bewegung immer realtiv zu einem Bezugssystem stattfindet.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

tilp11  11.12.2021, 23:27

Aber was meinst Du?

Gilt das auch wenn das ganze Universum zum Beispiel einer grosse eines Quants zusammen geschrumpft ist so das das kleinste Teilchen sich nicht bewegen kann ,so das absolut zu allen sich nichts mehr bewegt. Ist es dann nicht möglich daß es zu mindestens für unser Universum keine Bewegung mehr gibt und da mit wohl auch keine Zeit und vielleicht die Materie ihre Daseinswirklichkeit verliert, so zu sagen gar nicht mehr existiert.

Ich meine dies ist auch kein Widerspruch zum Energieerhaltungssatz. Den der Energieerhaltungssatz ist eine Funktion der Zeit. Keine Zeit keine Energie.

Ich Frage mich dann was ist eigentlich das Wahre? Doch nicht die Energie .

0

Ja bei hoher Masse.

Ein Schwarzes Loch z.B.

Wobei man auch sagen mus, dass was physikalisch als Zeit definiert wird, das bleibt stehen. Wir bemessen dem Begriff Zeit aber oftmals mehr bei. Physikalisch ist Zeit die Geschwindigkeit mit der Prozesse vergehen und es lässt sich als eine Dimension beschreiben, zumindestens macht damit vieles dann mehr Sinn. Es heist aber nicht, dass es jetzt wirklich eine "Echte" Dimension ist, da sich damit aber gut arbeiten lässt benutzt man das eben so.

Aber auch bei nem Schwarzen Loch: Da würde aus physikalischer Sicht keine Zeit mehr vergehen, ob nicht dennoch in einem SL etwas geschieht, das wissen wir einfach nicht Es gibt ja zumindest rotierende SL´s ja und wie kann es rotieren wenn da keine Zeit vergeht? Also es ist schon komplexer, aber da kenne ich mich leider auch viel zu wenig damit aus und so wie ich es verstanden habe, bewegt sich da der Raum? Aber sicher bin ich mir da auch absolut nicht.

Woher ich das weiß:Hobby – Laienwissen

Blume8576  26.11.2021, 15:31

Zeit ist in der Physik eindeutig definiert als Sachverhalt zur Beschreibung der Abfolge von Ereignissen.

Keine Zeit = keine Ereignisse

1
Richard30  26.11.2021, 15:38
@Blume8576

Betreffend für Dinge IN unserer Raumzeit. Wenn die Raumzeit aber selber irgendwas macht, dafür gilt das nicht.

0
Blume8576  26.11.2021, 17:28
@Richard30

Wenn, wenn, wenn......es ist aber nicht "wenn" ....

Und die Raumzeit gibt es nicht, es gibt ja nicht mal eine Formel dafûr.

Raum= Länge *Breite *Höhe

Raumzeit = Länge *Breite *Höhe. .... und nun....wie kommt die Zeit mathematisch dazu

Bzw wie kommt der Sachverhalt zur Beschreibung der Abfolge von Ereignissen mathematisch dazu.....

0
Richard30  26.11.2021, 17:51
@Blume8576

Wenn, wenn, wenn ist aber ein wichtiger Bestandteil der Wissenschaft.

Es ist eigentlich recht simpel: Das Zeit eine wirkliche Dimension ist denk ich auch nicht, eher sowas wie die Tickrate des Universum. Aber die kann eben je nach Ort anders laufen.

Wenn du nen Tablet hast und auf diesem Tablet ist dann ein Ball zu sehen der sich nur mit einer gewissen Geschwindigkeit bewegen kann, dann ist das halt die Grenze, aber das ganze Tablet kannst du ja noch schneller bewegen. Selbst wenn es eingefroren ist, die App, das gilt ja dann nur für alles was IN dem Tablet ist.

Bei der "Raumzeit" halt auch Der Raum ist das eine, dann eben die Ticks. Die vergehen vielleicht nicht, aber es heist dann nicht, dass da jetzt wirklich nicht geschieht.

Zumidnest rotieren, das tun schwarze Löcher ja noch, auch wenn da drin keine Zeit wie wir sie physikalisch definieren vergeht.

0
Blume8576  26.11.2021, 18:05
@Richard30

Wenn wenn wenn sind reine Theorie

Ist Ist Ist sind Fakten und die bleiben bei diesem Thema grundsätzlich aus....

0
Richard30  26.11.2021, 18:07
@Blume8576

Und wie kommst du zu ist ist ist ohne dass vorher jemand wenn wenn wenn gemacht hatte?

0
Blume8576  26.11.2021, 20:04
@Richard30

Sie kommen seit ûber 90 Jahre aber nicht zu IST ......sie kommen ûber Wenn nicht hinaus. .....und stellen immer absurdere Wenns vor. .....

0
Richard30  26.11.2021, 20:26
@Blume8576

Ja ich finde, da wird oftmals zu viel hineininterpretiert, aber man muss halt auch sagen, zumindest die Formeln scheinen soweit zu stimmen, dass es dann halt doch sehr oft einfach aufgeht. Da hab ich teilweise den Eindruck, da handelt es sich um eine Religion mit unumstößlichen Glaubenssätzen.

Da gehen Wissenschaftler aber auch unterschiedlich mit um, einige scheinen zu glauben, wir wissen fast alles, andere sind da doch weitaus bescheidener.

Aber gerade bei der Sache mit der Zeit da bin ich skeptisch, oder dunkle Energie, dunkle Materie. Man beobachtet halt etwas, man muss sich aber auch überlegen wie massivst sich unser weltbild innerhlab der letzen paar 100 Jahre gewandelt hatte, aber gewisse Dinge scheinen ja schon in die richtige Richtung zu gehen, davon eben auch die Rel Theorie, wenn man vorsichtig und da nichts hineininterpretiert, was diese Theorie aussagt. Es ist zumindest eine bessere Beschreibung als die Newtonsche Theorie, aber dazu kommt halt auch, wie man etwas sieht. Sieht man Zeit als Tickrate, ist es nochmal was anderes als sie als eine Dimension zu sehen.

Und zu Wenn wenn wenn: Nur so kann man die Schwächen einer Theorie aufdecken, man MUSS sich szenarien ausdenken und diese dann überprüfen.

0
Blume8576  26.11.2021, 21:34
@Richard30

Die Formeln sind ja den Wenns angepasst. ....sie stimmen immer, WENN.... ;)

Und gerade die Relativitätstheorie hat Formeln die nicht durchdacht sind.

Zb

E= mc ^2

Stell sie mal um....

c^2 =E /m

c=Wurzel aus (E/m)

Da c = 299 792 458 m/s sind ergibt sich

299 792 458 Meter /s=Wurzel aus (E/m)

1Meter /s =[Wurzel aus (E/m)]÷ 299 297 458

1Meter={[Wurzel aus (E/m)]÷ 299 297 458}*s

Zeichne mal 1 Meter auf den Boden und sage mir was du mit der Formel nun ausrechnen kannst. ...

Oder lese dir das mal Aufmerksam durch :

https://astro.uni-bonn.de/~deboer/cosmo/kosmoproblem.html

Auszug :

Zusammenfassend: 

Das sogenannte "Standardmodell" der Kosmologie enthält eine große Zahl an Annahmen. Daher ist es möglich, eine Vielzahl verschiedener Verhaltensweisen des Universums an die Messungen anzupassen. Mehrere Forschergruppen haben sich mit Problemen des Standardmodells auseinandergesetzt und in verschiedenen Bereichen alternative Lösungen ohne exotische Physik vorgestellt. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch die Mehrzahl der Forscher die Notwendigkeit einer fundamentalen Anpassung des Standardmodells einsieht.

0

Nein.

Denn dazu müsste es sich ja mit lichtgeschwindigkeit bewegen. Und das geht nicht.

Man kann sich dem theoretisch anähern und sagen das objekt bewegt sich so schnell das für das objekt selbst bis zur andromeda galaxie nur 1 sekunde vergeht.

Das ist durchaus möglich.

Da zeit aber relativ ist vergeht natürlich nur für das objekt selbst 1 sekunde. Kommt es zurück ists 2 sekunden älter aber die erde einige millionen jahre älter.

Woher ich das weiß:Hobby – Hobby Beschäftigung mit dem Thema.