Kann eine Privatperson eine Schutzgebühr für eine Vermittlung eines Hundes aus Privatbesitz verlangen?

verreisterNutzer  20.04.2022, 14:25

Was steht im Vertrag?

Jette72 
Fragesteller
 20.04.2022, 14:32

Die Dame hat mir keinen Vertrag ausgehändigt! Trotz mehrfacher Aufforderung! Laut Absprache sollte sie auch erstmal nur zur Probe, wegen den anderen Hunden dabei entscheiden.

4 Antworten

Es ist im Grunde nett von der Vermittlerin, dass sie den Hund wieder abgeholt hat. Sonst hättest du ihn ins Tierheim bringen müssen und dort eine Aufnahmegebühr bezahlen. Oder ihn selber weiterverkaufen und solange mit einem Hund der beißt unter einem Dach leben.

Mir käme es allerdings komisch vor, dass jemand für eine dritte Person einen Hund vermittelt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich lebe seit mehreren Jahren mit Hunden zusammen.

Eine Schutzgebühr gibt es und sollte man auch stellen, wenn man Tiere abgeben will.

Ihr könntet natürlich gerichtlich dagegen vorgehen, aber davon rate ich Euch ab. Das zieht sich ewig hin, und am Ende habt ihr höchstwahrscheinlich nichts davon, außer noch mehr Kosten. Weil, sie kann das so machen, da kein Vertrag existiert.

Den Vertrag hättet Ihr vor der Zahlung haben müssen. Nur bezahlen, wenn der Vertrag da ist. Das wusste die Frau und hat wahrscheinlich extra keinen vorgelegt. Das Geld ist leider weg. Ihre Geschichte mit der kranken Freundin, glaube ich auch nicht so ganz.

Bei Privatkäufen, gerade bei Tieren, muss man genau aufpassen. Da sollte nichts ohne Vertrag, Kennenlernen, usw. stattfinden. Da setzt man sich sonst schnell in die Nesseln. Tiere sind plötzlich krank, verhaltensauffällig, oder attackieren, wie in Eurem Fall, alles und jeden. Wenn man schon Hunde hat, kann man nicht einfach einen dazuholen. Auch die müssen sich untereinander erstmal kennenlernen. Und wenn dann alles klappt, kann man über den Vertrag sprechen, diesen unterschreiben, und dann erst bezahlen und Hund behalten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das war der Preis für den Hund. Das Geld bekommst du nicht zurück, auch bei einem Schutzvertrag nicht.

Warum aber zum Geier lässt man sich auf so eine dubiose Geschichte ein? Weiss doch heute einfach jeder, dass so etwas nicht seriös ist.

Hast Lehrgeld bezahlt.

Kaufe in Zukunft konsequent Hunde nur bei seriösen FCI anerkannten Züchtern.

Naja ihr habt einen Kaufpreis ausgemacht

Umtauschrecht ala Amazon greift hier nicht, da in der Regel private Händler.

Somit war sie so frei euch den Hund wieder anzunehmen und sich um die Vermittlung zu kümmern. Ist nicht die sauberste Art, aber auf den ersten Blick zumindest vollkommen legitim (auch wenn ich selber das eher unschön finde)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Jette72 
Fragesteller
 20.04.2022, 14:44

Aber man kann doch das Geld nicht einfach einbehalten!

0