Kann eine kleine Led platzen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Klar - du hast den Vorwiderstand vergessen.

Eien Led beginnt ab einer Schwellspannung (1,5 bis 2,5V je nach Farbe) stark zu leiten. Wenn man den Strom nicht begrenzt, passiert genau das.

Bild zum Beitrag

 - (Physik, Elektrik, LED)

Flopsidopsi 
Fragesteller
 08.02.2024, 23:06

Schaltung war umständlicher als beschrieben… hatte ein Relais, das über einen Arduino die LED mit 500 ohm widerstand anschaltet, indem es den Stromkreis vom externen Netzteil schließt.

0
isohypse  08.02.2024, 23:08
@Flopsidopsi

Dann hast du was falsch gemacht, denn bei 2,5V und 500Ohm können maxial 5mA fließen - und das zerstört keine LED.

0
Flopsidopsi 
Fragesteller
 08.02.2024, 23:12
@isohypse

Dacht ich mir auch deswegen war ich ja so verwundert… Eigentlich betreibt man die LEDs ja mit 10mA. Kann es sein, dass der Widerstand im Eimer ist und keinen Widerstand mehr erzeugt? Aber trotzdem hat die LED ja fast gar nicht geleuchtet bevor sie geplatzt ist. Dann kann ja eigentlich nicht soviel Ladung geflossen sein?

0
isohypse  08.02.2024, 23:15
@Flopsidopsi

LEDs platzen nicht einfach so...

Gründe können sein:

  • der Widerstand hat nicht 500 Ohm
  • Die Spannung an der Quelle war wesentlich größer
  • Du hast es falsch verdrahtet

Wenn die LED geplatzt ist, muss ordentlich Energie geflossen sein, denn 5mA schaffen das nicht.

0
Flopsidopsi 
Fragesteller
 08.02.2024, 23:17
@isohypse

Wenn die LED fast nicht geleuchtet hat kann ja nicht so viel Strom geflossen sein oder?

0
isohypse  08.02.2024, 23:19
@Flopsidopsi

Du stellst Fragen... Woher soll man aus der Entfernung wissen, was bei dir war. Nimm eine neue LED und gut ist. Wenn es wieder passiert, machst du was falsch und davon gehe ich aus. Zeichne auf, was du gemacht hast.

Wenn die LED zu viel Strom bekommt, leuchtet sie ja nur so kurz, dass du das gar nicht merken würdest.

0
Flopsidopsi 
Fragesteller
 08.02.2024, 23:22
@isohypse

Ich probiers morgen mit ner anderen LED nochmal aus…

Die angelegte Spannung hat sich ja als die LED geplatzt ist nicht verändert sondern war konstant auf 2,5V und erst nach ca 2 Sekunden des schwach Leuchtens ist sie geplatzt.

Ich probiers morgen mit ner anderen LED nochmal aus…

Danke

0
isohypse  08.02.2024, 23:25
@Flopsidopsi

Nochmal: bei 2,5V und 500 Ohm fließen gerade mal 5mA. Mehr geht nicht. Und 5mA machen eien LED nicht kaputt. Ich tippe darauf, dass dein Widerstand keine 500 Ohm hat (miss ihn mal) oder du falsch verdrahtet hast.

Woher hast du einen 500 Ohm widerstand? Sowas gibt's normalerweise gar nicht. 470 Ohm oder 560 Ohm würde mir besser gefallen.

0
Flopsidopsi 
Fragesteller
 09.02.2024, 20:29
@isohypse

510 Ohm waren es… Heute hat es in der gleichen Schaltung mit einer anderen, baugleichen LED ohne Probleme geklappt… hat nicht so hell geleuchtet, aber das ist bei dem hohen widerstand ja klar. Komisch… kann sein, dass ich sie falsch herum angeschlossen habe oder so aber ist jetzt ja egal wenn jetzt funktioniert.

1

Du hast vermutlich etwas falsch gemacht - möglicherweise in deinem Aufbau.
Dieses ganz schwache Leuchten könnte auch dadurch zu Stande gekommen sein, dass die LED geglüht hat... Dann ist aber viel Strom geflossen, was darauf hin deuten würde, dass etwas an deinem Aufbau nicht stimmt.

Glühende LEDs habe ich schon gesehen, dass sie platzen jedoch nicht. Falls das LED-Gehäuse farblos war: Bist du dir sicher, dass sie rot war? Infrarot-LEDs können auch schwach rot glühen, wenn sie am Durchbrennen sind.


Flopsidopsi 
Fragesteller
 09.02.2024, 06:54

War eine normale rote LED mit einem 500 Ohm Widerstand davor... Bei 2,5V hat sie erst kurz sehr schwach geleuchtet und ist dann geplatzt...

0
kmkcl  09.02.2024, 07:54
@Flopsidopsi

Das mit dem Widerstand behauptest du... kannst du wirklich zu 100% sagen, dass der Aufbau genau so war? Dass der Widerstand wirklich 500 Ohm hat (sehr ungewöhnlicher wert), dass du am Relais die richtigen Anschlüsse verrwendet hast, dass das Labornetzteil richtig funktioniert hat - und der Strom nicht irgendwie durch geerdete Teile oder sonstiges anders fließen konnte?

Für mich klingt das nach dem von mir beschriebenen glühen...

0
kmkcl  09.02.2024, 08:00
@kmkcl

Ich halte es für sehr viel wahrscheinlicher, dass es irgendeinen anderen Fehler gibt (den du möglicherweise gerade nicht siehst), der für das Phänomen gesorgt hat, als dass bei 5 mA eine LED platzt...

0
Flopsidopsi 
Fragesteller
 09.02.2024, 20:25
@kmkcl

war ein 510 Ohm Widerstand… Hab es heute nochmal in der genau gleichen Schaltung mit einer neuen baugleichen LED ausprobiert, da hast es ohne Probleme geklappt… 🤷‍♂️

0

Äh ja Leuchtdioden heißen nicht nur so weil sie leuchten, sondern es sind auch Dioden die nur in einer Richtung den Strom durchlassen. Nach dieser Schilderung würde ich mal vermuten, dass die LED in Sperrrichtung betrieben wurde, und daher anschließend etwas aufgeplatzt zurückgeblieben ist?

Woher ich das weiß:Hobby

Hallo,

da LED ja auch Dioden sind und ab der Durchlass-Spannung kaum einen ohmschen Widerstand haben, ist der Strom eben so hoch, dass eben auch sehr viel Wärme entsteht....

Grüße aus Leipzig


Flopsidopsi 
Fragesteller
 08.02.2024, 23:07

War in der frage nicht genau genug beschrieben… Ich hatte einen widerstand vor der LED um die Stromstärke zu beschränken

0