Kann die SPD das Kanzleramt über 2025 halten?

Das Ergebnis basiert auf 19 Abstimmungen

Nein 84%
Jein 11%
Ja 5%

5 Antworten

Jein

Wenn in den nächsten zwei Sommern es extreme Dürren, Wasserrationierungen, eine große Anzahl Hitztoter, Ernteausfälle, Waldbrände und Rekord-Niedrigwasser in den Flüssen gäbe und es zusätzlich bei seltenen Regenfällen zu extremen Überschwemmungen a la Ahrtal käme, dann vielleicht. Mal sehen was El Nino nächsten Sommer zu bieten hat.


toni6970  14.11.2023, 14:39

Mal abgesehen davon, dass im Februar El Nino zusammenbrechen soll, was haben Dürren usw. mit der SPD zu tun? Inwiefern soll das gut für Olle sein? Die Sozen haben ja schon im Ahrtal kläglich versagt.

1
GrandVoyager  14.11.2023, 14:43
@toni6970

Weil die Grünen der Hauptfeind der Erdölfördernden Länder dieser Welt sind und deshalb Millionen für Diffamierungskampagnen von diesen ausgegeben wurden.

0
toni6970  14.11.2023, 14:50
@GrandVoyager
Weil die Grünen der Hauptfeind der Erdölfördernden Länder

Tzzz, als ob einen OPEC-Land die Kasper von den Grünen in Deutschland interessieren.

Aber gut, der Zusammenhang mit SPD-Kanzler, El-Nino, Grünen und OPEC-Länder bleibt wohl dein Geheimnis. :)

0
GrandVoyager  14.11.2023, 14:53
@toni6970

Nicht nur die deutschen Grünen, aber besonders Grüne Parteien, die in den reichsten und einflussreichsten Industriestaaten der Welt an der Regierung beteiligt sind. Wieviele aktuelle Regierungen der G20 Industriestaaten glaubst du denn haben Grüne mit in der Regierung!?

0
Blume4709  02.06.2024, 16:39

Hochwasser haben wir schon mal.

0
GrandVoyager  02.06.2024, 21:33
@Blume4709

Die Aussagen von einem Meterorologen und eines Feuerwehrbezirksleiters bestätigen dies, sie sagen aber auch dass sie in ihrem Berufsleben bisher noch nie solche Regenmengen in Deutschland selbst erlebt haben und meinen solch ein Ereignis würde sich alle 20-30, bzw. 25 Jahre ereignen.

Glaubst du tatsächlich das nächte Starkregenereignis von gleicher Dimension wird 20 - 30 Jahre auf sich warten lassen? Ich vermute wir könnten so etwas ähnliches noch dieses Jahr wiedererleben.

0
Nein

Ich glaube, irgendwann werden die Leute merken, dass sich das Klima unaufhaltsam verändern wird, egal ob nun die SPD mit den Grünen in der Regierung sind, oder bürgerliche Parteien. Langfristig wird man mit dem Thema Klima keine Wahlen mehr gewinnen können. Wenn man davon ausgeht, dass es aufgrund der Klimaerwärmung immer häufiger Dürren und Wassermangel gibt, dann müsste aufgrund des heutigen Wahlverhaltens abgeleitet werden können, dass unser Land in Zukunft immer öfter (bis irgendwann ausschliesslich) von rot-grün regiert wird. Das wird mit Sicherheit nicht passieren. Denn anderen Themen wie Freiheit, Migration oder wirtschaftliche Prosperität (letztlich: das Geld im eigenen Portemonnaie) sind ebenso wichtige Themen, die immer wieder mal zum Kippen der Mehrheitsverhältnisse beitragen werden.

Ich glaube nicht an ein Kabinett Scholz II.


Blume4709  02.06.2024, 16:40

Wir haben jetzt auch Hochwasser mit Grünen. Aber Habeck will ja nicht einmal Inlandsflüge verbieten und das soll grüne Politik sein.

0
Nein

Ich denke nicht, da der mit Abstand meiste Hass und der meiste Unmut mit der Regierung an ihm hängenbleibt, ich denke dass nach den letzten zwei Jahren viele voreingenommen sind und ihm keine zweite Chance geben werden. Ich persönlich hätte 2021 bei der Wahl Baerbock als Kanzlerin gewollt, inzwischen lieber Habeck, der macht nen sichereren Eindruck.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin ein „links-grün Versiffter“

Blume4709  02.06.2024, 16:41

Aber Habeck will ja nicht einmal Inlandsflüge verbieten und das soll grüne Politik sein.

0
Zitrone273  02.06.2024, 16:49
@Blume4709

Hab ich gesagt dass ich ausnahmslos alles an ihm super finde? Nein.

Aber er ist bei den Grünen und außerdem ein standfester und verantwortungsbewusster Politiker.

Es ist doch völlig normal, dass man mit seiner Partei in einigen wenigen Sachen nicht einer Meinung ist. Ich war z.B. auch gegen die Cannabis-Legalisierung. Naja, jetzt haben wir Sie, und es ist kein Weltuntergang. Ich halte die Grünen trotzdem für die beste Große Partei.

0
Nein

nach derzeitigem Ermessen sollte die SPD froh sein, wenn sie über 10% kommt. Kanzler haben die schon lange abgehakt.

m.f.G.

anwesende

Nein

erstens was spricht gegen die AFD als Partner, wenn sie mehr Stimmenzuwachs wie die SPD bekommt, und zweitens ist der Gerhard Schröder - SPD - ja auch damals abgesägt worden

also mit AFD natürlich kein Problem