Kaninchen immer kastrieren wenn es geschwister sind?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nur weil man keinerlei Mängel sieht, heißt das nicht, dass keine vererbt werden. Viele Fehler sind rezessiv und treten nur zu Tage wenn man zwei Träger verpaart.

Inzucht ist ein zweischneidiges Schwert. Man häuft so die besten Eigenschaften der Ausgangstiere an, aber auch die schlechtesten. Man macht damit auch sichtbar, was rezessiv vererbt wird, weil höchst wahrscheinlich beide Geschwister Träger sind. Ist z.B. ein Zahnfehler in der Linie drin und wurde der beim Züchter immer unter Fremdblut versteckt, wird er ziemlich sicher in einer Geschwisterverpaarung zu Tage treten.

Inzucht wird in der Kaninchenzucht durchaus praktiziert...um rezessives Erbgut aufzudecken und um Eigenschaften einer Linie zu festigen. Aber sie braucht viel Wissen und die Möglichkeit zur Selektion. Als Halter würde ich die Finger davon lassen.

Unabhängig von Inzucht spricht aber generell viel gegen eine Verpaarung. Die Häsin kann bei der Geburt sterben, Junge können tot zur Welt kommen oder kurz darauf sterben (nie schön diese zu entfernen), die Tiere brauchen einen guten Platz zum leben. Treten wirklich Fehler auf, muss man entweder so konsequent sein und die Tiere schlachten lassen oder ein Kaninchenleben lang hohe Tierarztkosten tragen. Zudem müsstest du sie monatelang getrennt halten, bis die Häsin überhaupt zuchtreif ist während der Rammler schon zeugungsfähig wäre.

Lass ihn kastrieren. Nicht weil er der Bruder ist, sondern weil es für die beiden einfach ein schöneres Leben ist.

Rammlern ist es schnurzpiepegal ob sie ihre Schwester oder Mutter decken. Die wissen allerdings nichts von Genetik. Aber du kannst dich da mal reinlesen und dann wirst du sehen, dass kein Weg an einer möglichst schnellen Kastra vorbei führt. Ansonsten gibts ganz schnell behinderten oder totgeborenen Nachwuchs.

Der Züchter, der sie dir verkauft hat, hätte dir das aber auch sagen können. Das ist inhaltlich ja immerhin sein täglich Brot.

Du solltest den Rammler auf jeden Fall kastrieren lassen (das kostet 35 bis 50 Euro). Wie alt sind die beiden denn? Wenn ein Rammler frühkastriert wird, also noch vor der 12. Lebenswoche, muss man nämlich nicht noch 6 Wochen mit der Vergesellschaftung warten. Kastriert man aber einen Rammler der schon 3 Monate oder älter ist, dann muss man ihn nach der Kastration ganze 6 Wochen allein halten, weil er erst dann, wirklich zeugungsunfähig ist.

www.Diebrain.de

Inzucht ist egal bei welchem Lebewesen keine "gute Idee", um es mal direkt zu sagen.

Die Möglichkeit der Gendefekte steigt egal bei welcher Art an. (Einfach mal ein Biobuch bei Erblehre aufschlageng)

Daher sollte dies bei Geschwistern grundsätzlich getan werden. Aber auch bei nicht Geschwistern ist eine Kastration immer angeraten. Die vermehren sich sonst eben .... "wie die Karnickel" ;)

Auch der sexuelle Stress des Männchen und das arme bedrängte Weibchen sollte man Bedenken. Selbst Züchter halten die Tiere nur zur Verpaarung zusammen.

Aber da es auch schon wirklich genug Tiere gibt, sollte man eben auch nicht einfach vermehren.

Daher so oder so ... Kastration

Hallo Pluton89 :)

Ja, lass das Männchen besser kastrieren :)

Den Männchen ist das nämlich egal, ob sie Schwester oder einen anderen Verwandten besteigen, Das ist denen egal :)

LG Annika :)

PS: Schön, dass du zwei Kaninchen hast und nicht eins, was dann alleine leben muss :)