Kaninchen chronische Zahnerkrankung was kann ich tun?

1 Antwort

Das Ding mit solchen Zähnen, die permanent Probleme machen, ist, dass sie immer wieder zu schmerzhaften Abszessen führen - wie es deine Tierärztin gesagt hat.

Wenn diese nicht rechtzeitig erkannt und behandelt werden, können die sich derartig vergrößern, dass sie beginnen den Kiefer aufzulösen und das Tier am Ende nicht mehr therapierbar ist.

Bekommt dein Kaninchen derzeit denn Schmerzmittel, Entzündungshemmer oder Antibiotika?

Damit könnte man bei dem Zustand deiner Wackelnase evtl die Symptome lindern und vorübergehend eine Verbesserung erreichen.

Allerdings ist die Entfernung der problematischen Zähne auf Lange Sicht definitiv unumgänglich.

Mit meiner Häsin hatte ich vor einiger Zeit ein ähnliches Problem.

Ich bin dann zu einem speziellen Zahntierarzt (Geündler in Einbeck), wo eigentlich ein Zahnröntgen gemacht werden sollte. Bei der Voruntersuchungen hat sich allerdings herausgestellt, dass dies nicht ausreichend wäre und ein CT gemacht werden musste. Daher ging es mit der Kleinen nach Hannover in die Kleintierklinik. Das CT konnte auch ganz ohne Narkose gemacht werden, da brauchst du dir also keine Sorgen machen.

Am besten wäre, wenn du mit deinem Kaninchen wirklich zu einem Spezialisten gehst und beurteilen lässt, wie die Therapieaussichten stehen.

Auf der Seite der Deutschen Gesellschaft für Zahntierärzte gibt es eine Suchfunktion, um einen passenden Zahntierarzt in der Nähe zu finden:

https://www.tierzahnaerzte.de/

Ansonsten sind Kleintierkliniken normalerweise auch mit schwereren Fällen vertraut und daher ein guter Ansprechpartner.

Bei meinem Kaninchen hat die OP mit Nachbehandlungen und allem drum und dran zwischen 3.000€ und 4.000€ gekostet, wovon alleine die OP 1.500€ waren.

Allerdings war es bei ihr auch eine etwas kompliziertere OP. Jedoch solltest du dir im Klaren sein, dass da einiges an Kosten auf dich zukommen kann und deshalb ggfls im Vorfeld abklären, ob eine Ratenzahlung möglich wäre.

Übrigens kannst du unter das Peppelfutter auch veganen Babybrei mischen. Das kam bei meinen Langohren bisher immer prima an. Am Ende haben sie sich häufig schon gierig auf die Fütterungsspritze gestürzt, wenn sie sie gesehen haben.

Ich drücke deine Wackelnase und dir in jedem Fall ganz fest die Daumen!

VG :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung