Kanada - Welches "Englisch"?

7 Antworten

Eines der auffälligen Wörter in Kanada ist die Verwendung von "Washroom" für die Toilette.

Zum Vergleich:

  • Bathroom - USA Restroom - USA
  • John - USA (niedrige Umgangsprache)
  • Lavatory - UK
  • Public Convenience - UK
  • Toilet - ungebräuchlich, da zu direkt, wird aber überall verstanden

Es gibt viele andere Eigenheiten, die sich schlecht einordnen lassen. Kanadisch ist jedoch definitiv nicht eng an Britisch angelehnt, weder in der Wortwahl noch der Grammatik oder Aussprache. Es gibt jedoch - anders als in den USA - keinen Groll gegen das alte englische Imperium. Briten und Britisch sind gut integriert, wie das Beispiel der CBC-Wetterfrau Claire Martin zeigt, die aus England eingewandert ist. Sie spricht nach wie vor mit hörbar britischem Akzent, in der Wortwahl jedoch eher nordamerikanisch. Es ist eben alles gemischt und man einigt sich auf das, was alle verstehen. Dieses krampfhaft diskreminierende Denken wie in Europa gibt es hier nicht.

Hi

mein Freund ist aud Edmonton/AB. er meint, dass es als "stilvoller" gilt, das britische Englisch in Kanada zu sprechen , was sich dann auch in der Schrift niederschlägt. Also nicht "center" sondern "centre", nicht "neighbor" sonder "neighbour". Aber im Süden der Provinzen in Grenznähe zu den USA hört man schon deutlich den US-Slang.

Es ist auch eine Generationensache: Die jüngeren Kanadier nehmen das AE öfter und lieber an als die älteren Semester, die sich ihres "british origin" noch sehr bewusst sind ;)

Kanada ist offiziell 2 sprachig, Französisch als 1. Amtssprache gibt es aber nur in der Provinz Quebéc :)

lg MissBC

ist ganz verschieden, die einen benutzen eher BE und die anderen AE. In der Schule wird beides gedultet, d.g. du kannst sowohl "colour" als auch "color" schreiben. Bei uns (Sask.) wurde vorallem AE benutzt, aber wie egsagt BE war genauso ok

PS: "crisps" und "potato chips" verstehen alle Kanadier.

Bei Wörtern wie "trunk" wirds kritisch: Eine US-Ami/Kanadier meint damit in 1. Linie den Kofferraum eines Autos. Ein Engländer/Brite hat bei dem Wort trunk aber einen Baumstamm im Kopf, bei denen heisst Kofferraum nämlich "boot" ;)

lg MissBC

für den grundsatz würde ich sagen das ist alles ein und das selbe nur eben halt das es unterschiede gibt wie bei uns in DE der unterschiedliche dialekt also vergleiche hamburg und münchen.