Kaminschacht entfernen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

an deiner Stelle würde ich oberhalb des Daches abtragen, an der Stelle wird keine Abdichtung beschädigt.

Da der Schornstein stillgelegt ist, würde ich die Steine genau in den Schornstein werfen. Nach Abschluss eine Blechplatte drüber, so dass kein Wasser mehr eindringen kann.


Gutgu 
Fragesteller
 30.12.2019, 14:19

So habe ich es ja vor, Problem ist das darunter liegende Nachbar Dach. Meine Nachbarn sind sehr speziell sollte auch nur ein Steinchen auf ihr Dach fallen hätte ich riesen Ärger

0
peterobm  30.12.2019, 14:24
@Gutgu

mit Decken und Schaltafeln abdecken; als Vorsichtsmaßnahme. nur mit Hammer und Meißel und gaanz vorsichtig arbeiten

0
Gutgu 
Fragesteller
 30.12.2019, 14:25
@peterobm

Meinen Sie den Schacht oder sozusagen eine plane seitlich spannen?

0
peterobm  30.12.2019, 14:26
@Gutgu

das Dach damit sichern - ne Plane wie willst die anbringen?

0
Gutgu 
Fragesteller
 30.12.2019, 14:30
@peterobm

Ok danke, der Schacht an sich ist kein Problem schätze ich mit Hammer und meissel, das lange rohr oben ist eher der Knackpunkt das Material hört sich nach blech an ist aber keines.

0
peterobm  30.12.2019, 14:41
@Gutgu

könnte aus einer Art Beton gefertigt sein evtl. sogar die alten Asbestzementkanäle

0
Gutgu 
Fragesteller
 30.12.2019, 14:54
@peterobm

Mache mich mal als Werk. Versuche erstmal das lange rohr zu entfernen. Flexen oder stück für stück "zerbröseln". Ich danke Ihnen für Ihre Mühe.

0
peterobm  30.12.2019, 15:00
@Gutgu

Flex, nur mit 2 Personen machbar, nicht dass du dir das Blatt einklemmst

viel Erfolg

0
Gutgu 
Fragesteller
 30.12.2019, 15:43
@peterobm

Hab es mit ner metal Hand säge abbekommen. Jetzt nur noch der Schacht etwa 15 cm dicke

0

Du solltest das auf jeden Fall mit dem zuständigen Schornsteinfeger besprechen. Möglicherweise darfst du das nämlich gar nicht.


Gutgu 
Fragesteller
 30.12.2019, 13:36

Der kaminschacht ist seit 15 Jahren ungenutzt und still gelegt

0
Mignon5  30.12.2019, 13:39
@Gutgu

Dabei kommt es aber meines Wissens (ich kann mich irren!) weniger darauf an, ob er zur Zeit ungenutzt und stillgelegt ist. Solange er nutzbar ist oder wieder nutzbar gemacht werden kann, mußt du den Schornsteinfeger hinzuziehen. Frage ihn lieber VORHER, damit du späterhin keine Probleme bekommst. Die könnten dann nämlich teuer werden.

1
peterobm  30.12.2019, 17:47
@Mignon5
(ich kann mich irren!)

du irrst, der Schornstein ist beim bev. Schornie abgemeldet. der ist raus; da kommen auch keine Kosten von seiner Seite.

2
Mignon5  30.12.2019, 17:51
@peterobm

Okay. Ich wollte nur, dass der Fragesteller keine Probleme bekommt. Danke für den Hinweis.

1
peterobm  30.12.2019, 17:55
@Mignon5

kein Problem, gerne ;)

der Schornstein könnte auch bis in den Keller abgerissen werden.

bei erneuter Inbetriebnahme; Ofenanschluss muss zwingend wieder eine Abnahme erfolgen, damit ist der Schornstein wieder kehrpflichtig.

2
peterobm  30.12.2019, 17:59
@Mignon5

bin mit der Materie groß geworden, leitender Angestellter später Inhaber eines Ofenbaubetriebs mit Einzelhandel. Mein Vater war BSFM

jetzt freischaffender Künstler :))

1
Mignon5  30.12.2019, 18:14
@peterobm

Toll! Dann bist du in der Tat ein Experte auf diesem Gebiet!

0
peterobm  30.12.2019, 18:31
@Mignon5

Bezirksschornsteinfegermeister; seit der Änderung ist es ein bevollmächtigter Schornsteinfegermeister

1

Möchtest Du das allein machen? Kennst Du Dich aus? Du weißt, dass Kaminsteine besonders hart sind?


Gutgu 
Fragesteller
 27.12.2019, 16:17

Ja klar alleine, ja ist mir bewusst. Mein Problem ist nur die Absicherung falls nötig zum Nachbar Dach. Meine Nachbarn sind mehr schlecht als recht

0
BiggerMama  27.12.2019, 16:33
@Gutgu

Okay, Du weißt es.

Hast Du altes Segeltuch o. ä.?

Kannst Du Deinen Nachbarn selbst fragen? Vielleicht hat er selbst eine Idee dazu, wie seine Dachziegel geschützt werden sollen.

0