Kali-Linux am Anfang lernen?

8 Antworten

willst du als Fahranfänger wirklich einen Formel-1-Rennwagen benutzen, auch wenn du später mal Rennfahrer werden willst?

So ähnlich hört sich deine Frage an.
Beginne mit einer der weit verbreiteten Desktop-Distributionen wie openSuSE, Mint, Manjaro ...

Das gibt es am Anfang genügend Hürden zu überwinden. Nicht weil das zu kompliziert ist, nein, viele, sehr viele sind durch Microsoft so verseucht, dass sie erst mal vergessen müssen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – openSuSE seit 1995

Siehe:

"Ich möchte Klettern lernen. Macht es da Sinn, mit dem Mount Everest zu starten."

oder

"Ich möchte mit dem Laufen/Joggen anfangen. Sind 42km Marathon am Anfang gut?

Wird klar, was ich meine, oder?

Lerne erst mal verschiedene Betriebssysteme kennen und erwerbe Wissen im Bereich Server, Networking, Applications,...

Kali Linux richtet sich an professionelle PenTester, die bereits Ausbildung und/oder Studium hinter sich haben. Dafür fasst Kali Werkzeuge zusammen, sodass man die nicht selbst alle installieren muss. Menschen im Security-Bereich nutzen nämlich alles mögliche für ihren Job.

Wenn du mit Linux anfangen willst - was absolut sinnvoll und zu empfehlen ist -, dann starte mit einer einsteigerfreundlichen Linux-Distribution wie Linux Mint, Gecko Linux oder Solus OS. Dazu das jeweilige Wiki wie von openSUSE, Ubuntuusers,...

Dann würde ich mich darin fortbilden, an Kongressen wie den Chemnitzer Linux Tagen letztes Wochenende teilnehmen und Ausbildung/Studium im Bereich IT absolvieren.

Es spricht nichts dagegen, Linux zu lernen. Ich hab jetzt hier im Satz absichtlich Kali weggelassen, da sich die Distribution ausschliesslich an professionelle Pentester richtet.

Erstmal solltest du wissen, wie ein Betriebssystem und ein Netzwerk bzw. das Internet funktioniert. Sonst kommst du nicht wirklich weit.

Sagen wirs mal so: Wenn du YouTube Tutotials brauchst, um irgendwas über die in Kali mitgelieferten Tools benötigst, hast du mit deinem Lernprozess irgendwas falsch gemacht.

Installier dir einfach mal eine normale Linux-Distro (ich werfe einfach mal Linux Mint in den Raum) und lerne damit ein wenig. Nach Bedarf lassen sich spezifische Tools stets nachinstallieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Nutze Linux täglich, sowohl auf Server als auch Desktop

Gemessen daran, was hier an Fragen zu Problemen bei Kali Linux auftauchen, würde ich ehr zu einer anderen Linux Distribution zum Einstieg raten.

Kommt noch dazu, dass du am Anfang wohl mit den meisten bei Kali vorinstallierten Tools gar nichts anfangen kannst.

Am besten verwendest du eine normale Linux Desktop Distribution (Ubuntu/Linux Mint/openSUSE/etc) und installierst manuell nach, was du an Tools brauchst.

Kali Linux ist eine Distro die sich an Profis richtet. Da muss man vieles von Hand einrichten.

Als Einsteiger würde ich mit Linux Mint https://linuxmint.com/ anfangen. Es gibt 3 Editionen die sich nur durch den Desktop unterscheiden. Einfach die wählen die einem gefällt. Die Installation von Linux Mint ist selbst für Laien leicht durchführbar. Die Hardware wird dabei vollautomatisch eingerichtet. Der Installationsassistent bietet folgende Optionen an:

  • Festplatte löschen und Linux Mint installieren.
  • Linux Mint neben Windows installieren. Bei dieser Option wird zum Schluss ein Bootmenü installiert. Wenn man dann den Computer einschaltet, kann man wählen ob man Windows oder Linux Mint starten möchte.

Die Kali-Tools kann man auch unter Linux Mint nachinstallieren. Da Linux Mint auf der stabilen Langzeitunterstützungsversion von Ubuntu basiert, geht man so vor: https://itrig.de/index.php?/archives/2398-Katoolin3-Kali-Linux-Tools-unter-Ubuntu-20.04-LTS.html