Juten moin?

2 Antworten

  1. Iso abschalten geht nicht
  2. höhere Bitrate verbessert die Qualität des Bildes, es gibt mehr Farbinformationen, weniger Banding, etc.
  3. Du solltest in SLog (2 oder 3) filmen, um den größt möglichen Bearbeitungsspielraum zu haben. Umwandeln zu rec709 kannst du entweder durch Kontrast und Sättigung im Color Grading oder durch ein Lut. Ich persönlich finde es nicht schwer, mit xavcs und SLog zu arbeiten. Es gibt auf yt auch genügend Tutorials für Color Grading. Aber bedenke, weniger ist immer mehr! Nach dem hinzufügen von Kontrast und Sättigung kannst du die Farben und die Belichtung/den Kontrast nach deinem Belieben ändern. Zum Color Graden würde ich das Programm Davinci Resolve empfehlen!
Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Murmel21 
Fragesteller
 12.02.2024, 02:49

danke Großer !!!!

0
  1. Nein. ISO 100 ist bei den meisten Kameras bereits das niedrigste und bedeutet das Sensorsignal wird nicht verstärkt. Bei manchen Herstellern gibts noch niedrigere ISOs, allerdings wird bei vielen einfach nur ein Bild mit ISO 100 aufgenommen und dann die Belichtung um 1 Stufe gesenkt. ISO 0 würde bedeuten dass du eine unendliche Belichtungszeit benötigst. Absolut keine Kamera hat auf hohen ISOs kein Rauschen, also ja, den Grenzwert solltest du bei einer Vollformat auf 6400 oder maximal 12800 setzen.
  2. Weder noch, die Bitrate gibt die Qualität von einem Video an. Höhere Bitrate = weniger Kompression.
  3. XAVC Si hat nichts mit Color grading zu tun, sondern ist wie die Bitrate einfach nur ein Faktor, wie Bilder gespeichert werden. In dem Fall wird jedes Bild einzeln komprimiert, was zu besserer Bildqualität aber auch zu extrem größeren Dateien führt. Für Color Grading ist relevant: Bittiefe und S-Log.

Murmel21 
Fragesteller
 12.02.2024, 02:48

danke dir herzlich mein freund.

ok, XAVC S I 4K, hat nix mit colorgrading zu tun, aber ein youtuber meinte , wenn man das maximal rausholen will, muss man zeit in die nachbearbeitung investieren...

was heisst mehr rausholen und was genau soll man in der nachbearbeitung machen ?

und dann bitte noch die frage, meinst du mit " in dem fall, wird jedes bild einzeln komprimiert" einfach nur, die verarbeitung der videoaufnahme ? weil weniger kompression, bessere auflösung/möglichkeiten, und mehr kompression , weniger auflösung/möglichkeiten...???

0
Uneternal  12.02.2024, 03:14
@Murmel21

Wenn du das fragen musst, dann brauchst du es im Prinzip nicht.
Videos kann man ähnlich wie RAWs bearbeiten und unterbelichtete Stellen aufhellen oder den Farbton anpassen etc. Je mehr Daten dafür gespeichert werden, desto besser.

1
Murmel21 
Fragesteller
 12.02.2024, 14:58
@Uneternal

okey. ein rauschen mit zu hoher ISO kann nicht nur bei fotos , sondern auch bei videos auftreten oder ?

wobei ich sagen muss, das ich mal den ISO wert auf rund 200.000 eingestellt hatte, und ich aber kein rauschen irgendwie gesehen hab ? hmm

0
Uneternal  12.02.2024, 15:03
@Murmel21

Bei Videos liegt automatisch ein Rauschfilter drauf, wie bei Jpegs. Zudem bewegt sich das Rauschen, daher fällt es weniger auf.

1
Murmel21 
Fragesteller
 12.02.2024, 15:09
@Uneternal

ok.

hast du eigentlich ein youtube kanal oder drehst du videos die du postest irgendwo, oder what ever ? 😅

0
Murmel21 
Fragesteller
 12.02.2024, 15:23
@Uneternal

ahh schade hehe.

warum bist du so schlau ?

hast bestimmt viel theoretisch und vorallem praktisch durchgemacht oder

hast du ne kamera ? (was ich stark annehme) . falls ja, was für eine und was machst du so hobbymäßig ?

bewundere dich voll.😇

1
Uneternal  12.02.2024, 17:48
@Murmel21
warum bist du so schlau ?

Bin ich nicht, das ist nur Inselbegabung.

hast bestimmt viel theoretisch und vorallem praktisch durchgemacht oder

Studium, und für einen größeren Versandhandel mit A als Fotograf und Mediendesigner gearbeitet, ja.

hast du ne kamera ? (was ich stark annehme) . falls ja, was für eine und was machst du so hobbymäßig ?

Klar. EOS R5 und R10. Und natürlich fotografiere ich hobbymässig.

1