Jurastudium ohne Latein

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es kann sein, daß die ein oder andere Uni das Latinum für diesen Studiengang verlangt. Aber das ist eher selten der Fall und dient höchstens zur Regulierung der Studienzahlen, so wieder Numerus clausus. Mir ist momentan keine Uni bekannt, die für Jura ein Latinum verlangt. Ich denke, es kommt einfach auf den Abischnitt und die Wartesemester an, ob du das studieren kannst. Für einen Juristen reicht es eigentlich, wenn er den Spruch "in dubio pro reo" kennt


Scaver  08.01.2013, 20:10

Mir ist keine Bekannt, die es nicht (mehr) verlangt. Aber das Latinum kann man an der Uni nachholen.

0
Kristall08  08.01.2013, 22:09
@Scaver

Dann nenn doch mal eine. Latinum brauchte man für Jura schon vor zwanzig Jahren nicht. Das Fach ist an einigen Unis auch zulassungsfrei.

0

Soweit ich weiß ist es auch wenn man es braucht nicht schlimm wenn man kein Latein hatte.ICh wollte lange KFO studieren und hab auch kein Latein und ein bekannter von uns,der Arzt ist hat gesagt im Studium hat man dann ein semester lang das kleine Latinum was reicht.In der Schule lernt man halt das große aber man braucht nicht alles fürs Studium/Beruf


Kristall08  08.01.2013, 22:10

Das ist kein Kurs, der die Fachtermini für Mediziner erläutert. Kein kleines Latinum.

0

Für das normale Jura brauchst du eigentlich kein Latein, es könnte höchstens von Vorteil sein, um dir Fachbegriffe besser herzuleiten etc. Ich habe auch vor Jura zu studieren und hab Französisch statt Latein genommen, das ist kein Problem.

Glaub denen nicht, die sagen, du bräuchstest es unbedingt. Das war früher mal so, so weit ich weiß, aber heutzutage nicht mehr. Sonst lernst du es noch mühsam und am Ende bringt´s dir nichts. ;)

Wozu solltest du für Jura denn ein Latinum brauchen? Für Geschichte brauchst du es noch an manchen Unis, aber nicht an allen. ... Auf jeden Fall kannst du dein Latinum an der Uni nachholen. Soviel ich weiß, dauert das 3 Semester und ist natürlich harte Arbeit weil du all diese Verbformen auswendig lernen musst. Aber es ist auf alle Fälle machbar und nicht ganz so schlimm wie Hebräisch.

du kannst in der Oberstufe nochmal Latein wählen! Alternativ kannst du dein Latinum natürlich auch an der Uni nachholen, was allerdings recht zeitaufwendig ist. Also besser ab der 10. Klasse in der Schule dazunehmen ;-)