Jobalternative Elektroniker für Betriebstechnik?

2 Antworten

Wie wäre es wenn du beispielsweise mit einer Weiterbildung weitermachst. Sei es in Teil oder Vollzeit. Den Meister oder Technischen Fachwirt? So kannst du deinen Berudlichen Weg in ganz neuen und interessanten Richtugen setzen


weiserweg 
Fragesteller
 28.08.2019, 11:02

Habe auch über Weiterbildung nachgedacht. Ich bin nicht unbedingt abgeneigt davon. Jedoch möchte ich bevor ich diesen Schritt mache, wirklich sicher gehen, ob ich in diesem Berufszweig weitermachen möchte.

0

Du könntest vllt ein Studium zum Musik Produzent oder sowas machen. Oder vielleicht irgendwie Fotograf. Warum genau macht dir dieser Beruf kein Spaß mehr? Wollte nämlich eine Ausbildung für den Beruf machen.


weiserweg 
Fragesteller
 28.08.2019, 10:59

Ich strebe derzeit eigentlich kein Studium an. Die Leidenschaft am Fotografieren habe ich leider auch nicht für mich gewinnen können. Ich möchte irgendwas kreieren, bauen, organisieren, oder planen.

Eine Ausbildung zum Elektroniker kann ich die grundsätzlich empfehlen. Du findest von heute auf morgen Arbeit und jeder Elektrobetrieb stellt dich mit Handkuss ein, insofern du ein bisschen was drauf hast. Wieso genau ich die Lust daran verloren habe, kann ich dir auch nicht zu 100% sagen🤔 Denke aber die Gründe sind, das mir die Elektrotechnik mit der Zeit etwas „trocken“ rübergekommen ist. Des Weiteren kann ich meine Kreativität nicht vollständig ausleben. Ich habe mich an einem bestimmten Punkt gefragt, ob ich jetzt mein ganzes Leben in diesem Berufszweig verbringen möchte und das wollte ich eben nicht. Heißt jedoch nicht, dass es nicht der richtige Beruf für dich ist. Ich bin froh, dass ich diesen Beruf gewählt habe, da es mich schon weitergebracht hat und ich mir jetzt für immer den Elektriker sparen kann. Außerdem kann man zuhause super Projekte aufziehen. Jedoch möchte ich nicht mehr hauptberuflich als Ebt arbeiten.

Informiere dich nochmal genau über die Tätigkeiten, die du in diesem Beruf hast und entscheide dann, ob das was für dich ist. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

1
bordstein1  28.08.2019, 11:32
@weiserweg

Ich danke dir für deine ehrlichen Worte! Ich hatte in der Schule die Fachrichtung Elektrotechnik, weshalb ich diesen Gedanken für den Beruf habe. Elektronik ist sehr interessant. Vor allem das Löten von Platinen hat mir sehr spaß gemacht. Musstest du denn bei deinem Beruf auf einer Baustelle oder war es nur in der Industrie ?

0
weiserweg 
Fragesteller
 28.08.2019, 11:50
@bordstein1

Ich arbeite in der Industrie. In meiner Ausbildung habe ich hauptsächlich Serverschränke verdrahtet. Der Nachteil dabei ist, das man nur durch diese Tätigkeit kein guter Elektriker wird. Nach meiner Ausbildung bin ich in die Instandhaltung gewechselt. Ich kümmere mich quasi um das Gebäude, mache Installationen, repariere Maschinen und setze sie in stand, führe Wartungen durch, usw. In der Zeit als Instandhalter habe ich das meiste gelernt und dies hat mich persönlich auch weiter gebracht. Auch wenn ein Arbeitstag auf der Baustelle vielleicht etwas härter und länger ist, glaube ich, dass man auch dort Spaß an der Arbeit haben kann. Außerdem bekommt man auf dem Bau sehr viele Eindrücke und hat verschiedene Tätigkeiten. Das ist das A und O, um ein guter Elektriker zu werden.

1