Jetpilot bei der Bundeswehr bzw Luftwaffe?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das erste und wichtigste ist der Gesundheitscheck, besteht du den, dann ist das bereits die halbe Miete. Dann kommen die Sprachkenntnisse in der englischen Sprache.

Beim fliegenden Personal der Luftwaffe gibt es neben dem Piloten im Jet, den WSO (Waffensystemoffizier). Hier ist dann bald eine Entscheidung fällig welche Richtung du einschlagen willst. Der Pilot und der WSO sind BO40 Offiziere, mit dem 40. Lj. ist dann Schluss im Kampfeinsatz. Dabei bleiben kann man dann nur, wenn man eine Planstelle im Bodendienst ergattern kann. Major ist der maximale Dienstgrad im fliegerischen Dienst. Hast du die BO40 Grenze mit einer Planstelle überschritten, dann sind natürlich die notwendigen Flugstunden zum Scheinerhalt in Übungseinsätzen machbar.

Reine Zeitverschwendung ist eher Deine Frage. 

Die Zeit hättest Du nutzen können, um bei der BW zu recherchieren. Dort findest Du nämlich alle Antworten zu Deinem Fragen.

Die User in einem Laienforum können Dir kaum eine Auskunft zum Bedarf geben. Diese Frage beantwortet Dir Dein Karriereberater. 

Als Pilot (egal ob im zivilen oder militärischen Bereich) musst Du schon etwas mehr Engagement mitbringen, als Du zum Herausfinden der Antworten auf Deine Fragen mitgebracht hast. 

Die Ausbildung ist ein harter steiniger Weg, bei dem man nichts geschenkt bekommt. Ich spreche aus Erfahrung!

Sollte die BW eine Eignung feststellen, wird dort auch entschieden, für was Du geeignet bist. Du kannst Dir nicht aussuchen,  ob Du Hubschrauber oder Transall fliegen möchtest.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Beruf und Erfahrung

hagekorn 
Fragesteller
 01.09.2016, 14:12

Denken Sie nicht ich hätte vorhernicht recherchiert? Trotzdem ist es niemals schädlich (wobei hier 50% der Antworten dumm sind) noch andere Meinungen einzuholen. Den Karriereberater frage bzw "besuche" ich in einem halben Jahr. Danke dennoch für Ihre Antwort 👍

0

Erste allgemeine Infos zum Beispiel hier:

http://www.airliners.de/pilotenausbildung-bundeswehr/29287

Nein, eine akademische Ausbildung, d.h. ein Studium ist für die Laufbahn als Flugzeugführer (ob Hubschrauber, Prop oder Jet) nicht erforderlich.


hagekorn 
Fragesteller
 30.08.2016, 12:00

Nach bestandenem Offizierslehrgang erfolgt noch ein drei bis vier Jahre dauerndes Studium. Erst anschließend findet die fliegerische Ausbildung statt. Steht auf der Seite?

0

Praktisch alle Offiziere der Bundeswehr studieren an einer Bundeswehr-Uni in Hamburg oder München. Das für dich geeignete Studium ist "Luft- und Raumfahrttechnik". Es wird später auch im Zivilleben hoch angesiedelt.

Sieh dich doch an der UniBw München um. Nur in München wird Luft- und Raumfahrttechnik angeboten. 


HansH41  30.08.2016, 11:09

PS Ich ging davon aus, dass du Offizier werden willst.

1
hagekorn 
Fragesteller
 30.08.2016, 11:58

nein:) direkt pilot

0
HansH41  30.08.2016, 12:01
@hagekorn

Dann ist kein Studium notwendig. Die Piloten-Laufbahn ist Sonderfall wegen der enormen physischen Belastung.

0

Eine Offizierslaufbahn beinhaltet ein Studium.

Um Jetpilot zu werden musst du nicht einfach körperlich fit sein,sondern einer der wenigen besten. Und geistig sind beste Leistungen in Naturwissenschaften gefragt.