Jet Pilot mit brille?

5 Antworten

Und wieder einmal verstehe ich die Frage nicht. Bewirb Dich und Du wirst es nach der augenärztlichen Untersuchung erfahren.

Oder willst Du Dich auf die hier gegebenen Aussagen verlassen, die von keinerlei Sachkenntnis getrübt sind?

(Info vom Youtube-Kanal der Bw ca. Juni 2015, wo ja auch die jugendlichen Möchtegern-Fighter-Pilots an den Lippen (bzw. der Tastatur) der Presse- und Informationsoffiziere hängen):

Beim Militär gelten übrigens folgende Werte:

„Obergrenzen: Kurzsichtig (KS), Weitsichtig (WS), Hornhautverkrümmung (HV)

Grenzwerte für Hubschrauberpiloten: +3,0 WS /-3,0 KS / 2 HV

Grenzwerte für Jetpiloten +2,0 WS /-1,5 KS / 0,5 HV.

Laserbehandlung ist eine Möglichkeit, sollte aber 1 Jahr vor der Bewerbung abgeschlossen sein.

Weitere Einschränkungen können sich durch mangelndes 3D-Sehen oder eine Farbsehschwäche ergeben. Abschließend kann das aber nur der Ärztliche Dienst während der Einstellungsuntersuchung beurteilen.“

Also leider nicht die Hobby-Fliegerärzte hier bei GF. Alle deren Antworten nach dem Motto "Geht nicht" kannst Du also in die Tonne treten.

"Stimmt es, dass man als Pilot super Augen haben muss?

Dr. Marwinski:

Ein Supermann muss man auch als Pilot nicht sein. Und bei den Grenzwerten für die Augen planen wir etwas großzügiger zu werden.

In Zukunft wird man auch bei Fehlsichtigkeiten bis zu plus/minus 5 dpt Pilot bei der Bundeswehr werden können.

Das liegt unter anderem daran, dass die neuen Brillen und Sehhilfen immer besser werden. Und bald wird man sogar mit Kontaktlinsen Jet fliegen können.

Ich kann deshalb nur jedem raten, der bisher geglaubt hat, dass seine Augen zu schlecht zum Fliegen wären, sich zu bewerben."

(Interview in treff.bundeswehr mit Oberstarzt Dr. Marwinski, ehemaliger Leiter des FMI der Luftwaffe) 

Dir sollte aber klar sein, dass es genügend Bewerber gibt, die keine Brille benötigen; warum also sollte man gerade Dich nehmen?


Prinzipiell kann auch ein Brillenträger Pilot werden, unabhängig davon ob Privatpilot, Berufspilot, Verkehrspilot oder Militärpilot. Auch spielt es keine Rolle ob Du eine Propellermaschine, ein düsengetriebenes Flugzeug (Jet) oder einen Hubschrauber fliegen willst. Lediglich die Stärke Deines Sehfehlers setzt da Grenzen. Willst Du nur privat zu Deinem eigenen Vergnügen herumfliegen, reicht das fliegerärztliche Tauglichkeitszeugnis 2. Willst Du beruflich fliegen, benötigst Du das Tauglichkeitszeugnis 1, egal ob Du einen Jet oder eine Turboprop oder ein kolbengetriebenes Flugzeug fliegen willst. Eine eigene fliegerärztliche Tauglichkeit für Jets gibt es nicht. Selbst beim Militär kann man als Brillenträger Militärpilot werden, vorausgesetzt man ist wehrfliegerverwendungsfähig. Unterscheiden muss man ausserdem noch die fliegerärztlichen Anforderungen des Gesetzgebers und die der potentiellen Arbeitgeber. Die Anforderungen des Gesetzgebers, um flugtauglich zu sein sind recht gering, aber die jeweiligen Arbeitgeber (Fluglinien, Militär etc.) können eigene strengere Anforderungen festsetzen, die in aller Regel veröffentlicht sind. 


ramay1418  22.07.2017, 16:57

Oha, das ist für unsere jugendlichen Himmelsstürmer aber viel zu kompliziert.

2
ramay1418  22.07.2017, 21:59
@Russiangirl15

Wer hat denn welche Anwort löschen lassen?

1. Geht das überhaupt?

2. Belege für die Behauptung?

1
Russiangirl15  23.07.2017, 05:25
@ramay1418

Dann hast du jetzt die gute Möglichkeit zu erklären, dass du nicht für die Löschung von Beiträgen verantwortlich bist. 

0

Wie es genau bei einem Jet-Piloten ist weiß ich nicht, ich weiß nur das Piloten generell oft Brille tragen.

Ist das so überall in der Welt oder in manchen Ländern so? İch habe gelesen das in Amerika manche Jet Piloten Brillen tragen.


Selbst nicht sanierte Zähne sind ein Ausschlussgrund.