Java if?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zu deinen Screenshots sind einige Erklärungen angemessen:

Zeile 23:

Hier versuchst du wohl eine Variable zu deklarieren, die einen logischen Wert annehmen kann. Dein Fehler ist hier, dass du als Variablenname die Ziffer 0 verwendest. Das geht nicht. Die Null wird für die Schreibung von Zahlen benötigt und kann deshalb kein Variablenname sein (Das gilt für absolut ALLE Progrmmiersprachen - wenn man das einmal gelernt hat, nützt es einem für immer!)

Du hättest schreiben können:

boolean test = false;

Das hätte der Compiler akzeptiert.

Zeile 24:

Du schreibst:

if (0) {

Das ist keine logische Bedingung. Du wolltest vermutlich schreiben:

if (zahl1 == 0) {

Mit diesen Korrekturen könntest du ein Programm erhalten, das immerhin compiliert werden kann.

Jetzt aber noch zu einer weiteren Besonderheit deines Programms:

Du erlaubst nicht, dass der Wert von zahl1 Null ist. Dann bildest du aber den Quotienten zahl1/zahl2 wo zahl2 durchaus Null sein kann. Könnte es sein, dass du bei der falschen Zahl, nämlich beim Zähler eines Bruchsstatt bei seinem Nenner, prüfst, ob der Wert von Null verschieden ist?

Nachtrag zu Zeile 9 - 11:

Die Vereinbarung der Variablen darf nactürlich nicht auskommentiert sein. Die Schrägstriche am Zeilenanfang sollten also weg. Außerdem fehlen STrichpunkte. Schreibe entweder:

 double zahl1;
double zahl2;
double ergebnis

oder

double zahle1, zahl2, ergebnis;
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Berufstätigkeit als Software-Entwickler

Schöner wäre es gewesen, hättest du den Code hier gepostet ...

Jetzt muss man alle Stellen selber schreiben.

boolean 0 = false;

Warum ist das falsch? Die Benennung einer Variable darf Zahlen beinhalten, aber nicht mit einer starten. Demnach hast du hier mit einer gestartet und es ist ungültig.

Bitte gebe deinen Variablen immer ordentliche Namen, keine Quatsch-Namen. Ein Name 0, auch wenn der ungültig ist, würde nie im Leben verstanden werden können.

Stell dir vor, einer gibt dir den Code und du musst diesen durch Lesen verstehen. Das funktioniert nur bei guter Benamung.

if (0) {

Ein If Statement braucht immer eine Bedingung. Eine Bedingung stellt immer 2 Werte gleich und kann somit sagen, ob es wahr oder falsch ist. Der Wert 0 ist nichts aussagend. Ist 0 == 0? Oder was soll der tun? Das weiß der gar nicht. Du musst ihm das mitgeben.

// double zahl1 ...

Ist ja toll, dass du es auskommentierst, aber dann kommentiere alles aus. Hier initialisierst du die Variable. Du weißt ihr den Typen zu. Du arbeitest immer noch damit, doch das kann der Code nicht, weil der niemals weiß, welcher Typ das am Ende ist. Du hast es durch den Kommentar entfernt. Solltest du den Kommentar ( // ) entfernen, dann vergiss das Semikolon ( ; ) nicht am Ende.


BossWither  08.09.2022, 20:37

Mache eine Variable (Ich nenne sie jetzt mal Intger)!

Dann schreibe so etwas in der Art:

if (Integer === 0) {

//dein Text

}else{

//optional

//dein Text

}

0

Der Bezeichner für die Variable darf keine Zahl sein. Ersetze mal 0 durch z.B. zero.