Japanische Schüsselerlebnisse

 - (Technik, Haushalt, Japan)

24 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kann Deine Begeisterung verstehen. Das war das, was ich unbedingt im neuen Haus im Jahr 2004 haben musste - kennen gelernt hatte ich es in Japan. Hab mir so einen "Bidet-Aufsatz" besorgt bei ASPEN. Musst mal danach googeln. War 2004 noch sehr exotisch und wurde aus Belgien geliefert. Kostenpunkt um die 700Euronen. Damals gab es nur amerikanische Größen und zwei europäische Modelle - eines war viel zu klein, passte zwar auf das Klo, man konnte nur als normal großer Mensch nicht mehr richtig sitzen- die Öffnung war viel zu klein. Also nach Rücksprache mit der Firma das europäisches Modell bestellt, das etwas größer war - hat der Importeur sogar ausgemessen bevor ich es dann bestellt habe. Passt problemlos auf den WC-Sitz, ist einfach befestigbar mittels der Standard-Befestigungen für Klositze. Mein Modell gibt es nicht mehr, das hat aber faktisch alle Standard-Funktionen: Dusche anal und vaginal, Wasserdruck- und Wärme einstellbar, beheizte Sitzbrille, regelbar, Fön, regelbar. Auf den Fön kann man verzichten, den Rest will ich nicht missen. Die Modelle für Europa haben alle einen 230V-Anschluss, also keine Sorge. Neben einer Steckdose braucht man noch einen Wasseranschluß, ich nutze dazu mittels eines Verteilers den Kaltwasseranschluß des Waschbeckens. Ich benutze inzwischen ungern andere Toiletten, es fehlt einfach das Sauberkeitsgefühl "danach". Kann man auch nicht durch Feuchtetücher ersetzen. Einziges Manko- recht einfacher Kunststoff, zerkratzt leicht, also vorsicht bei der Reinigung. Und nicht sehr robust- man kann den Klodeckel nicht mehr als Sitzfläche verwenden. Als wir das Ding eingebaut hatten, war es DIE Attraktion für meine Kinder und alle deren Freunde. Hat sich inzwischen etwas gelegt, trotzdem wird diese Toilette deutlich häufiger genutzt als die anderen im Haus. Meine Frau war anfangs sehr skeptisch, als ich mit dieser Idee aus Japan zurück kam. Heute nutzt sie nur noch dieses Klo und mit Begeisterung alle Sprüh- Wärmefunktionen. Alles funktioniert auch nach fast 6 Jahren problemlos.


szo2rt  31.12.2009, 07:32

Noch eine Ergänzung- habe gerade mal bei Aspen nachgesehen- den Typ mit Fernbedienung hatte ich zuerst geordert. Durch die Positionierung der Steuerung hinten im Gerät reduziert sich der Öffnungsdurchmesser. Das Modell mit seitlicher Steuerung - dann halt ohne Fernbedienung - hat das Problem nicht. Die amerikanische Variante hat das Problem auch nicht, allerdings musst Du Dir dann so einen amerikanischen Riesenpott besorgen. Wasserbedarf pro Spülung entspricht der einer deutaschen Kleinstadt....

0
Buchfink 
Fragesteller
 31.12.2009, 08:54
@szo2rt

Herzlichen Dank für diese kompetente Antwort (die "Hilfreichste Antwort" vergebe ich zwar erst drei bis vier Wochen, aber diese Antwort ist bisher heißer Kandidat für diese Auszeichnung).

.

Habe mich mal bei Aspen umgesehen:

http://www.aspen-bidets.de/contents/de/d4duschwc.html

Für 800€ sollte man schon robustes Hartplastik erwarten können.

Aber auf jeden Fall ist es schon einmal gut zu wissen, dass man auch einfach nur einen Aufsatz erwerben kann und nicht die ganze Schüssel kaufen muss.

0

Abgesehen davon, dass ich deine Frage super-klasse finde (DH!), kann ich mir die Faszination gut vorstellen... Würde dir auch dazu raten, im europäischen bzw. deutschen Fachhandel zunächst nach einer High-Tech-Brille zu suchen. Vielleicht ist der Sache damit Genüge getan - und bei Defekten hast du Garantie und einen Ansprechpartner. Wenn es nach längerem Gebrauch der neuen Brille noch immer an Funktionen mangelt, tätigst du mit einem solchen japanischen Klo zumindest keine Fehl-Investition.


Buchfink 
Fragesteller
 31.12.2009, 08:49

Danke!

.

Es wird wohl doch eher "nur" die Brille sein, denn die Schüsseln sind wirklich ziemlich klein geraten und oft aus Kunststoff.

0

Du must Dir nicht die ganze Schüssel kaufen sondern nur die Klobrille mit der dazugehörigen Technik. Normalerweise brauchst Du auch noch einen 100V Trafo, sonst brennt die Heizung ganz schnell durch. Toto ist in Japan der bekannteste Hersteller und die Qualität lässt nichts zu wünschen übrig. Ob die neuen Bedienpanels schon in Englisch verfügbar sind wäre zu prüfen, ansonsten lerne Japanisch zu lesen. Wir haben diese Toiletten in Japan immer genossen, auch wenn wir wegen unserer etwas anderen Anatomie die Duschdüsen nie dort plazieren konnten, wo sie eigentlich hintreffen sollten. Aber mit der rosa Düse habe ich es allemal geschafft meinen Hintern ohne Papier sauber zu bekommen.


Buchfink 
Fragesteller
 30.12.2009, 23:18

Das klingt wirklich kompetent. Danke.

.

Und falls die Technik einmal versagt? Den Deckel zur Reparatur nach Nippon schicken?

Wie sieht es mit der Garantie aus?

0

In dem beschriebenen Umfang kenne ich kein in Dt. vertriebenes Produkt. WC mit Poporeinigung gibt es von Geberit, Typ Douch-WC. Ein Abluftventilator ist integriert, die Abluft wird durch einen Aktivkohle-Filter geführt und wieder in den WC-Raum geblasen. Eine beheizbare WC-Brille habe ich vor einigen Jahren auf der "Inter-Klo" in Frankfurt gesehen. Ein Wasserschlauch wurde an das Heizungsrohr angeschlossen. Ich finde diese Lösung viel zu aufwendig! Gibt es aber auch mit Elt-Anschluss: Internet: wc-beheizt.de/index.html

Kennst Du eigentlich diesen Händler: Internet: dusch-wc24.de/


Buchfink 
Fragesteller
 04.01.2010, 16:52

So viele gute Links in einer Antwort...

Danke sehr.

0

Also ganz ehrlich, ich bin der Meinung, dass das meiste Schnick-Schnack ist und unnütz. Eingebautes Bidet mag ja noch gehen. Aber beheizbare To-Brille finde ich absolut überflüssig, es sei den Deine To ist im Herzhäuschen ausserhalb Deiner Wohnung. Soundeffekte mag für Toiletten im Restaurant gut sein, aber wofür zuhause, oder hast Du mehr als ein Klo in einem Raum, dann happy Konferenz. Zum Deckel auf- und zumachen hast Du hoffentlich gesunde Hände, ebenfalls um die Spülung zu betätigen, also meine Meinung, rausgeschmissenes Geld.


Buchfink 
Fragesteller
 30.12.2009, 23:21

Die "reine" Bidet-Funktion täte es also auch?

0
maxi6  31.12.2009, 00:01
@Buchfink

Das wäre das einzige, das ich sinnvoll finde.

0
aurata  02.01.2010, 03:23
@maxi6

Eingebauter Bidet?! Aus einer Schüssel, in die man Notdurft verrichtet, möchte ich nicht mit Wasser begossen werden werden - an keine Körperstelle. Ich stelle mir das sehr eklig vor.

0
Boomerlein0815  02.01.2010, 09:53
@aurata

ist ja auch eher ein von unten besprühen.... als von oben begossen werden und das mit temperiertem wasser und anschließendem trockenfönen ;) und gleichzeitig werden die "abgase" abgesaugt und gefiltert...

0
aurata  02.01.2010, 13:54
@Boomerlein0815

besprüht aus den Düsen, die womöglich von anderen bepinkelt werden...iiiiih! Neee, das möchte ich nicht haben.

0